Skip to main content

Einzelveranstaltungen

150 Kurse

Hier finden Sie Vorträge, Exkursionen, Führungen und Veranstaltungen, die an einem Tag stattfinden. Die Veranstaltungen sind aufsteigend sortiert.

Loading...
Sprachcafé Deutsch - Grammatik- und Wortschatztraining in Herrsching und Starnberg
Mi. 19.02.2025 18:00
Herrsching
in Herrsching und Starnberg

Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun! Mittwochs, 17:00 Uhr: Das Sprachcafé in Starnberg findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg und der Stadtbücherei Starnberg statt. Mittwochs, 18:00 Uhr: Das Sprachcafé in Herrsching findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg statt. Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 251-3079-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Daria Brey
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Excel on Demand
Di. 25.02.2025 00:00
Starnberg

Ein Kurs, ganz auf Ihre Fragen zu Excel zugeschnitten. Bitte teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit. Mögliche Themen sind z.B. das Arbeiten mit SVERWEIS / Pivot-Tabellen / Datenimport /-export und Weiterverarbeitung / Diagramme / Makros / Bearbeitung auftretender Problemfelder, z.B. Zeiterfassungstabellen ... Die Schulung kann online, vor Ort in den Geschäftsstellen der vhs, oder nach Absprache bei Ihnen stattfinden. Die Mindestdauer beträgt 90 Minuten, Die Gebühr ist themenabhängig, Grundpreis: € 78,- / 90 Minuten. Termine nach Absprache Bitte rufen Sie uns unverbindlich an.

Kursnummer 251-2160-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Word on Demand
Di. 25.02.2025 00:00
Starnberg

Ein Kurs, ganz auf Ihre Fragen zu Word zugeschnitten. Bitte teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit. Mögliche Themen sind z.B. das Arbeiten mit Rahmen, Tabellen, Bilder einfügen, spezielle Formatierungen, Gliederungen... Die Schulung kann online, vor Ort in den Geschäftsstellen der vhs, oder nach Absprache bei Ihnen stattfinden. Die Mindestdauer beträgt 90 Minuten, die Gebühr ist themenabhängig, Grundpreis: € 78,- / 90 Minuten. Termine nach Absprache Bitte rufen Sie uns unverbindlich an.

Kursnummer 251-2153-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 07.04.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3029-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Koreanische Küche
Mi. 09.04.2025 18:00
Herrsching

Sie werden mit landestypischen Gewürzen wie beispielsweise Sojasoße, Bohnenpaste oder Peperonipaste koreanische Gerichte zubereiten, die Ihren Gaumen verzaubern. An diesem Abend gibt es Bulgogi (ein pikantes Gericht aus Schweine- und Rindfleisch) dazu das weltbekannte Kimchi Gemüse und Japchae Nudeln aus Süßkartoffeln. Außerdem stehen Hähnchen mit Mango und Ingwer auf dem Speiseplan. Abgerundet wird der Abend mit einem frischen Nachtisch aus Limonenmousse mit Chili-Ananas-Soße.

Kursnummer 251-4563-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gaby Halim
Frühlingsdekoration und Ostergestecke - Türkränze selbst gemacht
Mi. 09.04.2025 18:30
Starnberg

Wenn der Schnee weicht und die Knospen an Bäumen, Sträuchern und Blumen sprießen, bekommt man Lust, frühlingshafte Ostergestecke und Türkränze zu zaubern. Das Material wird zum Teil von der Kursleitung gestellt. Bringen Sie aber bitte gerne auch Ihre Wunschmaterialien mit, damit alle aus einem gemeinsamen Fundus das besondere Oster- oder Frühlingsgesteck binden können!

Kursnummer 251-5201-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Andrea Felder
Goldschmieden - Intensivkurs
Sa. 12.04.2025 10:00
Starnberg, vhs, EG, Raum 01 und 02

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundtechniken des Goldschmiedens. Schon am ersten Tag gestalten Sie Ihren Schmuck in Gold, Platin oder Silber. Am zweiten Tag ermöglicht Ihnen das Sandgussverfahren, vielfältigste Formen zu gießen. Gold, Silber und Edelsteine sind beim Kursleiter erhältlich und werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet.

