Skip to main content

Smartphone und Tablet

Loading...
Smart Surfer: Mein Smartphone und ich
Di. 11.02.2025 15:30
Starnberg

Was kann mein Smartphone und wie geht das? Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen vor allem auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. In diesen lockeren Treffen werden spezielle Themen und individuelle Fragen oder Probleme besprochen. In den 4 Terminen sind folgende Themen vorgesehen: • Welche Funktionen hat mein Smartphone? • Apps (Programme) installieren und deinstallieren • Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone? • Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. • Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Ein- und Überblick in Ihr Smartphone vermitteln. Darüber hinaus bringen die Teilnehmer*innen ihre Fragen und Probleme mit, so dass die im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein in kurzweiliger Form gehaltenes Seminar für alle Interessierten! Es wird in 4 Terminen. ohne "Fachchinesisch" erklärt, wie es funktioniert, was man wirklich brauchen kann – und auch was man nicht unbedingt braucht. Wir lernen unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-1942-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Was taugt der neue Sheriff? Zum Stand der Regulierung von Social Media Plattformen in der EU
Mi. 12.02.2025 19:00
vhs-online

„It’s time to put some order in the digital ‚Wild West‘. A new sheriff is in town – and it goes by the name #DSA.” Mit diesem markigem Statement kündigte Thierry Breton, der ehemalige EU-Kommissar für den digitalen Binnenmarkt, im Januar 2022 den sog. Digital Services Act (DSA) an. Das Ziel der EU-Verordnung: Schädliche Inhalte, die „offline“ illegal sind, sollen auch „online“ auf Social Media effektiv bekämpft werden. Die EU solle mit einer einheitlichen Stimme im sog. „digitalen Westen“ sprechen und hier für Ordnung sorgen. Seit Februar 2023 gilt der DSA für große Plattformen wie Facebook und Amazon, seit Februar 2024 auch für kleinere Unternehmen. Was hat sich seitdem verändert? Angesichts des zweiten Geburtstags der Verordnung möchten wir mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die Umsetzung der Regulierung von sozialen Medien in Europa werfen. Der Sheriff mag „in town“ sein, aber zünden seine Patronen auch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer 251-1221-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Online-Seminar: Komoot und andere Navigations-Apps
Di. 25.02.2025 19:00
vhs-online

Hier kommt Google Maps nicht mit: Der Routenplaner "Komoot" ist eine App, die Routenvorschläge für Wanderungen oder Radtouren bietet und eine mit einem sehr detaillierten Kartenmaterial eine ideale Orientierung in der Stadt oder Natur bietet. Mit Komoot können fertige Tourenvorschläge verwendet oder eigene Touren geplant und gemacht werden. Im Kurs schauen wir uns Komoot zuerst am PC an. Danach geht's live zur App auf dem Smartphone. Wir schauen uns Beispiele aus der Praxis an und Sie verfolgen dies mit ihrem eigenen Smartphone selbst. Bereiten Sie sich vor, indem Sie sich die App herunterladen. Sie ist zwar kostenlos, jedoch kann in der Free-Version nur mit einer kostenfreien Region gearbeitet werden. Im Kurs lernen Sie auch eine weitere, völlig kostenlose App kennen, die ebenfalls ein sehr detailliertes Kartenmaterial verwendet. In Kooperation mit der vhs Straubing

Kursnummer 251-2304-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Das Apple iPhone - Grundkurs
Mi. 12.03.2025 18:00
Starnberg

Das iPhone ist mehr als nur ein Telefon. Es kombiniert drei Geräte in einem: ein revolutionäres Mobiltelefon, einen Widescreen iPod und ein wegweisendes Internetgerät. Dazu ist es auch noch enorm benutzerfreundlich. Sie erhalten an den beiden Abenden Antworten auf wichtige und interessante Fragen. Wir schulen das aktuelle iOS.

Kursnummer 251-2316-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Esoterik auf TikTok & Co.: Harmlose Lebenshilfe oder Treiber der Radikalisierung
Mo. 17.03.2025 19:00
vhs-online

Plattformen wie TikTok erleben einen Boom an spirituellen, oft pseudowissenschaftlichen Beiträgen – von Horoskopen über Manifestationstechniken bis hin zu Verschwörungstheorien. Diese Themen erreichen vor allem junge Menschen und bieten vermeintliche Antworten auf die Suche nach Orientierung und Sinn. Was bewegt so viele Menschen dazu, sich diesen zuzuwenden? Sind diese Inhalte nur harmlose Lebenshilfe oder bergen sie auch Risiken? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer 251-1223-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Online-Banking - aber sicher!
Mi. 19.03.2025 17:00
vhs-online

Der umfassende Vortrag richtet sich an Verbraucher, die das Potenzial des Online-Bankings ausschöpfen möchten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Sie lernen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Finanzen sicher und effizient von zu Hause aus zu verwalten.. Nähere Information auf www.vhs-starnbergammersee.de In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-2307-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Bartsch
Apple iPad - Ihr Büro für unterwegs
Mi. 02.04.2025 18:00
Starnberg

Sie möchten gerne wissen, was Ihr iPad alles zu bieten hat - vor allem für Ihre mobilen Büroanwendungen. Kursinhalt: Synchronisation von Mac, iPhone und iPad (iCloud) / Zugriff auf Ihre Daten iCloud Drive / OneDrive (Windows) / Ausführliche Einweisung in Mail, Kalender, Kontakte, Notizen, Erinnerungen (ToDo-Listen)

Kursnummer 251-2318-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Online-Seminar: Google-Konto
Di. 08.04.2025 19:00
vhs-online

