Skip to main content

Internet, Website, digitales Gestalten, Canva

Loading...
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Mi. 05.02.2025 19:00
vhs-online

Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine selbstverwaltete WordPress-Website zu erstellen. Die Dozentin begleitet Sie durch alle Schritte: technisches Setup, Texterstellung, Bildauswahl und Design mit Elementor. Sie entwickeln Unternehmensfarben und Schriftarten selbst. Zwischen den Terminen setzen Sie das Gelernte um und nutzen die Beratung der Dozentin. Am Ende steht Ihre fertige Website! Der Workshop bietet Frauen einen geschützten Rahmen zum Lernen und Austauschen. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus

Kursnummer 242-2109-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Julia Bencker
Smart Surfer: Mein Smartphone und ich
Di. 11.02.2025 15:30
Starnberg

Was kann mein Smartphone und wie geht das? Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen vor allem auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. In diesen lockeren Treffen werden spezielle Themen und individuelle Fragen oder Probleme besprochen. In den 4 Terminen sind folgende Themen vorgesehen: • Welche Funktionen hat mein Smartphone? • Apps (Programme) installieren und deinstallieren • Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone? • Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. • Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Ein- und Überblick in Ihr Smartphone vermitteln. Darüber hinaus bringen die Teilnehmer*innen ihre Fragen und Probleme mit, so dass die im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein in kurzweiliger Form gehaltenes Seminar für alle Interessierten! Es wird in 4 Terminen. ohne "Fachchinesisch" erklärt, wie es funktioniert, was man wirklich brauchen kann – und auch was man nicht unbedingt braucht. Wir lernen unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-1942-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Manfred Hachen
KI - Künstliche Intelligenz, Fluch oder Segen?
Di. 11.02.2025 18:30
Starnberg

Was bedeutet die KI für uns in Zukunft? Ist sie Fluch oder Segen? Wo wird sie heute schon eingesetzt und wo gibt es große Einsatzfelder in der Zukunft? Ist sie zu kontrollieren oder wird sie eines Tages die Menschen kontrollieren? Diese und andere Fragen wollen wir in unserem Vortrag behandeln und versuchen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Zuerst aber beantworten wir die grundsätzliche Frage: Was ist KI eigentlich und betrifft sie auch mich? Eines der aktuellsten Themen unserer Zeit ist gleichzeitig auch eines der umstrittensten und meist diskutierten Themen unserer Zeit. Wissenschaft, Politik und Verbraucher haben teils völlig unterschiedliche Betrachtungsweisen und sehen die Entwicklung positiv oder negativ. Die Zahl der Warnenden mit dem erhobenen Zeigefinger ist wohl gleich groß wie die Zahl der Befürworter und Enthusiasten. Aber gibt es bei der KI nur schwarz oder weiß? Lassen Sie sich von einem „neutralen Beobachter“ informieren, nehmen Sie eine Reihe von Denkanstößen mit nach Hause oder gönnen Sie sich auch nur ca. 90 Min. informative Unterhaltung – und fragen Sie, was Sie schon immer mal über die KI wissen wollten. Vielleicht kann die KI diese Fragen beantworten!

Kursnummer 242-1941-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Digitale Spuren im Netz
Di. 18.02.2025 18:30
Starnberg

Social Media ist in aller Munde. Die Spuren, die man bei der Nutzung von Social Media im Internet hinterlässt, sind vielfältig und leicht zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie leicht es ist, Informationen aus dem Internet zu generieren und was Sie tun können, damit dies nicht passiert. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-1945-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Grafiken selbst erstellen: Einführung in Canva
Di. 11.03.2025 18:00
Starnberg