Kursnummer 251-5227-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 107,00
Dozent*in: Thomas Proft
Klassische Farbtypberatung nach 13 Farbtypen für Sie und Ihn
Sa. 12.04.2025 12:00
Starnberg

Maximal 4 Teilnehmer*innen Erleben Sie die Farbtypberatung, differenziert nach 13 Farbtypen, in einem neuen und frischen Look! In dieser Farbberatung erlangen Sie das Wissen über die Farben, die Ihre persönliche Schönheit (wieder) bewusster erleben lassen und neu unterstreichen. Dadurch kann auch mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Freude in Ihr Leben ziehen. Sie spendet Ihnen nicht nur ein natürliches "Lifting", sondern führt Sie auch zu einem positiven Körpergefühl, gesund gesteigerter Selbstsicherheit, unaufdringlich strahlender Eleganz und Authentizität. Unklarheiten über unnötig gewordene Farbexperimente, bezüglich Haarfarbe, Kleidung und Brillenwahl, werden getrost zur Seite geschoben und auf das Wesentliche reduziert. Ziel: eine erheblich längere Lebensdauer und einen geschonten Geldbeutel bei Kleidung und Accessoires. Ob in wichtigen beruflichen oder alltäglichen Situationen, Sie werden dann optimal gekleidet sein. Abgerundet mit einem energetischen Farbtest, erfahren Sie einen ganzheitlichen, neuen Schwung.

Kursnummer 251-1753-S
Kulinarisch den Wildkräuterfrühling entdecken
Sa. 12.04.2025 14:00
Andechs-Frieding, Riedweg 1a

Im Frühling mit Korb und Schere den Wildkräutern auf der Spur, besonders dem beliebten Bärlauch. Mit allen Sinnen die Natur erleben. Wildkräuter kennen lernen, sehen, riechen, pflücken und essen. Hierfür werden wir gar nicht weit gehen müssen, denn die Natur ist voll von unbeachteten Köstlichkeiten. Pizza oder Hummus mit Bärlauch genießen, Kräutercocktail trinken und feststellen, dass unsere wilden Kräuter einfach super schmecken. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Auf der Website der Kursleiterin finden Sie derzeit wechselnde Rezepte aus der Kräuterküche: www.kraeuterstadl.de

Kursnummer 251-4521-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Kostenlose Online Seminarreihe: Nachhaltig digital konsumieren
Di. 29.04.2025 18:00
vhs-online

Die Online-Veranstaltungsreihe zum Thema „Nachhaltig digital konsumieren“ wird vom Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) organisiert und durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziell gefördert. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 29.04.25 und dem 22.07.25 im zweiwöchigen Rhythmus jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr statt. Bitte scrollen Sie nach unten, um die einzelnen Angebote per Klick auszuwählen. Worum geht es? In einer Zeit, in der digitale Technologien unser Leben zunehmend prägen, ist es wichtig, diese Entwicklungen auch unter einem nachhaltigen Gesichtspunkt zu betrachten. Aus Unternehmenssicht bedeutet dies beispielsweise, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Ressourcenverbrauch minimieren und umweltfreundliche Alternativen bieten. So ermöglichen Streaming-Dienste den Zugriff auf Filme und Musik ohne physische Medien, was den Materialverbrauch reduziert. Gleichzeitig kann damit aber auch der Energieverbrauch steigen. Auf individueller Ebene bedeutet „nachhaltig digital konsumieren“, die Auswirkungen des eigenen Konsumverhaltens zu überdenken und bewusste Entscheidungen zu treffen, wie beispielsweise die Nutzung von Second-Hand- und Sharing-Plattformen oder das Vermeiden von überflüssigen digitalen Käufen. Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“ beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Bezug auf Nachhaltigkeit im weiten Feld des Konsums. Das Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, sozial-ökologisch nachhaltige Konsumentscheidungen treffen zu können. Wie kann man teilnehmen? 1 -2 Werktage vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zugemailed. Die Installation einer App usw. ist nicht notwendig. Im Anschluss an den Vortrag durch die Expertin / den Experten haben Sie die Möglichkeit im Rahmen einer Diskussionsrunde Fragen zu stellen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-1940-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zaubern lernen mit Diplom I für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 16 Jahren
Sa. 03.05.2025 10:00
Starnberg

Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das "Zaubern Lernen" wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Das Beschäftigen mit der Zauberkunst hat auch im Zeitalter moderner Technik, der Allmacht des Computers, nichts an Faszination verloren. Zaubern erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die leider immer mehr durch elektronischer Spielzeuge verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolgserlebnisse. Wusste doch schon der große Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe über die Wichtigkeit des Zauberns zu sagen: "Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit." Er schenkte seinen Enkeln schon 1831einen Zauberkasten. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr. Für alle Teilnehmer*innen aus den letzten Jahren: Es gibt ein komplett neues Programm mit vielen großartigen Kunststücken! Also - es lohnt sich wieder mitzumachen! Übrigens, wir bieten insgesamt 3 unterschiedliche Kurs-Inhalte, in diesen Semester führen wir wieder Seminar Nr. 1 durch.

