Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

Beruf und EDV

55 Kurse

Der Beruf ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, ist das Erwerben sowohl von fachlichen Kompetenzen als auch von soft skills unabdingbar. Wir befinden uns im Zeitalter des lebenslangen Lernens, unser Programm möchte Sie dabei unterstützen.


In unseren IT-Kursen erwerben Sie sowohl Grundkenntnisse als auch erweitern und vervollständigen Sie ihre bestehenden Kenntnisse.


Online-Seminare in diesem Bereich sind für diejenigen interessant, die sich gerne von zuhause aus weiterbilden möchten.


 

Kurse nach Themen

Loading...
Veränderungen gestalten - Einführung ins Change Management
Do. 02.03.2023 17:00
vhs-online

Be the change you want to see in the world - schön und gut. Aber wie motiviere ich mich und nehme die anderen mit? Wie lässt sich Veränderung als Chance begreifen? Der Begriff "Change Management" kommt aus der Organisationsentwicklung und lässt sich in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern gewinnbringend anwenden, egal ob für kleine und große Veränderungen. Beteiligung und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt und müssen konkret gestaltet werden, damit alle mitziehen wollen und auch können - ob Kolleg*innen, Ehrenamtliche oder Zielgruppen. Wir führen in diesem Onlinekurs ins "Change Management" ein und geben praktische Hilfestellungen an die Hand. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-2017-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Eva Scholz
Spielerische Programmiereinführung mit dem Calliope Mini - für Kinder von 8 - 12 Jahren
Do. 09.03.2023 15:30
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

Ihr interessiert euch für Programmierung und wollt die grundlegenden Programmierkonzepte spielerisch erlernen? Dann ist dieser Workshop ideal für euch. Ihr werdet den Mikrocontroller Calliope Mini mit Hilfe einer graphischen Programmieroberfläche programmieren lernen. Es ist daher nicht nötig, eine einzige Zeile Code zu schreiben, um Würfelspiele oder Schere-Stein-Papier zu entwickeln. Wir zeigen euch Schritt für Schritt wie ihr solche Ergebnisse erzielen könnt. Dabei habt ihr aber auch viel Zeit für freies Ausprobieren.

Kursnummer 231-6206-S
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte
Fr. 10.03.2023 13:30
Starnberg
Die Stimme - Ihre Visitenkarte

An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewusstsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.

Kursnummer 231-5504-S
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 10.03.2023 16:30
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 231-2020-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Intensivkurs 10-Fingerschreibsystem: fließend Schreiben am PC
Mo. 13.03.2023 18:00
Starnberg
fließend Schreiben am PC

Sie lernen mit vielen Sinnen (multisensorisches Lernen) schnell und effektiv die Tastatur zu bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. Sie lernen die Tastenzuordnung zu den einzelnen Fingern und schreiben in kurzer Zeit sicher. Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter.

Kursnummer 231-2020-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Christine Ober
Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente
Mo. 13.03.2023 18:30
vhs-online

Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente ermöglichen blinden bzw. Menschen mit einem deutlich eingeschränkten Sehvermögen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen. Behörden bzw. Ämter sind dazu verpflichtet, sowohl ihre externen als auch internen Dokumente entsprechend zu veröffentlichen. Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nicht-öffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen. In Kooperation mit der vhs SüdOst

Kursnummer 231-2027-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Prezi - dynamische Präsentationen: Die perfekte PowerPoint-Alternative
Mo. 20.03.2023 13:30
vhs-online

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch das Erzählen von Geschichten aus (Visual Storytelling). Prezi bietet zahlreiche innovative sowie exklusive Möglichkeiten zur Visualisierung und besonders zahlreiche Animationseffekte, die es den Präsentatorinnen im Idealfall ermöglichen, das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ – unabhängig vom eigentlichen thematischen Gegenstand. Ziel dieses webbasierten Seminars ist es, den Teilnehmerinnen einen möglichst einfachen Einstieg in eine professionelle Nutzung von Prezi zu ermöglichen. Theoretische und praktische Aspekte (Anwendung) werden insoweit lösungsorientiert behandelt. In Kooperation mit der vhs SüdOst

Kursnummer 231-2029-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Microsoft Word und Outlook - Sendungen und Schnellbausteine
Di. 21.03.2023 18:30
vhs-online

