Skip to main content

Machen die Algorithmen uns klüger? Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Donnerstag, 13.2., 19:00 Uhr

1. Herrschinger Gesprächstag 2025

Windows 10 und Word Grundlagen

ab Mittwoch, 29.1., 18:00 Uhr, 2x

Digital Natives

Mittwoch, 29.1., 18:30 Uhr, online

Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken

Kostenlose Sprachberatung

Herrsching, 11.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch

Starnberg, 12.2.: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Tutzing, 13.2.: Spanisch, ItalienischEnglischDeutsch (nicht für Integrationskurse)

Prüfung Goethe-Zertifikat B1

Freitag, 31.1.., 9:00 Uhr

Prüfung Goethe-Zertifikat B2

Freitag, 7.2., 9:00 Uhr

Wie Essen uns (wieder) glücklich macht

Montag, 27.1., 19:00 Uhr, online

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Donnerstag, 6.2., 19:00 Uhr

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 17.05.2025 09:00
Herrsching

Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.

Kursnummer 251-6302-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Viktor Zimmermann
Frauengeschichten in der Münchner Altstadt
Sa. 17.05.2025 10:00
München, Fischbrunnen Marienplatz

München ist die Stadt der unsichtbaren Frauen. Viele bedeutende weibliche Persönlichkeiten haben München ihren Stempel aufgedrückt. Geschichten und Skandale hängen mit der ersten Bankrotteurin Adele Spitzeder, mit Maria Ward oder Bettina Brentano zusammen. Sie dürfen neugierig sein! Treffpunkt: Marienplatz, Fischbrunnen

Kursnummer 251-1831-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Anneliese Döhring
Malen wie in Mexiko - mit dem deutsch-mexikanischen Künstler Vio
Sa. 17.05.2025 10:00
Herrsching

Wir malen gemeinsam farbenfroh und frei. Ohne uns einschränkende Regeln bilden wir die Dinge einfach so ab, wie wir sie fühlen und energetisch wahrnehmen. Wir versuchen, es beim Malen einfach nur fließen zu lassen. Dabei hilft uns ein kleines Intro im Bereich Farben Mischen und ihrer individuellen Bedeutungen und wie wir dies für ein stark wirkendes Bild nutzen können. Jeder bringt dazu das Material seiner Wahl mit: Egal ob Leinwand, Recycling in Form von Pappe, oder Holz,... Acryl, Öl, Aquarell... gerne kann all dies auch miteinander kombiniert werden. Die Freude am kreativen Ausdruck soll im Vordergrund stehen und unser Ziel soll es sein, ein schönes Bild am Ende des Kurses mit nach Hause zu nehmen.

Kursnummer 251-5104-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,00
Dozent*in: Max Octavio Wörz (Vio)
Zwischen Angriff und Dialog: Wege zu einem respektvollen Miteinander
Sa. 17.05.2025 10:00
Starnberg

Unsere Gesprächskultur ist seit längerem zunehmend von Polarisierung geprägt. Indem wir bewusst unsere Verletzbarkeit annehmen und nicht in Gegenangriff oder andere Abwehrmechanismen verfallen, können wir lernen, souveräner auf Kritik oder verbale Angriffe zu reagieren. Achtsamkeit und Methoden der Akzeptanz- und Commitment-Therapie zeigen uns, wie wir eine natürliche innere Stärke entwickeln können - für eine ruhige und respektvolle Kommunikation. Ein praxisorientiertes Seminar!

Kursnummer 251-1733-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Susanne Dau-Kayser
Experimentelle Malerei/Action Painting
Sa. 17.05.2025 10:00
Starnberg

Begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in unser schöpferisches Potential jenseits des rationalen Verstands! Experimentieren mit der Kraft der Spontaneität, dem Zufall, der Intuition, unserer Bewegung, den Farben, dem Material! Wir "dürfen" alles. Es gibt keinen Leistungsaspekt, keinen geplanten Bildaufbau; die Entstehung aus sich selbst regiert das Tun. Wir folgen unseren Impulsen und dem Spieltrieb im Malprozess, nehmen unseren eigenen Rhythmus wahr und lassen uns von den schöpferischen Kräften überraschen, die durch uns wirken. Es ist pure Energie, die wir auf dem Malgrund hinterlassen. Diese Form des Malprozesses wirkt befreiend und steckt voller Überraschungen. „Ich verfolge keine Absichten, kein System, keine Richtung, ich habe kein Programm, keinen Stil, kein Anliegen.“ „Ich habe eben nicht ein ganz bestimmtes Bild vor Augen, sondern möchte ein Bild erhalten, das ich gar nicht geplant hatte.“ (Gerhard Richter) Bitte mitbringen: reichlich Malgrund zum Experimentieren (Acrylpapier, mindestens DIN A2 und größer; ev. Pappen, Malkartons oder große Leinwände). Diverse Acrylfarbenflaschen (gelb, rot, blau, weiß, schwarz, beliebig mehr), Wachs- oder Ölpastellkreiden, oder Caran d`Ache Kreiden wasservermalbar, Kreppband. Graphitstifte (6 B oder weicher). Mallappen, Küchenrolle, Pappteller, Pinsel dick, rund und flach, in verschiedenen Größen, falls vorhanden diverse Spachteln, Kammspachteln, Rollen, Pipetten, Badwischer, ev. Tapezierbürste, Becher zum Schütten von Farbe, Schnüre. Ev. Collagenmaterial, Bildausschnitte/Texte, Kleber/Leimbinder ev. organisches Material wie Stein, Holz oder Pflanzen oder einen reizvollen Gegenstand (Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt).

Kursnummer 251-5103-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Sigrid Meggendorfer
Loading...

vhs NEWS

Unser Programm Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 Neugierig blickt ein wissbegieriger Strauß aus dem Sand:

Mehr als 800 Kurse für Ihre Weiterbildung – neues Kursprogramm der vhs StarnbergAmmersee!

Weiterlesen
Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Prof. Dr. Dieu zu Gast in Starnberg Die vhs StarnbergAmmersee hat am 7. November zum Vortragsabend mit dem Generaldirektor Ass.-Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu eingeladen.

Im Blickpunkt stand die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung Taiwans im globalen Kontext. Das Interesse an dem Vortrag und an Asiens erstaunlicher Demokratie war groß. Dies liegt nicht nur an den guten partnerschaftlichen Beziehungen des Landkreises zu Taiwan, sondern auch an der bevorstehenden Studienreise von Landkreisbürgerinnen und –bürgern auf die Inselrepublik.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen laufend qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns sehr über frische Kursideen, die unser bestehendes Programm bereichern!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Neues Programm Herbst/Winter 2024/25 – Die vhs StarnbergAmmersee e.V. geht ins 2. Semester!

Am Montag, den 23.09.2024, starten die Kurse des Herbst-/Wintersemesters der vhs StarnbergAmmersee e.V. Wer also in einem fortlaufenden Sprach-, Gesundheits- oder Kreativkurse wieder dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden!

Weiterlesen
25.01.25 15:53:46