Alle Kategorien /Kurse
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der generativen Kunst und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, Kunst durch Technik zu gestalten. Mit der visuellen Programmiersprache "Processing" verbinden wir Kreativität und Programmierung, um einzigartige, interaktive Kunstwerke zu erschaffen – von lebendigen Farben bis hin zu beeindruckenden Formen. „Aber ich bin doch kein Programmierer!“ – Keine Sorge, genau dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Es sind weder Vorkenntnisse noch technisches Know-How erforderlich. Wir beginnen bei den Grundlagen und tasten uns Schritt für Schritt in die Welt des kreativen Codings ein, sodass alle Teilnehmenden spannende visuelle Projekte umsetzen können. Die Kursreihe wird gefördert im Rahmen des EbFöG-Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Wenn der Schnee weicht und die Knospen an Bäumen, Sträuchern und Blumen sprießen, bekommt man Lust, frühlingshafte Ostergestecke und Türkränze zu zaubern. Das Material wird zum Teil von der Kursleitung gestellt. Bringen Sie aber bitte gerne auch Ihre Wunschmaterialien mit, damit alle aus einem gemeinsamen Fundus das besondere Oster- oder Frühlingsgesteck binden können!
Mit dieser Technik können Sie vieles verschönern: Karten, Geschenkpapier, Jutebeutel, Servietten, Geschirrtücher, Stoffe - den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt! An zwei Abenden werden wir die Auswahl von Motiven besprechen und die Stempel aus Gummiplatten selbst herstellen. Anschließend bedrucken wir Stoff und Papier. Materialien, Farben und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt.
An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in die Holzbildhauerei und stellen ein eigenes Werk aus Holz her. Sie lernen wichtige Grundbegriffe kennen und probieren Techniken aus. Dazu erhalten Sie Anleitungen im Umgang mit Schnitzmesser, Schnitzeisen und Klüpfel. Im Vordergrund steht die Freude, sich mit dem lebendigen Material Holz auszuprobieren und Ihre Kreativität und eigenen Ideen auszudrücken.
Wie trennen Sie Wichtiges von Unwichtigem? Was tun Sie bei Entscheidungsschwierigkeiten? Während Sie aus vielen Einzelteilen ein neues Ganzes schaffen, z.B. mittels eines Mood-Boards, erleben und Erlernen Sie Methoden zur Entscheidungsfindung. zum Priorisieren und gegen das Grübeln. Gestelltes Material: Bilder für Collagen, Kleber, festes Papier. Bringen Sie gerne eigene Bildausschnitte mit!
Wie setzt man Ideen um, auch wenn man sie im Alltag mal aus den Augen verliert? Sie erfahren, was Sie für sich – und Ihre Wünsche und Ziele – tun können, wenn der Funktionsmodus zuschlägt und Projekte aufhält. Egal, ob es dabei darum geht, neue Routinen aufzubauen, den Inhalt der Küchenschränke zu ordnen oder einen weniger gehetzten Alltag zu haben. Lernen Sie ein Origami-Tier zu falten, das Sie aus verschiedenen Möglichkeiten wählen, um Theorie und Aha-Erlebnis zu verbinden. Gestelltes Material: Faltpapier und Anleitungen
Heute könnt ihr gemeinsam mit eurer Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa ...) tolle Seifen in vielen verschiedenen Formen gießen. So entstehen zum Beispiel Miniguglhupf, Rosen, Legosteine, Sterne und viele weitere schöne Seifenformen. Ihr werdet sehen, das macht viel Spaß und es ist für jede*n etwas dabei! Die Seifen können mit Düften, Farben, Kräutern und Blüten verziert werden. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und die Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität! Ihr könnt aus hochwertigen Zutaten auch pflegende Badepralinen herstellen. Sie sind, wie auch die Seifen, ein individuelles Weihnachtsgeschenk. Die Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet. Preisbeispiel: pro Seife und Badepraline, je nach Größe € 1,50 - € 2,- In Kooperation mit der vhs im Würmtal.