Die Plattform Canva mitsamt App ist ein bemerkenswertes Tool zum kreativen Bearbeiten und Gestalten von Bildern & Texten für etliche Zwecke. Ob privat oder beruflich, auf der eigenen Website oder als Shopbetreiber, persönlich auf LinkedIn oder gezielt auf bestimmten Plattformen und in sozialen Medien – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich online zu zeigen. Was alle Medien gemeinsam haben, ist die Kommunikation in Wort und Bild. Und dabei bietet Canva eine ideale Unterstützung: mit dieser Plattform bringen Sie Ihre Bilder und Texte spielerisch zusammen, verleihen Ihren Beiträgen eine persönliche Note und verschaffen sich so die von Ihnen gewünschte Außenwirkung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten mit Canva. Sie erfahren, für welche Bereiche Sie Canva verwenden können worauf Sie achten müssen beim Erstellen von eigenen Designs, beim Herunterladen und beim Weiterverwenden für Ihre individuellen Zwecke wie Sie Schriften, Farben und grafische Elemente für Ihr Design finden und anpassen wie Sie eigene Bilder einbinden wie Sie Canva mit App und am Laptop am besten nutzen Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und Selbständige, die auf leichte Art schöne und ansprechende Grafiken und Beiträge erstellen wollen. Notwendig dafür ist lediglich ein persönlicher, kostenloser Account bei Canva, den Sie mit Ihrer Email-Adresse selbst erstellen können.

Kursnummer 251-2186-S
Bilder bearbeiten und gestalten – mit Canva
Di. 25.03.2025 18:00
Starnberg

Ob aus beruflichen oder privaten Gründen, aus reiner Freude am Tun oder anderen persönlichen Beweggründen: Jeder nutzt moderne Medien, um online Kontakte zu pflegen und aufzubauen. Ohne individuelle Bilder, Grafiken und Videos kommt man hier schnell an seine Grenzen. Canva erleichtert in vielerlei Hinsicht das Erstellen und Gestalten von ansprechenden Beiträgen und Bildern, die für die eigene Website, für soziale Medien und Plattformen wie YouTube oder Pinterest gebraucht werden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Canva Ihre Bilder individuell bearbeiten Ihre Bilder mit Rahmen besser zur Wirkung bringen schöne Schriften in Ihre Bilder integrieren passende Farben finden und für Ihr Farbkonzept nutzen Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und an Selbständige, die für ihre Online-Aktivitäten ansprechende Bilder und Grafiken erstellen und verwenden wollen. Sie benötigen für diesen Kurs einen eigenen kostenlosen Account bei Canva, den Sie mit Ihrer Email-Adresse selbst erstellen können.

Kursnummer 251-2187-S
Bilder und Texte in Bewegung bringen - mit Canva
Di. 08.04.2025 18:00
Starnberg

Animationen verleihen Bildern, Beiträgen und Präsentationen eine besondere Note. Canva bietet eine reichhaltige Auswahl an Möglichkeiten, um Ihre Bilder & Texte lebendiger werden zu lassen. Es müssen nicht immer aufwändige Videos sein, um online Aufmerksamkeit zu erhalten. Ob für Website, Blog oder soziale Medien: Animationen lockern auf, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und verstärken die gewünschte Wirkung. Mit Canva gelingt es Ihnen, animierte Beiträge für Ihre Online-Medien zu erstellen. Lernen Sie in diesem Kurs, welche Arten von Animationen Sie mit Canva erstellen können wie Sie Animationen einfügen wie Sie Animationen anpassen und verändern können worauf Sie beim Download und Weiterverwenden achten müssen. Sie benötigen für diesen Kurs einen eigenen kostenlosen Account bei Canva, den Sie mit Ihrer Email-Adresse selbst erstellen können.

Kursnummer 251-2188-S
Canva - Unvergessliche Familienfeste gestalten Denn was bleibt, ist die Erinnerung.
Di. 29.04.2025 18:00
Starnberg
Denn was bleibt, ist die Erinnerung.

Jede Familie hat etwas Besonderes, das sie zu dem macht, was sie ist: Dein persönliches Zuhause. Familienfeste sind die perfekte Gelegenheit, um diese Individualität zum Ausdruck zu bringen. Wenn Sie Wert darauflegen, Ihren Festen eine persönliche Note zu verleihen und sie zu wunderschönen Erinnerungen zu gestalten, sind Sie in diesem Workshop richtig: Wir gestalten direkt am Laptop Ihre Einladungskarten, Tisch- und Speisekarten, Geschenkanhänger und spezielle Memorables für Ihre lieben Gäste. So können Sie jederzeit Veränderungen vornehmen und später ausdrucken, was fertig ist und Ihren Wünschen entspricht. Als Highlight lernen Sie, wie Sie mit einfachen Handgriffen aus Ihren schönsten Fotos eine bewegende Präsentation gestalten, die Sie auf Ihrem IPad oder Laptop abspielen lassen können - ganz nach Belieben leise und unaufdringlich oder mit überraschenden Effekten. Damit Sie die Erinnerungen schaffen, die Ihnen am Herzen liegen. Alle Ideen werden direkt online umgesetzt mit dem Programm Canva. Sie benötigen dafür lediglich Ihren eigenen Account bei Canva.com, den Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse kostenlos selbst erstellen können. Für diesen Workshop sind außer Windows Grundkenntnissen keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich. Sie benötigen für diesen Kurs einen eigenen kostenlosen Account bei Canva, den Sie mit Ihrer Email-Adresse selbst erstellen können.