In der professionellen Kundenkommunikation nehmen personalisierte Briefe und E-Mails eine herausragende Rolle ein. Das Register "Sendungen" ermöglicht zudem eine Erstellung "in Serie". Ferner lassen sich bereits einfache Makros zur weiteren Optimierung bzw. Automatisierung der Geschäftskorrespondenz nutzen. Wir besprechen sämtliche Möglichkeiten zum Versenden von Serienbriefen und -mails, und zwar unter direkter Nutzung einschlägiger Outlook-Funktionen. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich hierbei beliebig mit Seriendruckfeldern bzw. Platzhaltern kombinieren. Das Ergebnis: individuelle Briefe und E-Mails. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-2071-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Windows 11 für Umsteiger*innen
Mi. 22.03.2023 18:00
Starnberg

Ihr Laptop hat Windows 11. Welche Unterschiede in Handling, Konfiguration etc. zu Windows 10 bestehen erfahren Sie hier.

Kursnummer 231-2042-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Erstellung interaktiver PDF-Formulare
Mi. 22.03.2023 18:30
vhs-online

In der Unternehmenskommunikation stellen interaktive PDF-Formulare eine ideale Voraussetzung zum Erfassen von Daten dar. Wir befassen uns mit Gestaltung, Weitergabe und Auswertung. Ziel ist die Vermittlung eines verbindlichen, abstraktiven Arbeitsablaufs, zu dem nicht zuletzt Aspekte der Wahrnehmungspsychologie (Formulardesign) zählen. In Kooperation mit der vhs SüdOst

Kursnummer 231-2028-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Online-Banking - ist das was für mich?
Do. 30.03.2023 18:00
Starnberg

Viele Banken reduzieren seit Jahren die Anzahl ihrer Filialen und damit auch die Dienstleistungen vor Ort. Als Alternative wird den Kunden Online-Banking zur Verfügung gestellt. Bankgeschäfte, wie z.B. Überweisungen durchführen, Daueraufträge einrichten oder den aktuellen Kontostand abfragen, sind mit Hilfe von Online-Banking möglich. Wie kann auch ich meine Bank-Angelegenheiten vom heimischen PC/Tablet erledigen? Wie unterstützt mich mein Smartphone bei meinen Geldgeschäften? Was brauche ich dafür - an Technik? An Können? An Wissen - z.B. über Risiken, Nachteile, Vorteile? Informieren Sie sich in diesem Vortrag, welche Vorteile Online-Banking bietet und was es zu beachten gilt. Anhand eines Demo-Kontos wird anschaulich erläutert, wie Online-Banking Schritt für Schritt funktioniert und welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1963-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kinder-Uni: Wie entwickelt man eigentlich ein Computerspiel?
Di. 18.04.2023 15:30
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

Junge vhs - Kinder-Uni In verschiedenen Vorlesungen vermitteln unsere Dozentinnen und Dozenten dem jungen Publikum spannende Themen. So lernen Kinder mit viel Spaß und Neugierde. Wieso, weshalb, warum? Die Kinder-Uni vermittelt Wissen und beantwortet viele Fragen unter anderem aus folgenden Themenbereichen: Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien. Wie melde ich mich an und wer darf an der Kinder-Uni teilnehmen? Die Vorlesungen richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Jüngere Kinder werden nicht zugelassen, da die einzelnen Veranstaltungen mindestens eine Stunde dauern. Was kostet die Kinder-Uni und wie kann man sich einschreiben? Die Einschreibung ist ab sofort jederzeit möglich. Bei der Einschreibung erhält jede Studentin bzw. jeder Student einen Studentenausweis. Die Studiengebühr pro Vorlesung beträgt € 3,-. Für das Frühjahr-Sommer-Semester 2023 haben wir folgendes Vorlesungsprogramm zusammengestellt:

Ihr spielt gern Computerspiele und wollt lernen, wir ihr simple Spiele ohne Programmierkenntnisse entwickeln könnt? Dann ist dieser Workshop ideal für euch. Mit "Scratch" könnt ihr beispielsweise lernen wie ihr eine Rakete im Weltall steuert und Meteoriten abschießt. Wir werden euch die einzelnen Funktionen des Programms erklären und euch anschließend auch Zeit lassen, euer ganz eigenes Spiel zu entwickeln. Dabei stehen wir euch bei Fragen jederzeit zur Verfügung, damit ihr am Ende euren Freund*innen ein tolles Ergebnis präsentieren könnt.