Kursnummer 251-6230-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Fred Bossie
Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs
Sa. 03.05.2025 11:00
Starnberg

Bitte beachten Sie: anders als im Heft angegeben startet dieser Kurs um 11 Uhr. Sie lernen den Aufbau von Tabellen kennen, erstellen und formatieren sie. Sie erfahren, welche Schritte und Eingaben notwendig sind, um Berechnungen und Auswertungen durchzuführen.

Kursnummer 251-2162-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 05.05.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3030-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Di. 06.05.2025 15:00
Herrsching

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3014-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte - Workshop für die Singstimme
Di. 06.05.2025 17:00
Seefeld

In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller und einfühlsamer Leitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Singstimme immer "den richtigen Ton treffen".

Kursnummer 251-5509-A
Italienisch kochen – endlich wieder! Neue Früchte und frisches zartes Gemüse
Do. 08.05.2025 18:00
Herrsching am Ammersee
Neue Früchte und frisches zartes Gemüse

... machen große Lust aufs Kochen und Genießen! Zucchiniröllchen mit Mozzarella und Tomaten - kleine Tintenfische in Weißwein - Römische Ravioli – Zitronenhuhn aus dem Ofen - Erbsenragout – Erdbeermascarpone - Cantuccini.

Kursnummer 251-4550-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Monika Walter
Exotische indonesische Küche
Do. 08.05.2025 18:00
Starnberg

Wir werden gemeinsam eine indonesische Reistafel mit verschiedenen Gerichten und in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen - von mild bis würzig-scharf zubereiten: Satay-Spießchen, Eier Balinese, Hähnchen Rendang und anderes mehr werden Sie kennenlernen. Dazu gibt es gelben würzigen Reis und danach darf natürlich ein Nachtisch nicht fehlen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4564-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gaby Halim
Klassische Farbtypberatung nach 13 Farbtypen für Sie und Ihn
Sa. 10.05.2025 12:00
Herrsching

Max. 4 Teilnehmer*innen Erleben Sie die Farbtypberatung, differenziert nach 13 Farbtypen, in einem neuen und frischen Look! In dieser Farbberatung erlangen Sie das Wissen über die Farben, die Ihre persönliche Schönheit (wieder) bewusster erleben lassen und neu unterstreichen. Dadurch kann auch mehr Leichtigkeit, Lebendigkeit und Freude in Ihr Leben ziehen. Sie spendet Ihnen nicht nur ein natürliches "Lifting", sondern führt Sie auch zu einem positiven Körpergefühl, gesund gesteigerter Selbstsicherheit, unaufdringlich strahlender Eleganz und Authentizität. Unklarheiten über unnötig gewordene Farbexperimente, bezüglich Haarfarbe, Kleidung und Brillenwahl, werden getrost zur Seite geschoben und auf das Wesentliche reduziert. Ziel: Eine erheblich längere Lebensdauer und einen geschonten Geldbeutel bei Kleidung und Accessoires. Ob in wichtigen beruflichen oder alltäglichen Situationen, werden Sie ab dann optimal gekleidet sein. Abgerundet mit einem energetischen Farbtest, erfahren Sie einen ganzheitlichen neuen Schwung.

