Sie sind hier:
Fairer Handel und Klimagerechtigkeit
Vortrag mit Diskussion
Was ist der Faire Handel und was hat er mit dem Klima zu tun? An diesem Abend untersuchen wir, mit welchen Grundsätzen der Faire Handel sowohl im Norden als auch im Süden bereits heute Emissionen einspart, sich an die Klimakrise anpasst und bei klimakrisenbedingten Schäden und Verlusten aushilft. Wir erfahren, was die Forderungen einiger Fair-Handels-Poduzent*innen an die europäische Politik sind und wie wir dafür einstehen können. Wir lernen, welche Ungerechtigkeiten der Klimakrise zugrunde liegen und wie koloniale Kontinuitäten bis heute nachwirken. Wir diskutieren, was gute Strategien sind, um damit umzugehen und wie jede*r einzelne einen Beitrag zum Systemwandel leisten kann.
In Kooperation mit dem Forum Fairer Handel.
In Kooperation mit dem Forum Fairer Handel.
Sie sind hier:
Fairer Handel und Klimagerechtigkeit
Vortrag mit Diskussion
Was ist der Faire Handel und was hat er mit dem Klima zu tun? An diesem Abend untersuchen wir, mit welchen Grundsätzen der Faire Handel sowohl im Norden als auch im Süden bereits heute Emissionen einspart, sich an die Klimakrise anpasst und bei klimakrisenbedingten Schäden und Verlusten aushilft. Wir erfahren, was die Forderungen einiger Fair-Handels-Poduzent*innen an die europäische Politik sind und wie wir dafür einstehen können. Wir lernen, welche Ungerechtigkeiten der Klimakrise zugrunde liegen und wie koloniale Kontinuitäten bis heute nachwirken. Wir diskutieren, was gute Strategien sind, um damit umzugehen und wie jede*r einzelne einen Beitrag zum Systemwandel leisten kann.
In Kooperation mit dem Forum Fairer Handel.
In Kooperation mit dem Forum Fairer Handel.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 232-1471-S
-
StartMi. 11.10.2023
18:30 UhrEndeMi. 11.10.2023
20:00 Uhr
Dozent*in:
Silke Bölts Forum Fairer Handel
Geschäftsstelle: online
online