Kursnummer 231-6101-S
Gestaltung eines Cewe Fotobuchs - Grundlagen der Gestaltungssoftware für Einsteiger*innen
Di. 18.04.2023 17:00
online

Gestaltung eines Fotobuchs

Sie haben sich schon immer gewünscht, Ihre Erinnerungen und Fotos in einem Fotobuch festzuhalten? Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem leicht verständlichen Kurs, welche Formate und Papierarten für das Cewe Fotobuch zur Auswahl stehen, wie die Cewe Fotowelt Gestaltungssoftware funktioniert und wie Sie u.a. Bilder, Texte und Hintergründe ganz leicht in ein Cewe Fotobuch einfügen. Mit den erlernten Grundlagen erwecken Sie Ihre Bilder und Videos erneut zum Leben. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches Cewe Fotobuch enthalten.

Kursnummer 231-5300-A
Gestaltung eines Cewe Fotobuchs: Grundlagen der Gestaltungssoftware für Einsteiger*innen
Di. 18.04.2023 17:00
vhs-online

Sie haben sich schon immer gewünscht, Ihre Erinnerungen und Fotos in einem Fotobuch festzuhalten? Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem leicht verständlichen Kurs, welche Formate und Papierarten für das CEWE FOTOBUCH zur Auswahl stehen, wie die CEWE Fotowelt Gestaltungssoftware funktioniert und wie Sie u.a. Bilder, Texte und Hintergründe ganz leicht in ein CEWE FOTOBUCH einfügen. Mit den erlernten Grundlagen erwecken Sie Ihre Bilder und Videos erneut zum Leben. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches CEWE FOTOBUCH enthalten. Der Kurs findet online statt, eine Einladung zu der über Teams stattfindenden Schulung wird am Vormittag des Veranstaltungstages zusammen mit einer Anleitung per Mail versandt. In Kooperation mit CEWE.

Kursnummer 231-2124-S
Familienforschung - Was finde ich wo im Internet?
Di. 18.04.2023 19:00

Archive waren in der Vergangenheit "geschlossene" Institutionen. Unterlagen konnten nur vor Ort eingesehen werden. Anmeldung und Anreise kosteten zusätzliche Zeit. Heute öffnen sich die Archive und stellen immer mehr Dokumente ins Internet, die man bequem von zu Hause aus einsehen kann. Auch Vereine und andere Institutionen bieten im Netz eine Vielzahl von Informationen für den Familienforscher. Erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Quellen und deren Nutzung. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-1950-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte
Fr. 21.04.2023 13:30
Starnberg
Die Stimme - Ihre Visitenkarte

An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewußtsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.

Kursnummer 231-5505-S
Die Kunst des Überzeugens
Sa. 22.04.2023 10:00
Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 5

Wie gelingt es Ihnen, in Gesprächen zu überzeugen und Ihr Gegenüber für sich zu gewinnen? Ist es Ihre Persönlichkeit, Ihre Strategie, oder die Sprache? Welche Mechanismen "öffnen" Ihren Gesprächspartner und führen zu einem gemeinsamen Ergebnis? Die Beeinflussung hat viele Gesichter: faires Überzeugen, Überreden, Manipulieren? Entdecken Sie die Spielregeln für Ihren überzeugenden Auftritt! In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-2014-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Tablet statt PC und Laptop?
Sa. 22.04.2023 10:00
online

Erledigen Sie Ihre Aufgaben ganz bequem am Smartphone/ Tablet statt am PC oder Laptop! Sie überlegen sich, ein Tablet oder Smartphone anzuschaffen und fragen sich, welches für Sie geeignet ist? Diese Mini-Computer und Alleskönner sind leistungsstark, immer einsatzbereit und flexibel einsetzbar. Lernen Sie die Vorteile, Unterschiede und Möglichkeiten kennen. Der Kurs richtet sich an Nutzer, die im Umgang mit den Geräten mehr Sicherheit erlangen möchten. Lernen Sie praxisorientiert die Grundfunktionen kennen wie Einstellungen, Telefonie, SMS, MMS, E-Mail, Kalender, Internet und Fotos. Erfahren Sie, wie Sie Musik und nützliche Market-Apps bequem downloaden und diese verwalten. Hierbei werden auch die Möglichkeiten einzelner Apps und Betriebssysteme gezeigt, um z.B. auf Nachrichten, Wettervorhersagen, Reisebuchungen oder Routenplaner zuzugreifen. Zudem wird die Synchronisation Ihres Smartphones mit verschiedenen Diensten wie z.B. Ihren Kontakten oder Ihrem Kalender behandelt.