Kursnummer 251-1754-S
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 12.05.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3031-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Ausstellung im Tutzinger Ortsmuseum: Kampberg – mehr als eine Moorsiedlung: Geschichten über Eisenbahn, Torfstecherei und Klimawandel
Mi. 14.05.2025 14:00
Tutzing

Der Tutzinger Ortsteil Kampberg ist vielen eher unbekannt – zu Unrecht! Denn der als kleine Moorsiedlung entstandene Ort weist eine kurze, jedoch sehr abwechslungsreiche Geschichte auf: von wenigen Hütten und Eisenbahnwagons auf moorigem Grund bis zur beliebten Wohngegend mit zahlreichen Gewerben ist viel passiert. Dieser Entwicklung geht eine Sonderausstellung der Initiative „Tutzing klimaneutral 2035“ im Tutzinger Ortsmuseum vom 14. Mai 2025 bis März 2026 auf den Grund. Anhand von historischen Dokumenten und Interviews mit Zeitzeug*innen wird die bewegte Geschichte Kampbergs nachgezeichnet und erlebbar gemacht. Wussten Sie, dass es ohne die Moore und die Torfstecherei den Ort so vielleicht nicht gegeben hätte? Welche Rolle spielte die Eisenbahn und der Bahnhof Diemendorf? Und was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun? Kommen Sie ins Tutzinger Ortsmuseum und entdecken Sie die vielfältige Ortsgeschichte Kampbergs und erleben Sie den Zauber des Moores. In Kooperation mit der Initiative "Tutzing klimaneutral 2035" und der Gemeinde Tutzing. Ein Besuch der Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Ortsmuseums Tutzing möglich: Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr Museumseintritt: Erwachsene € 2,-; Kinder € 1,- (Angaben zum Zeitpunkt der Drucklegung).

Kursnummer 251-1410-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
20 Jahre KunstRäume am See - Wandeln und Weiten Ella und Laura
Fr. 16.05.2025 19:00
Starnberg
Ella und Laura

Ella und Laura - Von den Müttern unserer Väter im Salon der Villa Bayerlein Vater und Tochter August und Ana Zirner lesen im Salon der Villa Bayerlein aus ihrem gemeinsamen Werk. Ana Zirner – Autorin und Sprecherin August Zirner – Autor und Sprecher Diese spannende, historisch detailreiche und akribisch recherchierte Familiengeschichte fächert sich durch die sehr berührende, persönliche Zusammenarbeit des bedeutenden Schauspielers und Musikers August Zirner und seiner vielseitig wirksamen Tochter Ana Zirner, der Autorin, Regisseurin und Bergsportlerin und Bergwanderführerin für uns auf. Die jeweils voneinander unabhängige, eigene Perspektive wird dabei gewahrt. Das macht dieses umfassende Werk neben dem literarischen Genuss auch psychologisch so interessant. Ein Wandeltelefon und ein Koffer voller Erinnerung August und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. So blicken Vater und Tochter gemeinsam, doch in unterschiedlicher Wahrnehmung, auf das Schicksal ihrer beider Großmütter. Sie tauchen ein in die Zeit zwischen den Weltkriegen, als Ella Zirner-Zwieback das noble Modekaufhaus “Maison Zwieback” in Wien leitet. Gleichzeitig lebt dort Laura Wärndorfer, Tochter eines Textilunternehmers. Laura wird später Ellas Sohn heiraten, doch die beiden Damen begegnen sich erst 1942 in New York. Bei ihren Recherchen spüren Ana und August Zirner den Frauenleben nach, dem Einfluss von Flucht und Vertreibung, Emigration und lebenslangem Heimweh. Während sie beim Schreiben die Welt ihrer Großmütter zu neuem Leben erwecken, beginnen sie zu verstehen, welche Bedeutung überlieferte Geschichte für Familie und Zugehörigkeit haben. “Ein packendes Buch über eine jüdische Familiengeschichte im 20. Jahrhundert” - Falter In Kooperation mit KunstRäume am See, mit Elisabeth Carr. Eintritt: 23.-/ erm. SchülerInnen und Studierende 10.- Kartenkauf über Faire Tickets unter https://events.fairetickets.de/9nscr/? Kartenreservierung auch möglich über KunstRäume am See: kontakt@kunstraeume-am-see.de

Kursnummer 251-5413-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Elisabeth Carr
Anmeldung und Kartenkauf über Faire Tickets oder KunstRäume am See: kontakt@kunstraeume-a-see.de
Einen Tag lang achtsam sein
Sa. 17.05.2025 11:00
Gauting,Bahnhofstr. 10, Rückgebäude