Für Android-Smartphones und -Tablets ist ein kostenloses Google-Konto sinnvoll und normalerweise eingerichtet. Mit diesem Konto können viele praktische Funktionen genutzt werden. In diesem Seminar werden gemeinasm die interessantesten Funktionen besprochen und sinnvolle Einstellungen für das Smartphone oder Tablet aufgezeigt. Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: Funktionen: Was kann das Google-Standard Konto? Wie sichere ich meine Kontakte? Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? Wie sichere ich Fotos automatisiert? Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer sinnvoll, die ein Google-Konto haben.* In Kooperation mit der vhs Straubing

Kursnummer 251-2305-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Tipps und Tricks für macOS für Fortgeschrittene
Mi. 30.04.2025 18:00
vhs-online

Viele Computernutzer sind der Meinung, dass das Apple Betriebssystem „macOS“ wesentlich einfacher und effektiver zu bedienen ist als andere Systeme. Viele macOS Nutzer wissen schon eine ganze Menge über die Vorteile. in diesem Kurs lernen Sie weitere tolle Funktionen und Applikationen kennen, welche das Arbeiten mit macOS noch einfacher und effektiver machen. Der Dozent hat viele Jahre Erfahrung in der Benutzung von macOS und zeigt ihnen viele Tipps und Tricks rund um den Mac. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 251-2319-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Smartphones & Tablets – Digitale Teilhabe im Alltag ermöglichen
Mo. 26.05.2025 13:00
Starnberg

Der Kurs ist geeignet Einsteiger*innen und fortgeschrittene Nutzer*innen mobiler Endgeräte In der heutigen Gesellschaft sind Smartphones und Tablets mehr als nur Kommunikationsmittel – sie sind Schlüssel zur digitalen Welt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Gerät besser verstehen und nutzen möchten, um digital selbstbestimmt und sicher zu agieren. Inhalte: Sie lernen die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones oder Tablets kennen, wie Kontakte, Kalender und Telefonie. Zudem erfahren Sie, wie Sie diese Geräte gezielt einsetzen, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen – sei es durch die Kommunikation mit Familie und Freunden, den Zugang zu öffentlichen Diensten oder den Umgang mit hilfreichen Apps im Alltag. Außerdem erfahren Sie, wie Sie nützliche Apps aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen, installieren und sicher nutzen können und wie Sie im Internet „surfen“. Ob WhatsApp, Apps für den öffentlichen Nahverkehr oder digitale Gesundheitsdienste – Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz dieser Apps Ihre digitale Teilhabe erweitern. Besonderen Wert legen wir auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die bewusste Nutzung von Datenschutzeinstellungen, damit Sie sicher und souverän in der digitalen Welt agieren können. Dieser Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Grundlagen und weiterführenden Funktionen, sodass sowohl Anfänger:innen als auch fortgeschrittene Nutzer*innen davon profitieren können.

Kursnummer 251-2301-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
"Smart Surfer – „mein Smartphone“ für Späteinsteigerinnen und -einsteiger
Di. 24.06.2025 14:00
Herrsching

Was kann mein Smartphone und wie geht das? Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen vor allem auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. In diesen lockeren Treffen werden spezielle Themen und individuelle Fragen oder Probleme besprochen. In den 4 Terminen sind folgende Themen vorgesehen: • Welche Funktionen hat mein Smartphone? • Apps (Programme) installieren und deinstallieren • Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone? • Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. • Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Ein- und Überblick in Ihr Smartphone vermitteln. Darüber hinaus bringen die Teilnehmer*innen ihre Fragen und Probleme mit, so dass die im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein in kurzweiliger Form gehaltenes Seminar für alle Interessierten! Es wird in 4 Terminen. ohne "Fachchinesisch" erklärt, wie es funktioniert, was man wirklich brauchen kann – und auch was man nicht unbedingt braucht. Wir lernen unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-2302-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Online-Vortrag: Smartphone-Sicherheit (Android und iOS von Apple)
Di. 24.06.2025 19:00
vhs-online

Nach immer neuen Angriffen wird das Thema Geräte- und Datensicherheit auch bei den mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets sogar auf Bundesebene diskutiert. Behalten Sie sich den Spaß am Bedienen Ihres täglichen Begleiters ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln, Einstellungen und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Legen Sie ihr mobiles Gerät zusätzlich bereit und verfolgen Sie mit dem Referenten Matthias Weller diese Themen: Brauche ich ein Virenschutzprogramm? Wie kann ich mein Smartphone orten? So werde ich sicherer durch überlegteres Bedienen. Durch welche Einstellungen kann ich das Betriebssystem sicherer machen? So sichere ich automatisiert Fotos, Kontakt- und Kalendereinträge. Alles zu Passwörter und der Zwei-Faktor-Authentisierung Wie kann ich Dateien verschlüsseln und in Cloud-Speichern ablegen? **Dieser Vortrag gibt Tipps für mobile Endgeräte mit den Betriebssystemen Android und iOS. ** In Kooperation mit der vhs Straubing

Kursnummer 251-2306-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Smart Surfer – Fotografieren / Videos aufnehmen und mit dem Smartphone versenden"
Di. 08.07.2025 14:00
Starnberg

Das alte oder neue Smartphone schießt tolle Bilder und macht schöne Videos. Oder doch nicht? Hier gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks, auf was man dabei achten sollte. Und dann kommt die Frage: wie kann ich sie an jemanden senden und was sollte ich dazu wissen? Im Kurs wird ausprobiert und wieder gelöscht, was nicht gebraucht wird. Praktische Übungen machen es leicht zu verstehen, auf was es ankommt. Und es wird auch darüber gesprochen wo und wie Bilder und Videos auf dem Smartphone gespeichert werden. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-2303-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Loading...
22.01.25 09:58:51