Rein digitale und dennoch absolut live präsentierte Multivision von und mit Harald Mielke, Dipl. Biologe und Weltenbummler Lernen Sie idyllische, auch weniger bekannte Flecken direkt vor der Haustüre kennen: den Ilasbergsee, die Litzauer Schleife am Lech, die Burg Eisenstein, den Wasserfall von Niedersonthofen, den Bannwaldsee, den Hegratsrieder- und Schmuttersee, den Schongauer Lido – auch aus der Unterwasserperspektive, den Füssener Alpenrosenweg über den Alpsee hinauf zum Kalvarienberg, den Haslacher Weiher, den einzigartigen Wankerfleck, die schwankende Ehrenberger „Highline 197“ Hängebrücke und den Seebensee südlich des Zugspitzmassivs. Vom Motorsegler blicken wir in die Gebirgsmassive der Alpen und an Bord von Oldtimern „erfahren“ wir die legendäre Deutsche Alpenstraße. Lassen Sie sich - fotografisch - inspirieren!
Seit 2013 steht die Volksrepublik China unter der Führung von Staatspräsident Xi Jinping. Aus dem Ausland wird die chinesische Politik unter seiner Führung als stark ideologiegeladen sowie als innen- und außenpolitisch aggressiv kritisiert. Der Vortrag skizziert die Grundlagen chinesischer Politik und die aktuellen politischen Entwicklungen. Welche Ziele verfolgt China nach innen und nach außen? In Kooperation mit der vhs Südost im Landkreis München.
Die Via Gebennensis zum französischen Pilgerzentrum Le Puy-en-Velay soll zu den schönsten Jakobswegen überhaupt gehören. Der Weg führt von Genf mit seiner sehenswerten Altstadt in das wildromantische Tal der Rhone, auf Hochterrassen, durch Auenwälder, Mittelgebirgslandschaften und kleine Dörfer in das Zentralmassiv bis auf 1300 m Höhe. Im letzten Abschnitt beherrscht eine Vielzahl von stehengebliebenen Vulkankegeln die Landschaft. In Le Puy-en-Velay beeindrucken neben der Kathedrale die auf einer Basaltnadel stehende Kapelle St.-Michel sowie die 22 m hohe Marienstatue.
Nach der ersten Besiedlung in der Jungsteinzeit eroberten Phönizier, Karthager, Westgoten, Vandalen und Römer die Iberische Halbinsel. Die Mauren dominierten fast 800 Jahre den Süden des Landes. Davon künden Städte wie Sevilla, Córdoba und Granada. Der Wendepunkt erfolgte 1492: Kolumbus kehrte von seiner Entdeckungsfahrt zurück. Mit Granada fiel die letzte Bastion der Mauren. Es folgten Aufstieg und Fall der spanischen Weltmacht. Heute prägen Bade- und Kulturtourismus die Provinz Andalusien. In Kooperation mit der vhs Südost im Landkreis München.
Im Elsass vermischen sich deutsche und französische Kultur. Die zahlreichen Architektur- und Kunstschätze der Region – Burgen, Kirchen und Museen - lassen auf eine gemeinsame deutsch-französische und europäische Geschichte zurückblicken. Heute ist Straßburg als Sitz zahlreicher europäischer Institutionen zur „Hauptstadt Europas“ und zum Symbol deutsch-französischer Freundschaft und der europäischen Einigung geworden. Das Elsass ist aber auch der Inbegriff einer romantischen Landschaft mit lieblichen Weinbergen, mittelalterlichen Burgen und malerischen Fachwerkdörfern und zugleich bekannt für Wein und kulinarische Genüsse. DAS PROGRAMM UNSERER REISE 1.Tag, 08.10.2025: Anreise mit Stadtführung in Freiburg Auf dem Weg ins Elsass machen wir in Freiburg im Breisgau Halt. Im Rahmen einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) lernen Sie die Freiburger Altstadt kennen. Entdecken Sie die mittelalterlichen Gebäude und den Münstermarkt, den größten offenen Markt der Region. Weiterfahrt nach Bischwihr ins Hotel. Abendessen im Hotel. 