Bringen Sie mehr Gelassenheit und Ruhe ins Leben. Wir üben die Praxis der Achtsamkeit im Sitzen, im Gehen, im Tun, in der Kommunikation, beim Essen, im Kontakt mit anderen Menschen, ergänzt mit Sitzmeditation und Yoga Nidra (Tiefenentspannung). Sie bekommen viele kleine Achtsamkeitsideen, die Sie im Alltag anwenden können. Achtsamkeit bedeutet, ganz in den gegenwärtigen Moment einzutauchen und das wahr- und anzunehmen, was gerade ist, ohne es zu bewerten. Es ist kein Vorwissen nötig. Hintereingang Rückgebäude, 1. Stock

Kursnummer 251-4016-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Wildpflanzen-Führung
So. 18.05.2025 14:00
Herrsching

Laufend erscheinen neue "Superfoods" aus aller Herren Länder. Dabei wachsen sie auch vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden! Jetzt ist Hochsaison für die grünen Wildkräuter und auch viele Bäume und Sträucher haben Blüten oder junge Blätter, die durch ihre wertvollen Vitalstoffe unsere Ernährung bereichern oder beispielsweise als Tee ihre Heilwirkung entfalten können. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 251-1414-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 19.05.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3032-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Exotische indonesische Küche
Do. 22.05.2025 18:00
Herrsching

Wir werden gemeinsam eine indonesische Reistafel mit verschiedenen Gerichten und in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen - von mild bis würzig-scharf zubereiten: Satay-Spießchen, Eier Balinese, Hähnchen Rendang und anderes mehr werden Sie kennenlernen. Dazu gibt es gelben würzigen Reis und danach darf natürlich ein Nachtisch nicht fehlen.

Kursnummer 251-4565-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gaby Halim
Holzbildhauerei
Sa. 24.05.2025 09:00
Starnberg

An Tag Abend erhalten Sie einen Einblick in die Holzbildhauerei und stellen ein eigenes Werk aus Holz her. Sie lernen wichtige Grundbegriffe kennen und probieren Techniken aus. Dazu erhalten Sie Anleitungen im Umgang mit Schnitzmesser, Schnitzeisen und Klüpfel. Im Vordergrund steht die Freude, sich mit dem lebendigen Material Holz auszuprobieren und Ihre Kreativität und eigenen Ideen auszudrücken.

Kursnummer 251-5204-S
Schreibwerkstatt - Entdecken Sie Ihr Talent!
Sa. 24.05.2025 10:30
Starnberg

Sie wollten schon immer gerne schreiben, konnten sich aber nie dazu aufraffen? Dann bietet Ihnen dieses Seminar die Chance, Ihren versteckten Fähigkeiten auf die Spur zu kommen. Kreatives Schreiben macht Spaß und erfordert keine Vorkenntnisse. Es hilft dabei, sich selbst zu entdecken und mehr über sich zu erfahren. Durch Kreativtechniken und leichte Übungen aus dem Gehirntraining entstehen im Seminar erste Texte zu unterschiedlichen Themen. Sie merken dabei schnell: Schreiben entspannt und macht einfach Freude. In einer lockeren Atmosphäre finden Sie in der Gruppe ohne Druck zu Ihrem individuellen Schreibstil. Aus allen Kreativmethoden können Sie diejenigen auswählen, die für Sie am besten passen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Schreiben in Ihrem Alltag verankern können.

Kursnummer 251-5414-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Elvira Plitt
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 26.05.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3033-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Quiche und Galette - bunte Gemüsekuchen aus der französischen Küche
Mi. 28.05.2025 18:00
Herrsching am Ammersee

In diesem Kurs bereiten wir zwei verschiedene vegetarische Gemüsekuchen mit frischen saisonalen Zutaten zu. Die Quiche ist ein Kuchen mit reichlich Füllung, die in einer Form gebacken wird. Die Galette ist eher flach, wird nur einlagig belegt und braucht keine Form. Die Basis bildet ein Mürbteig, den wir mit Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Die leckeren Füllungen sind einfach zubereitet und bewirken mit wenig Aufwand, große Wirkung. Sie schmecken zum Brunch, aber auch zu einem Mittag- oder leichten Abendessen. Im Anschluss darf probiert und aufgeteilt werden. Alle Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4532-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Linda Zemoska
Vernissage mit kunsthistorischer Einführung: IGNIS – Zwischen Brocken und Serra da Estrela
Do. 29.05.2025 16:00
Starnberg, Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 3

