Alle Kategorien /Kurse
Ella und Laura - Von den Müttern unserer Väter im Salon der Villa Bayerlein Vater und Tochter August und Ana Zirner lesen im Salon der Villa Bayerlein aus ihrem gemeinsamen Werk. Ana Zirner – Autorin und Sprecherin August Zirner – Autor und Sprecher Diese spannende, historisch detailreiche und akribisch recherchierte Familiengeschichte fächert sich durch die sehr berührende, persönliche Zusammenarbeit des bedeutenden Schauspielers und Musikers August Zirner und seiner vielseitig wirksamen Tochter Ana Zirner, der Autorin, Regisseurin und Bergsportlerin und Bergwanderführerin für uns auf. Die jeweils voneinander unabhängige, eigene Perspektive wird dabei gewahrt. Das macht dieses umfassende Werk neben dem literarischen Genuss auch psychologisch so interessant. Ein Wandeltelefon und ein Koffer voller Erinnerung August und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. So blicken Vater und Tochter gemeinsam, doch in unterschiedlicher Wahrnehmung, auf das Schicksal ihrer beider Großmütter. Sie tauchen ein in die Zeit zwischen den Weltkriegen, als Ella Zirner-Zwieback das noble Modekaufhaus “Maison Zwieback” in Wien leitet. Gleichzeitig lebt dort Laura Wärndorfer, Tochter eines Textilunternehmers. Laura wird später Ellas Sohn heiraten, doch die beiden Damen begegnen sich erst 1942 in New York. Bei ihren Recherchen spüren Ana und August Zirner den Frauenleben nach, dem Einfluss von Flucht und Vertreibung, Emigration und lebenslangem Heimweh. Während sie beim Schreiben die Welt ihrer Großmütter zu neuem Leben erwecken, beginnen sie zu verstehen, welche Bedeutung überlieferte Geschichte für Familie und Zugehörigkeit haben. “Ein packendes Buch über eine jüdische Familiengeschichte im 20. Jahrhundert” - Falter In Kooperation mit KunstRäume am See, mit Elisabeth Carr. Eintritt: 23.-/ erm. SchülerInnen und Studierende 10.- Kartenkauf über Faire Tickets unter https://events.fairetickets.de/9nscr/? Kartenreservierung auch möglich über KunstRäume am See: kontakt@kunstraeume-am-see.de
Die professionelle Geschichtenerzählerin und Autorin/Schriftstellerin Wilma Pfeiffer lässt das "einfache" Geschichtenerzählen wieder aufleben. Wir erzählen Geschichten, erfinden Geschichten und schreiben auf, was uns gefällt. In lockerer Atmosphäre werden, mit unterhaltsamen Übungen und Spielen, die Teilnehmenden, fast unbemerkt, selbst zu Erzählenden: Zuhören, Mitmachen und sich selbst ausprobieren. Drei kreative Tage im Kloster Bernried mit Übernachtung und Vollpension, die Gebühr beinhaltet: € 230,- für 2 x ÜN im EZ mit VP (inkl. Kaffee/Kuchen), Du/WC. DZ auf Anfrage € 125,- Kursgebühr Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie vegetarisch/vegan essen. Es gelten gesonderte Stornobedingungen: bis acht Wochen vor Kursbeginn kostenfrei, acht bis drei Wochen vor Kursbeginn 50 % der Kursgebühr, ab 14 Tage vor Kursbeginn die volle Kursgebühr (Ausnahme: Stellen eines/einer Ersatzteilnehmenden). In Kooperation mit der vhs Penzberg.
Sie wollten schon immer gerne schreiben, konnten sich aber nie dazu aufraffen? Dann bietet Ihnen dieses Seminar die Chance, Ihren versteckten Fähigkeiten auf die Spur zu kommen. Kreatives Schreiben macht Spaß und erfordert keine Vorkenntnisse. Es hilft dabei, sich selbst zu entdecken und mehr über sich zu erfahren. Durch Kreativtechniken und leichte Übungen aus dem Gehirntraining entstehen im Seminar erste Texte zu unterschiedlichen Themen. Sie merken dabei schnell: Schreiben entspannt und macht einfach Freude. In einer lockeren Atmosphäre finden Sie in der Gruppe ohne Druck zu Ihrem individuellen Schreibstil. Aus allen Kreativmethoden können Sie diejenigen auswählen, die für Sie am besten passen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Schreiben in Ihrem Alltag verankern können.