Kursnummer 251-2189-S
7. Kreativität entfesseln: Bildgestaltung und Bildbearbeitung mit KI leicht gemacht
Mo. 02.06.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Die visuelle Gestaltung digitaler Inhalte erfordert immer neue kreative Ansätze. An diesem Abend lernen Sie, wie Sie KI-Tools zur Bildgenerierung und -bearbeitung nutzen können, um Ihre kreativen Ideen effizient umzusetzen. Sie erfahren, wie digitale Werkzeuge dabei helfen, anspruchsvolle visuelle Inhalte zu erzeugen – unabhängig von Ihrer Vorerfahrung im Designbereich. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2207-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
8. Automatisierte Präsentationen: Mit KI zur perfekten visuellen Darstellung
Mo. 23.06.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Lernen Sie, wie Sie mit KI-Tools den gesamten Prozess der Präsentationserstellung automatisieren und gleichzeitig ansprechende und professionelle Ergebnisse erzielen. Dieser Kurs stellt Ihnen verschiedene digitale Werkzeuge vor, mit denen Sie effizient und zielgerichtet visuelle Inhalte erstellen können, und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Medienkompetenz im digitalen Zeitalter weiterentwickeln. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2208-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
"Smart Surfer – „mein Smartphone“ für Späteinsteigerinnen und -einsteiger
Di. 24.06.2025 14:00
Herrsching

Was kann mein Smartphone und wie geht das? Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen vor allem auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. In diesen lockeren Treffen werden spezielle Themen und individuelle Fragen oder Probleme besprochen. In den 4 Terminen sind folgende Themen vorgesehen: • Welche Funktionen hat mein Smartphone? • Apps (Programme) installieren und deinstallieren • Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone? • Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. • Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Ein- und Überblick in Ihr Smartphone vermitteln. Darüber hinaus bringen die Teilnehmer*innen ihre Fragen und Probleme mit, so dass die im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein in kurzweiliger Form gehaltenes Seminar für alle Interessierten! Es wird in 4 Terminen. ohne "Fachchinesisch" erklärt, wie es funktioniert, was man wirklich brauchen kann – und auch was man nicht unbedingt braucht. Wir lernen unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-2302-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Mit dem richtigen Logo zum Erfolg. Ein Workshop für Menschen, die sich neben- oder hauptberuflich selbständig machen möchten.
Mo. 30.06.2025 18:00
Starnberg
Ein Workshop für Menschen, die sich neben- oder hauptberuflich selbständig machen möchten.

Gemeinsam finden wir spezifische Eigenschaften für das individuelle Erscheinungsbild Ihres Projekts. So nähern Sie sich einem auf Ihre Persönlichkeit maßgeschneiderten und einen einzigartigen, unverkennbaren Ausdruck Ihrer Tätigkeit. Kursinhalt: Was soll ausgedrückt werden, was biete ich an, was entspricht wirklich mir und meinem Angebot? Was macht mich individuell aus oder auch: was will ich mit meiner Arbeit erreichen, was will ich bewegen? Wir finden heraus, was die passende Farbe, Form und Schrift oder Name dazu ist. Nur so können Sie auch die Kunden ansprechen, die genau zu Ihnen passen. Wir nähern uns den Fragen erst inhaltlich und dann optisch. Jede*r der Teilnehmer*in hat zum Schluss einen ersten (analogen) Entwurf des eigenen Logos in den Händen.

Kursnummer 251-2006-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
20.01.25 14:26:12