Was vom Feuer bleibt: In der Einzelausstellung IGNIS setzt sich der in Starnberg beheimatetet Künstler Paulo de Brito mit Waldbränden in Deutschland und Portugal auseinander. Die gezeigten Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien, Videoarbeiten und Installationen entstanden aus seiner direkten, körperlichen Annäherung an Landschaften, die von verbrannter Erde, verkohltem Holz, Asche und Hitze geprägt waren. Die Arbeiten machen das Zerstörerische der Naturgewalt ebenso erfahrbar wie das Wandelbare – und stellen die Frage, wie der Mensch mit dem umgeht, was der Wald (noch) ist. Eröffnung: Donnerstag, 29. Mai 2025, 16 Uhr  mit musikalischer Umrahmung und  Einführung um 17 Uhr von Dr. Silvia Dobler, Kunsthistorikerin  Die Vernissage beginnt ab 16 Uhr. Ab 17 Uhr führt Dr. Silvia Dobler, Kunsthistorikerin, in die Werke ein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte beachten Sie auch Kurs 251-5107-S: Finissage: Sonntag 15. Juni 2025, 15 Uhr  Künstlergespräch zum Projekt IGNIS zwischen Paulo de Brito und Elisabeth Carr, Kulturgestalterin Anschließend gemeinsamer Ausklang. Die Ausstellung ist vom 29.5.-15.6.2025 zu besichtigen. Do/Fr 16-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr und nach Vereinbarung (Mobil 0176-20140211)

Kursnummer 251-5106-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulo de Brito
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 bis 14 Jahren
So. 01.06.2025 11:00
Berg, Skatepark, Hüterloh

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, den Bestandteilen des Skateparks, bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen, sind hier willkommen. Tom Cat ist Bayerischer Meister und vermittelt euch mit seinem Team vor allem Spaß an der Bewegung. Eure Eltern können gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Nähere zum Kurs findet ihr unter www.vhs-starnbergammersee.de Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Grundschulturnhalle statt.

Kursnummer 251-6292-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 02.06.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3034-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Di. 03.06.2025 15:00
Herrsching

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3016-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Mezze – Kleine Köstlichkeiten für gesellige Runden
Di. 03.06.2025 18:00
Starnberg

Was die Tapas für die Spanier sind, das ist Mezze für viele Länder Südosteuropas bis hin zum Orient. Es sind viele kleine Vorspeisen und gehören zur Gastfreundschaft dazu. Ob Fingerfood, Dips oder Salate. Lassen Sie sich von der bunten Mischung und der Aromen inspirieren. Entdecken Sie die einfache Zubereitung von veganen und vegetarischen Köstlichkeiten wie z.B. Hummus, Pitabrot, Linsenbällchen, Tabouleh und anderes. Am Ende des Abends haben wir ein kleines Buffet an Köstlichkeiten, die wir gemeinsam verköstigen und teilen. Alle Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4541-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Linda Zemoska
Finissage mit Künstlergespräch zum Projekt IGNIS – Zwischen Brocken und Serra da Estrela
So. 15.06.2025 15:00
Starnberg, Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 3

Die Videoarbeit IGNIS dokumentiert eine Reihe performativer Handlungen, die der Künstler Paulo de Brito im Sommer 2025 in den verbrannten Landschaften der Serra da Estrela (Portugal) und am Brocken (Harz) ausgeführt hat. Sie zeigt seinen Versuch, sich den Bedingungen nach der Zerstörung durch einen Waldbrand so unmittelbar, körperlich und distanzlos wie möglich auszusetzen. De Brito arbeitet nicht an einem Bild vom Brand, sondern mit dem, was übrig ist: Papier, Asche, Körper, Holz. Die Szenen in Portugal und Harz spiegeln sich, ohne identisch zu sein. Die wiederkehrenden Handlungen verbinden die beiden Orte, trotz aller Unterschiede. „Feuer kennt keine Grenzen“, so der Künstler. Die Wiederholung erzeugt Vergleichbarkeit – nicht in der Form, sondern in der körperlichen Resonanz. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Finissage: Sonntag 15. Juni 2025, 15 Uhr  Künstlergespräch zum Projekt IGNIS zwischen Paulo de Brito und Elisabeth Carr, Kulturgestalterin Anschließend gemeinsamer Ausklang. Die Ausstellung ist vom 29.5.-15.6.2025 zu besichtigen. Do/Fr 16-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr und nach Vereinbarung (Mobil 0176-20140211)

