Alle Kategorien /Kurse
Das iPhone ist mehr als nur ein Telefon. Es kombiniert drei Geräte in einem: ein revolutionäres Mobiltelefon, einen Widescreen iPod und ein wegweisendes Internetgerät. Dazu ist es auch noch enorm benutzerfreundlich. Sie erhalten an den beiden Abenden Antworten auf wichtige und interessante Fragen. Wir schulen das aktuellste iOS (derzeit ab iPhone 5s).
Smartphone und Tablet
Signal ist ein weiterer Messenger auf dem Markt, der sich in den letzten Monaten immer größerer Beliebtheit erfreute. Wir zeigen Ihnen wie dieser funktioniert und wie Sie ihn einsetzen können.
In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Jedes zweite Smartphone läuft inzwischen mit dem Google-Betriebssystem Android. Damit ist es die weltweit meistgenutzte Plattform für Smartphones und Tablets. In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Android-Smartphone individuell konfigurieren, es sicher machen, den WLAN-Zugang einrichten oder nützliche Apps finden und installieren. Sie lernen die Telefonfunktionen und den integrierten Internet-Browser Ihres "Hosentaschen-PC" kennen. Die Grundfunktionen von Android werden am Beispiel von Samsung-Smartphones demonstriert. Auf Fragen zu anderen Modellen wird bestmöglich eingegangen.
Pädagogik
Wie wir das digitale Konsumverhalten unserer Jugend sowie unser eigenes Verhalten besser verstehen. "Wie kann man nur so viel Zeit vor dem Computer verbringen? Legst du das Smartphone eigentlich irgendwann auch mal zur Seite?" Zwei Fragen, die vermutlich jeder Jugendliche schon mal gehört hat. Jugendliche und Kinder haben einen anderen Bezug zu digitalen Medien. Sie wachsen ja auch damit auf - klingt also logisch, oder? Doch warum ticken die jungen Generationen anders? Im Rahmen dieses Kurses werden wir dieser Sache auf den Grund gehen, um sowohl das Konsumverhalten unserer Jugend als auch unser eigenes Verhalten besser zu verstehen.
Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. An den 3 Terminen sind folgende Themen vorgesehen: Welche Funktionen hat mein Smartphone? Apps (Programme) installieren und deinstallieren. Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone? Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie. In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Überblick vermitteln, Ihre Fragen besprechen und unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen kennenlernen - alles garantiert ohne "Fachchinesisch"! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Smartphone
Android Smartphones sind die derzeit meist verkauften Smartphones der Welt. Mit dem Android-Smartphone kann man nicht nur telefonieren, sondern auch Kurznachrichten (SMS) verschicken, E-Mails schreiben, im Internet surfen, fotografieren, Musik hören und die verschiedensten Apps nutzen. In diesem Kurs erhalten Sie eine Übersicht der Möglichkeiten. Es erfolgt eine Einführung in das Einrichten und die Bedienung eines Smartphones sowie in dessen wichtigste Funktionen. In der Kursgebühr ist ein ausführliches Skript enthalten, mit dem Sie das Gelernte zu Hause in Ruhe nachvollziehen und individuell üben können.