2.Tag, 09.10.2025: Ausflug nach Straßburg (ca. 160 km) Am Vormittag fahren Sie nach Straßburg. Sie besuchen dort den offiziellen Sitz des Europäischen Parlaments. Danach starten Sie einen Rundgang durch die Altstadt von Straßburg (ca. 2 Std.). Sie sehen u.a. das gotische Münster. Es wurde 1439 mit einem einzigen Turm fertiggestellt und erreicht eine Höhe von 142 m. Das Münster ist somit die höchste Kathedrale Frankreichs. Sie gehen durch das alte Gerberviertel "Petite France" mit den schönen Fachwerkhäusern. Im Anschluss an die Stadtführung haben Sie Gelegenheit für individuelle Erkundungen. 3.Tag, 10.10.2025: Ausflug nach Colmar - Elsässische Weinstraße (ca. 60 km) Nach dem Frühstück fahren Sie nach Colmar. Die Hauptstadt des elsässischen Weines ist bekannt als Stadt der Kunst und der Geschichte und zählt zu den schönsten Orten des Elsass. In der Innenstadt mit den alten Zunftvierteln, Renaissance- und Fachwerkhäusern begeben Sie sich auf eine Reise ins Mittelalter. Sie nutzen auch die Möglichkeit das Unterlinden-Museum mit dem berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald zu besuchen. Anschließend unternehmen Sie eine Fahrt entlang der Weinstraße. Herrliche Weinberge, mit Blumen geschmückte Dörfer und gemütliche Weinstuben reihen sich entlang der ca. 170 km langen Straße aneinander. Sie besuchen u.a. die Orte Kaysersberg, die Geburtsstadt von Albert Schweitzer, Ribeauvillé und Riquewihr. Bei einer Weinprobe kosten Sie die "guten Tropfen" der Region und stärken sich anschließend mit Elsässer Flammkuchen. 4.Tag, 11.10.2025: Ausflug zur Gedenkstätte Natzweiler-Struthof und "Route des Crêtes" (ca. 170 km) Im Elsass sind viele Erinnerungen an den 2. Weltkrieg zu finden. Sie besuchen die KZ Gedenkstätte Natzweiler-Struthof. Das ehemalige Straf- und Arbeitslager (von Mai 1941 bis September 1944) ist aufgrund seiner grausamen medizinischen Versuche auf der ganzen Welt bekannt. Heute können in der Gedenkstätte das Europäische Zentrum der Deportierten Widerstandskämpfer, ein Museum zur Geschichte des Konzentrationslagers, das ehemalige Gefängnis sowie die Gaskammer besichtigt werden. Am Nachmittag fahren Sie eine der schönsten Straßen Europas ab. Die aussichtsreiche "Route des Crêtes" verläuft entlang des Hauptkamms der Südvogesen fast durchweg auf 1200 m Höhe. Bewundern Sie die Landschaft der Vogesenkette, ihre Pässe und Seen. 5.Tag, 12.10.2025: Besuch in Haut-Koenigsbourg und Heimreise Am Vormittag der Heimreise fahren Sie zum Chateau du Haut-Koenigsbourg, mitten in den Vogesen oben auf einem Berg gelegen. Die Festung ist wohl das beliebteste Ausflugsziel im Elsass und sogar eines der am meisten besichtigten in ganz Frankreich. Genießen Sie einen einmaligen Ausblick auf die Weinberge der Region - bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis Colmar! Daneben ist die Burg ein Zeitzeugnis von 900 Jahren Geschichte - es gibt also auch in den Innenräumen viel zu entdecken! IM PREIS EINGESCHLOSSEN Fahrt in einem modernen Reisebus ab/bis Starnberg bzw. Herrsching 4 x Übernachtung mit Halbpension im Brit Hotel Le Relais in Bischwihr (10 km von Colmar entfernt) Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu Weinprobe und Flammkuchenessen Reiseleitung Alle Eintritte und Besichtigungen lt. Programm Reiseleitung und Führungen Veranstalter: alpetour Touristische GmbH, Starnberg Änderungen vorbehalten! Den Reiseflyer mit näheren Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie über info@vhs-starnbergammersee.de Persönliche Beratung & Buchung: 08151-97312-10, E-mail: info@vhs-starnbergammersee.de