Be the change you want to see in the world - schön und gut. Aber wie motiviere ich mich und nehme die anderen mit? Wie lässt sich Veränderung als Chance begreifen? Der Begriff "Change Management" kommt aus der Organisationsentwicklung und lässt sich in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern gewinnbringend anwenden, egal ob für kleine und große Veränderungen. Beteiligung und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt und müssen konkret gestaltet werden, damit alle mitziehen wollen und auch können - ob Kolleg*innen, Ehrenamtliche oder Zielgruppen. Wir führen in diesem Onlinekurs ins "Change Management" ein und geben praktische Hilfestellungen an die Hand. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
Sie lernen mit vielen Sinnen (multisensorisches Lernen) schnell und effektiv die Tastatur zu bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. Sie lernen die Tastenzuordnung zu den einzelnen Fingern und schreiben in kurzer Zeit sicher. Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter.
Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente ermöglichen blinden bzw. Menschen mit einem deutlich eingeschränkten Sehvermögen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen. Behörden bzw. Ämter sind dazu verpflichtet, sowohl ihre externen als auch internen Dokumente entsprechend zu veröffentlichen. Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nicht-öffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen. In Kooperation mit der vhs SüdOst
Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch das Erzählen von Geschichten aus (Visual Storytelling). Prezi bietet zahlreiche innovative sowie exklusive Möglichkeiten zur Visualisierung und besonders zahlreiche Animationseffekte, die es den Präsentatorinnen im Idealfall ermöglichen, das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ – unabhängig vom eigentlichen thematischen Gegenstand. Ziel dieses webbasierten Seminars ist es, den Teilnehmerinnen einen möglichst einfachen Einstieg in eine professionelle Nutzung von Prezi zu ermöglichen. Theoretische und praktische Aspekte (Anwendung) werden insoweit lösungsorientiert behandelt. In Kooperation mit der vhs SüdOst
In der professionellen Kundenkommunikation nehmen personalisierte Briefe und E-Mails eine herausragende Rolle ein. Das Register "Sendungen" ermöglicht zudem eine Erstellung "in Serie". Ferner lassen sich bereits einfache Makros zur weiteren Optimierung bzw. Automatisierung der Geschäftskorrespondenz nutzen. Wir besprechen sämtliche Möglichkeiten zum Versenden von Serienbriefen und -mails, und zwar unter direkter Nutzung einschlägiger Outlook-Funktionen. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich hierbei beliebig mit Seriendruckfeldern bzw. Platzhaltern kombinieren. Das Ergebnis: individuelle Briefe und E-Mails. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
In der Unternehmenskommunikation stellen interaktive PDF-Formulare eine ideale Voraussetzung zum Erfassen von Daten dar. Wir befassen uns mit Gestaltung, Weitergabe und Auswertung. Ziel ist die Vermittlung eines verbindlichen, abstraktiven Arbeitsablaufs, zu dem nicht zuletzt Aspekte der Wahrnehmungspsychologie (Formulardesign) zählen. In Kooperation mit der vhs SüdOst
Sie nutzen Excel bisher wenig oder nur zur übersichtlichen Darstellung von Daten? Excel kann mehr! Erweitern Sie in diesem Intensivseminar Ihre Excel-Kenntnisse und nutzen Sie Ihr Wissen in Beruf und Alltag. Lernen Sie die Syntax der Formeln kennen und werden Sie sicherer im Umgang mit Berechnungen (Prozente/Anteile, Werte, Währungen oder Zeitguthaben). Auch die grafische Darstellung von großen Datenmengen und komplizierten Inhalten mithilfe von Diagrammen werden Ihnen in Kürze keine Probleme mehr bereiten.
Kommunikation & soziale Kompetenz
Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein - lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Die gute Nachricht ist: Auch Sie können schlagfertig sein und in der Situation direkt reagieren. Es lässt sich lernen. Im Kurs geht es um Spielregeln der Schlagfertigkeit, Fragetechniken und aktives Zuhören. So schaffen Sie es, von Anfang an ein positives Gesprächsklima zu gestalten sowie Missverständnisse und Blockaden zu vermeiden. Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Auch schwierige Situationen lassen sich dann gut meistern.
In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
Python - oder: Was macht eine Schlange in meinem Computer? Python ist die Trend-Programmiersprache schlechthin - und das muss man erstmal schaffen, denn schließlich wurden unzählige Programme und Apps in C/C++ oder Java geschrieben. Irgendwas muss dran sein, dass Python zur Nummer 1 wurde und gerade für Datenauswertung und maschinelles Lernen kaum ein Weg daran vorbei führt: Python wird nachgesagt, dass es einfach, schlank und leicht verständlich ist. Und doch soll die Sprache so mächtig sein, dass sich quasi alles machen lässt. Widerspricht sich das nicht? Schauen wir uns Python einmal genauer an, was man braucht um damit loszulegen und wie ein erstes Programm aussieht. Vielleicht schlängelt sich Python dann auch auf Ihren Computer... Dieser kurze und informative Online-Vortrag zeigt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick in die Möglichkeiten von Python und kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung dienen! Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Martin Haseneyer ab 13.06.2023 dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an. Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Gemeinsam an einem Dokument arbeiten, eine Dokument Korrektur lesen. Wie Sie Änderungen am Original nachverfolgen, annehmen oder ablehnen können, oder Original und Überarbeitung vergleichen können, erfahren Sie in diesem Kurs.
Sie lernen in diesem Kurs wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und mit einem Klick oder einer Tastenkombination aufrufen können. Texte jedes Mal neu zu erfassen gehört der Vergangenheit an.
Berufliche Fachthemen & Karriere
Gruppengröße: max. 6 Teilnehmende.
In diesem vielseitigen Workshop beschäftigen wir uns mit den Aspekten, die für die Zufriedenheit im Beruf verantwortlich sind. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach unserem persönlichen IKIGAI (japanisch "Lebenssinn"), für den es sich lohnt, morgens aufzustehen. Wir beschäftigen uns mit den Fragen "was kann ich gut, was mag ich, was ist für mich sinnhaft und was kann ich wertschöpfend einsetzen". Ein Beitrag zur persönlichen Orientierung für die aktive Gestaltung des beruflichen Weges. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ihre berufliche Ausrichtung hinterfragen wollen oder sich neu orientieren wollen.
Kursinhalte: Grundlegende Techniken / Einstieg in die Folienbearbeitung, Folientexte eingeben und gestalten / Ansichten effektiv nutzen / Objekte erzeugen und gestalten / WordArt, Bilder und AV-Medien / SmartArt-Grafiken einsetzen / Diagramme erstellen und gestalten / Präsentationen individualisieren / Folien und Begleitmaterial drucken / Präsentationen weitergeben und schützen / Präsentationen wiederherstellen / PowerPoint individualisieren.
Sie lernen, wie Sie z.B. Ihren Arbeitszeitnachweis einfach erstellen.