Kursnummer 231-1964-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs
Sa. 22.04.2023 10:00
Starnberg

Sie nutzen Excel bisher wenig oder nur zur übersichtlichen Darstellung von Daten? Excel kann mehr! Erweitern Sie in diesem Intensivseminar Ihre Excel-Kenntnisse und nutzen Sie Ihr Wissen in Beruf und Alltag. Lernen Sie die Syntax der Formeln kennen und werden Sie sicherer im Umgang mit Berechnungen (Prozente/Anteile, Werte, Währungen oder Zeitguthaben). Auch die grafische Darstellung von großen Datenmengen und komplizierten Inhalten mithilfe von Diagrammen werden Ihnen in Kürze keine Probleme mehr bereiten.

Kursnummer 231-2061-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Schlagfertigkeit ist erlernbar
Sa. 22.04.2023 14:15
Planegg, Am Marktplatz 10a, vhs-Zentrum, Raum 5

Kommunikation & soziale Kompetenz

Fällt Ihnen die passende Antwort manchmal zu spät ein - lassen Sie sich verbal in die Enge treiben? Die gute Nachricht ist: Auch Sie können schlagfertig sein und in der Situation direkt reagieren. Es lässt sich lernen. Im Kurs geht es um Spielregeln der Schlagfertigkeit, Fragetechniken und aktives Zuhören. So schaffen Sie es, von Anfang an ein positives Gesprächsklima zu gestalten sowie Missverständnisse und Blockaden zu vermeiden. Eine positive Gesprächsatmosphäre entsteht und ein echter Dialog findet statt. Auch schwierige Situationen lassen sich dann gut meistern. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-2012-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Webseiten erstellen ohne Programmierkenntnisse
So. 23.04.2023 14:00
online

IT-Grundlagen und Betriebssysteme

Sie wollten schon immer eine Webseite oder einen Webshop erstellen, haben aber keine Programmierkenntnisse oder ein beschränktes Budget? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs lernen Sie, eine zu Ihnen passende Webseite / Shop "einfach per Mausklick" zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Templates (Vorlagen) Ihr favorisiertes Design aus und gestalten dieses nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst das Erstellen von Websites/ Shop, Customizing, Internet Adresse, Domain.

Kursnummer 231-2031-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Digitalisierung erleben - Führung durch das BayernLab Starnberg
Mi. 26.04.2023 16:00
Starnberg

Führungen und Exkursionen

Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 231-1800-S
Mit neuem Schwung voraus - einfach machen! Coaching für Frauen in der Gruppe
Fr. 28.04.2023 18:00
Herrsching
Coaching für Frauen in der Gruppe

Sie befinden sich in einer Umbruchsituation und möchten sich neu orientieren, ob beruflich oder privat. Sie suchen ein neues Ziel in ihrer persönlichen Entwicklung oder möchten die nächste Stufe der Karriereleiter nehmen? Sie sind Berufs- oder Wiedereinsteigerin, Sie stehen vor der Herausforderung, Familie und Karriere unter einen Hut zu bringen, Sie planen, Ihren (Un-)Ruhestand aktiv zu gestalten? Oder Sie erleben einen Stillstand und wollen einfach nur frischen Wind in Ihr Leben bringen? Dieses Seminar begleitet Sie bei der Neuausrichtung in einem geschützten Raum. Sie setzen sich systematisch und intensiv mit Ihrer persönlichen Situation, Ihren Stärken und Fähigkeiten auseinander. Nach dem Prinzip "Fair Play, Fair Pay" lernen Sie Ihren Wertbeitrag zu realisieren und sich durchzusetzen - mit Charme und Kompetenz. Dabei lernen Sie Coaching-Methoden zur Selbstreflexion, zum Selbstmanagement und zur Selbsterfüllung kennen. Nutzen Sie die gewonnenen Impulse für Ihre persönliche "Zukunftsstrategie". Ziel des Kurses ist es, konkrete Handlungsoptionen zu erkennen und erste Schritte zu erarbeiten. Sie werden in die Lage versetzt, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren, Veränderungen aktiv zu gestalten und Ihre Zukunft in die eigene Hand zu nehmen. Sie bekommen konkretes Feedback und profitieren von den langjährigen Erfahrungen der Coaching- und Trainingsexpertinnen sowie vom Austausch mit anderen Teilnehmerinnen.