Kursnummer 251-5107-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulo de Brito
Hinter den Kulissen – Führung durch die Magazine der Bayerischen Staatsbibliothek
Di. 17.06.2025 16:00
München, Bayerische Staatsbibliothek

Als Universalbibliothek mit einem Bestand von Weltgeltung ist die Bayerische Staatsbibliothek eine der größten und bedeutendsten in Europa. In dieser touristischen Führung möchten wir interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen: In einem informativen Gang durch unsere Magazine erleben Sie die Dimensionen der Bibliothek hautnah und erfahren viel Interessantes über ihre einzigartigen Bestände. Treffpunkt ist der Fuß der großen Treppe in der Eingangshalle der Bibliothek (hinter den Glastüren). Bitte bringen Sie Ihre Jacken und Taschen vorab in den Schließfächern unter (€ 1,- oder € 2,- Pfand). Während der Führung werden wir viele Meter zu Fuß zurücklegen, sehr viele Treppen steigen und lange stehen. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten ist die Hausführung leider nicht barrierefrei.

Kursnummer 251-1840-S
SUP-Erlebnistour ab Tutzing
So. 22.06.2025 10:00
Tutzing, Liegewiese im Südbad, links bei den SUP-Fahnen

Für Stand-Up-Paddler mit Grundkenntnissen und gutem Boardgefühl. Tour im südlichen Teil des Sees ab Südbad Tutzing mit erfahrenem Guide und wertvollen Tipps zu Tourenplanung, Material, Wetter, Sicherheit und Befahrungsregeln. Tourthema je nach Wetter und Wind. Der Spaß und das Gruppenerlebnis stehen während dieser SUP-Tour im Mittelpunkt. Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurse witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Teilnehmende müssen in der Lage sein, 5 Minuten ohne Hilfsmittel zu schwimmen. Tutzing, Liegewiese im Südbad, links bei den SUP-Fahnen Der Eintritt ins Seebad ist frei. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V.

Kursnummer 251-4287-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Eliane Droemer
Stehpaddeln (SUP) - Familienkurs
So. 22.06.2025 13:00
Starnberg, Strandbad im Seebad, Strandbadstr. 17

Der Wassersport Stand-Up-Paddling (SUP) ist sehr vielfältig und trainiert jeden Muskel im Körper. Ein Kurs ist wichtig, um effektive Paddeltechniken zu erlernen, die auch bei Wetterumschwung funktionieren, sowie um Material, Sicherheitsaspekte und Befahrungsregeln auf Gewässern kennenzulernen. Stehpaddeln ist gelenkschonend und trainiert Balance und Koordination in der Natur. Die Sportart ist für jedes Fitnesslevel und alle Altersstufen geeignet. Welche Spiele kann ich mit dem Kind "on Board" machen? Effektive Paddeltechniken spielerisch lernen, Materialhandling, Sicherheit und Befahrungsregeln mit kindgerechtem Lehrmaterial. Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurs witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen. Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V.

Kursnummer 251-6295-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Eliane Droemer
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 23.06.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3035-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Zu Besuch im Institut für Pathologie der München Klinik Schwabing
Mo. 23.06.2025 18:00
München, Klinik Schwabing, Institut für Pathologie (Haus 32, EG)

Die lateinische Inschrift "Mortui Vivos Docent", "Die Toten lehren die Lebenden", prangt über den vier Tischen aus Edelstahl im Sektionssaal der Pathologie im Klinikum Schwabing. Krimifans dürfte dieses Bild nicht völlig unbekannt sein, denn der Sektionssaal ist oft Schauplatz für Dreharbeiten zu "Tatort", "Aktenzeichen XY - ungelöst" oder z.B. den "Eberhofer-Krimis". Oberpräparator Alfred Riepertinger erläutert vor Ort seine interessante Arbeit. Besichtigt wird auch die "Siegfried Oberndorfer-Lehrsammlung" mit ca. 1200 ausgestellten Präparaten, deren älteste Ausstellungsstücke rund 3500 Jahre alte Mumienexponate darstellen. Hinweis zu Ihrer Anreise: Treffpunkt ist das Institut für Pathologie (Haus 32, EG) in der München Klinik Schwabing. Einen Orientierungsplan erhalten Sie nach Anmeldung. Bitte beachten Sie: Die Gehzeit zum Treffpunkt beträgt von jedem Zugang ca. 10 Minuten.

Kursnummer 251-1842-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Loading...
15.06.25 17:53:08