Kursnummer 231-1605-A
Windows und Word für Einsteiger*innen - am Vormittag
Mi. 03.05.2023 09:00
Starnberg
- am Vormittag

In diesem Kurs lernen Sie die Windows-Grundlagen kennen und nutzen Word zum Text eingeben und korrigieren, lernen die Rechtschreibprüfung kennen und gestalten Texte oder Briefe optisch. Sie lernen, wie Sie Texte speichern, wieder finden und öffnen.

Kursnummer 231-2045-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Daniel Seemann
Das Apple iPhone - Grundkurs
Mi. 03.05.2023 18:00
Starnberg

Das iPhone ist mehr als nur ein Telefon. Es kombiniert drei Geräte in einem: ein revolutionäres Mobiltelefon, einen Widescreen iPod und ein wegweisendes Internetgerät. Dazu ist es auch noch enorm benutzerfreundlich. Sie erhalten an den beiden Abenden Antworten auf wichtige und interessante Fragen. Wir schulen das aktuellste iOS (derzeit ab iPhone 5s).

Kursnummer 231-2114-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)
Mi. 03.05.2023 18:00

Siri, Alexa, autonomes Fahren, Apps: KI ist in vielen Lebensbereichen anzutreffen. KI-Experte Peter Seeberg schildert die Auswirkungen dieser Entwicklung und gibt auch einen Ausblick, aus welchen weiteren Bereichen KI in Kürze nicht mehr wegzudenken sein wird. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1108-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Peter Seeberg
Affinity Foto - die alternative Bildbearbeitung
Mo. 08.05.2023 19:00

Bildbearbeitung und Gestaltung

Wer eine Alternative zu Photoshop sucht, hat es schwer. Affinitiy Foto bietet für den ambitionierten Laien aber viele Möglichkeiten Bilder zu bearbeiten. Kursinhalt: Einrichten der Affinity Oberfläche / Öffnen, speichern und exportieren von Bildern / Raw-Konverter und Bildentwicklung / die Photo Persona / Liquify Persona / Entwicklungs Persona / Tonemapping Persona / Export Persona / Tonwert- Kontrast und Farbkorrekturen / Retusche und Malwerkzeuge / Bedienpaletten, Ebenen, Kanäle usw. / Grundeinstellungen / Farbeinstellungen. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-2120-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Karsten Rose
Einblick in die Programmiersprache Python
Mo. 08.05.2023 20:30
vhs-online

Python - oder: Was macht eine Schlange in meinem Computer? Python ist die Trend-Programmiersprache schlechthin - und das muss man erstmal schaffen, denn schließlich wurden unzählige Programme und Apps in C/C++ oder Java geschrieben. Irgendwas muss dran sein, dass Python zur Nummer 1 wurde und gerade für Datenauswertung und maschinelles Lernen kaum ein Weg daran vorbei führt: Python wird nachgesagt, dass es einfach, schlank und leicht verständlich ist. Und doch soll die Sprache so mächtig sein, dass sich quasi alles machen lässt. Widerspricht sich das nicht? Schauen wir uns Python einmal genauer an, was man braucht um damit loszulegen und wie ein erstes Programm aussieht. Vielleicht schlängelt sich Python dann auch auf Ihren Computer... Dieser kurze und informative Online-Vortrag zeigt anhand vieler Beispiele einen ersten Einblick in die Möglichkeiten von Python und kann auch als Entscheidungshilfe für die Nutzung dienen! Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Martin Haseneyer ab 13.06.2023 dazu einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an. Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 231-2026-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Signal - eine sichere Messenger-Alternative?!
Di. 09.05.2023 18:30
vhs-online

Smartphone und Tablet

Signal ist ein weiterer Messenger auf dem Markt, der sich in den letzten Monaten immer größerer Beliebtheit erfreute. Wir zeigen Ihnen wie dieser funktioniert und wie Sie ihn einsetzen können. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-2108-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Markus Bartsch
Smart Surfer: Laptop kaufen - aber welchen?
Di. 16.05.2023 15:00
Starnberg

Internet und Datenschutz

Wertvolle Tipps für Kaufwillige, neutral und unabhängig, von einem Referenten der Verbraucherbildung Bayern: Laptops (Notebooks) sind ideale Geräte für zu Hause oder unterwegs. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen (Apps) an. Die Auswahl ist groß und oft unübersichtlich. Ohne ein paar gute Informationen ist die Entscheidung oft schwierig. Wir erklären, was ist bei der Auswahl wichtig und was weniger. Und welcher Laptop könnte nun der Richtige für mich sein? Wie teuer "muss oder darf" ein Gerät sein? Muss es das Neueste und Beste aus der letzten Serie sein? Oder gibt es preisgünstige Alternativen, die den Geldbeutel schonen und trotzdem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis anbieten? Und wo kann ich einen Laptop kaufen? Diese und noch einige Fragen mehr werden beantwortet. Und Sie können dabei fragen, was Sie schon immer mal über Laptops oder Notebooks wissen wollten. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1961-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manfred Hachen
Workshop: "Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte
Fr. 19.05.2023 15:00
Starnberg
Die Stimme - Ihre Visitenkarte

Wie Sie sprechen, so werden Sie wahrgenommen! Diese Wahrheit zeigt sich in allen Lebensbereichen, sowohl in beruflichen, ehrenamtlichen oder persönlichen Situationen. Dieser Workshop eignet sich für alle, die viel sprechen und ihre Stimme schulen wollen. Sie lernen unter professioneller und einfühlsamer Anleitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Sprech- und Singstimme überzeugend wirken, Ihr Selbstbewusstsein stärken und bei Ihren Zuhörern einen guten Eindruck hinterlassen.

Kursnummer 231-5502-S
Gestaltung eines Cewe Fotobuchs - Aufbaukurs mit Tipps und Tricks
Di. 13.06.2023 17:00
online

Sie haben sich schon das eine oder andere Cewe Fotobuch gestaltet und kennen sich in der Software bereits aus? In diesem Aufbau-Kurs zeigen wir Ihnen Tipps und Tricks rund um die Gestaltung Ihres Cewe Fotobuchs. Wir beschäftigen uns damit, wie die Software Sie bei der Gestaltung unterstützt und wie Sie Fotos bearbeiten und Videos und Landkarten in Ihr Projekt einfügen können. Gerne gehen wir im Kurs auf Ihre persönlichen Fragen ein. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches Cewe Fotobuch enthalten.

Kursnummer 231-5301-A
Gestaltung eines Cewe Fotobuchs: Aufbaukurs mit Tipps und Tricks
Di. 13.06.2023 17:00
vhs-online

Sie haben schon das eine oder andere CEWE FOTOBUCH gestaltet und kennen sich in der Software bereits aus? In diesem Aufbau-Kurs zeigen wir Ihnen Tipps und Tricks rund um die Gestaltung Ihres CEWE FOTOBUCHs. Wir beschäftigen uns damit, wie die Software Sie bei der Gestaltung unterstützt und Sie Fotos bearbeiten und Videos und Landkarten in Ihr Projekt einfügen können. Gerne gehen wir im Kurs auf Ihre persönlichen Fragen ein. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches CEWE FOTOBUCH enthalten. Der Kurs findet online statt, eine Einladung zu der über Teams stattfindenden Schulung wird am Vormittag des Veranstaltungstages zusammen mit einer Anleitung per Mail versandt. In Kooperation mit CEWE.

Kursnummer 231-2125-S
Smart Surfer: Gewusst wie - mehr Sicherheit im Internet
Mi. 14.06.2023 09:00
Herrsching

Viren, Würmer und Trojaner... Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern es birgt auch Risiken. Leicht verständlich wird ohne "Fachchinesisch" erklärt und an Praxisbeispielen während des Vortrages demonstriert, wo mögliche Gefahren entstehen können und wie man ihnen mit einfachen, wirksamen Mitteln begegnen kann. Der Vortrag enthält Informationen über kostenlose Hilfsprogramme, Einstellungen bei Software und Betriebssystem und zeigt anhand von einfachen Beispielen auf, wie man sich mit einfachen Tipps und Tricks schützen kann. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1961-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manfred Hachen
Tabellenkalkulation mit Excel
Mi. 14.06.2023 18:00
Herrsching

Wo immer Sie mit Zahlen, Tabellen, Berechnungen, Auswertungen und Listen arbeiten möchten, Excel bietet Ihnen die notwendigen und umfassenden Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms. Sie lernen in diesem Kurs die Unterscheidung von Spalten, Zeilen, Zellen und Bereichen, die Möglichkeiten, diese zu formatieren sowie das optimale Drucklayout für Ihre Tabellen zu erstellen. Sie üben die Eingabe und Korrektur von Texten und Zahlen und nehmen Ihre ersten einfachen Berechnungen vor. So können Sie in Zukunft bequem z.B. eine Adressliste erstellen oder Ihre jährlichen Versicherungskosten errechnen.

Kursnummer 231-2035-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Kurz & präzise: Word - Arbeiten mit den "Überarbeitungsfunktionen"
Mi. 14.06.2023 19:00
Starnberg

Gemeinsam an einem Dokument arbeiten, eine Dokument Korrektur lesen. Wie Sie Änderungen am Original nachverfolgen, annehmen oder ablehnen können, oder Original und Überarbeitung vergleichen können, erfahren Sie in diesem Kurs.

Kursnummer 231-2053-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt?
Mi. 14.06.2023 20:00

Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1602-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Petra Güvenc
Android-Smartphone für Einsteiger*innen - am Nachmittag
Do. 15.06.2023 16:00
Starnberg
- am Nachmittag

Jedes zweite Smartphone läuft inzwischen mit dem Google-Betriebssystem Android. Damit ist es die weltweit meistgenutzte Plattform für Smartphones und Tablets. In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Android-Smartphone individuell konfigurieren, es sicher machen, den WLAN-Zugang einrichten oder nützliche Apps finden und installieren. Sie lernen die Telefonfunktionen und den integrierten Internet-Browser Ihres "Hosentaschen-PC" kennen. Die Grundfunktionen von Android werden am Beispiel von Samsung-Smartphones demonstriert. Auf Fragen zu anderen Modellen wird bestmöglich eingegangen.

Kursnummer 231-2111-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Ralf Mayer
Vortrag: Erfolgreich wie Obama
Do. 15.06.2023 18:30
Herrsching

Coaching und Selbstmanagement

Barack Obama wirkt ungeheuer charismatisch durch das, wie er etwas sagt und nicht dadurch, was er sagt: Seine ansprechende Körpersprache fasziniert die breite Masse und gibt jedem Zuhörer das Gefühl, wichtig zu sein. Nur selten entgleitet ihm seine Mimik. Dennoch wirkt diese - genauso wie sein ganzes Verhalten - niemals kontrolliert, hölzern, unbeweglich oder theatralisch angelernt, sondern natürlich entspannt. In seinen Reden kommt Obama ohne die aggressiven, belehrenden Zeigefingergesten seiner Vorgänger aus. In diesem kurzweiligen Vortrag lernen Sie anhand von Bildmaterial genau die Gesten, Gesichtsausdrücke und Körpersignale kennen, die Obama so enorm erfolgreich machen.

Kursnummer 231-2007-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Beautyretusche in Photoshop
Mo. 19.06.2023 19:00

Beautyretusche begegnet uns jeden Tag in den diversen Zeitschriften, Katalogen, Werbebroschüren und auch im Porträtbereich. Dabei ist zu beachten, dass die Retusche dem Model angepasst ist. Ein privates Porträt sollte behutsamer geändert werden als ein professionelles Modemodel. Beim Porträt sollte der Mensch noch er selber sein, beim Modemodel ist dies nicht von Bedeutung. Sehr wichtig ist die Analyse, was man wie an einem Gesicht ändern darf und muss für ein bestimmtes Ergebnis. Verändern des Gesichtes: Wangen und Kinn anpassen / Nase verändern / Symmetrie erstellen / Augen vergrößern und Augenform ändern / Schlupflid entfernen / Augen aufhellen und Farbe ändern / Wimpern ändern oder betonen / Lippenform ändern / Lippen betonen Hautretusche: Samtige Haut erstellen und Poren erhalten / Puppenhaut erstellen / Hautfarbe anpassen oder komplett ändern / überbelichtete Hautpartien ohne Farbe einfärben / gleichmäßige Hautfarbe erstellen / Haut bräunen / Make up verstärken oder neues erstellen In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-5305-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Karsten Rose
Loading...
06.06.23 15:16:26