Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

IT-Grundlagen und Betriebssysteme

Loading...
IT on demand - fit am PC: individuelle Unterstützung in allen Computerfragen
Fr. 01.06.1900 23:00
Starnberg

Hier bekommen Sie kompetente Hilfe bei Ihren speziellen Fragen rund um den Computer. Kompetente IT-Trainer*innen schulen in allen gängigen Anwendungen. Bitte teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit. Die Schulung ist in unserem EDV-Raum, in Ihrer Firma, bei Ihnen zuhause oder online möglich. Termin nach Absprache. Für diese individuelle Einzelschulung beträgt die Kursgebühr € 35,- für 45 Minuten

Kursnummer 241-2101-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
IT on demand - fit am PC: individuelle Unterstützung in allen Computerfragen
Di. 25.02.2025 00:00
Starnberg

Hier bekommen Sie kompetente Hilfe bei Ihren speziellen Fragen rund um den Computer. Kompetente IT-Trainer*innen schulen in allen gängigen Anwendungen. Bitte teilen Sie uns Ihre Themenwünsche mit. Die Schulung kann online, vor Ort in den Geschäftsstellen der vhs, oder nach Absprache bei Ihnen stattfinden. Die Mindestdauer beträgt 90 Minuten, Die Gebühr ist themenabhängig, Grundpreis: € 78,- / 90 Minuten. Termine nach Absprache Bitte rufen Sie uns unverbindlich an.

Kursnummer 251-2100-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Word Grundlagen
Mo. 24.03.2025 14:00
Herrsching

Sie müssen oder möchten sich mit Word beschäftigen, um zeitgerecht Ihre Korrespondenz zu erledigen? Bislang ist "Word" aber noch nahezu Neuland für Sie? In diesem Kurs lernen Sie langsam und gründlich, wie Sie z.B. Briefe verfassen, Einladungen schreiben und in Form bringen können. Sie bekommen natürlich auch die Word-Oberfläche gründlich erklärt und erfahren, wie Sie Dokumente speichern und wieder finden. Die Kursunterlagen erhalten Sie als Ausdruck. So können Sie später nochmal alles nachlesen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Word-Version Sie installiert haben.

Kursnummer 251-2155-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
1. Digitale Chancen: Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf optimal nutzen
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2201-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
KI-Führerschein. Hauptkurs
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2200-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
2. Effizienz durch KI: Wie ChatGPT und Copilot Ihre Arbeitsabläufe optimieren können
Mo. 14.04.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Machen Sie sich mit den grundlegenden Funktionen von ChatGPT und Copilot vertraut und erfahren Sie, wie diese Tools dazu beitragen, Routineaufgaben zu automatisieren. Dieser Kurs legt einen starken Fokus auf die praxisnahe Anwendung zur Produktivitätssteigerung im beruflichen Kontext. Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie KI zur Lösung komplexer Probleme und zur Generierung neuer Ideen nutzen können, um sich einen Vorteil in der digitalen Arbeitswelt zu verschaffen. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2202-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Effektiv arbeiten mit Outlook und OneNote
Mo. 12.05.2025 17:30
online

Am ersten Kurstag lernen Sie Outlook und seine Funktionen kennen, z.B. Mails, Aufgaben, Kalendereinträge sinnvoll und professionell bearbeiten, Teilnehmer zu Besprechungen einladen, Verknüpfung zu anderen Kalendern und Synchronisation. Am zweiten Kurstag liegt der Schwerpunkt bei OneNote und den Möglichkeiten der Verknüpfung mit Outlook. Themen sind: Effizient, einfach und schnell alles Wichtige zu OneNote erfahren. Mit OneNote Notizen sammeln und sortieren, gespeicherte Informationen, egal ob Dokumente Webseiten, Grafiken etc abspeichern und von überall her abrufen. OneNote als zentrales Archiv für Papier und digitale Dokumente verwenden.

Kursnummer 251-2177-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
6. PowerPoint in Minuten: Präsentationen mit ChatGPT und KI erfolgreich und effizient erstellen
Mo. 19.05.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Erfahren Sie, wie KI-Tools Ihnen helfen können, in kürzester Zeit hochwertige Präsentationen zu erstellen. An diesem Abend liegt der Fokus auf der Kombination von KI-gestützter Texterstellung und der automatisierten Foliengestaltung mit PowerPoint. Sie lernen, wie Sie durch digitale Werkzeuge kreative Ideen strukturieren und überzeugend visuell umsetzen können, was Ihre Medienkompetenz im Bereich Präsentationserstellung erheblich Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. steigert.

Kursnummer 251-2206-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Fit für die digitale Arbeitswelt: PC- und Medienkompetenz updaten Windows 11 und Office 2019
Mo. 26.05.2025 09:00
Starnberg
Windows 11 und Office 2019

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die einen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben anstreben und ihre PC-Kenntnisse aktualisieren möchten, um ihre Karriere voranzutreiben. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Computerwissen und digitale Tools effektiv nutzen, um sich im Berufsalltag zurechtzufinden. Der Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und Medienkompetenz. Sie erlernen die Grundlagen von Windows 11 und MS Office und vertiefen Ihre Fähigkeiten im sicheren Umgang mit digitalen Medien. Inhalte & Ziele: Grundlagen der Computerbedienung und Dateiverwaltung / Vertiefung der MS Office-Kenntnisse (Word, Outlook) / Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Online-Tools / Update: Digitale Bewerbungsstrategien und professionelle Online-Präsenz Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2140-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Smartphones & Tablets – Digitale Teilhabe im Alltag ermöglichen
Mo. 26.05.2025 13:00
Starnberg

Der Kurs ist geeignet Einsteiger*innen und fortgeschrittene Nutzer*innen mobiler Endgeräte In der heutigen Gesellschaft sind Smartphones und Tablets mehr als nur Kommunikationsmittel – sie sind Schlüssel zur digitalen Welt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Gerät besser verstehen und nutzen möchten, um digital selbstbestimmt und sicher zu agieren. Inhalte: Sie lernen die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones oder Tablets kennen, wie Kontakte, Kalender und Telefonie. Zudem erfahren Sie, wie Sie diese Geräte gezielt einsetzen, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen – sei es durch die Kommunikation mit Familie und Freunden, den Zugang zu öffentlichen Diensten oder den Umgang mit hilfreichen Apps im Alltag. Außerdem erfahren Sie, wie Sie nützliche Apps aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen, installieren und sicher nutzen können und wie Sie im Internet „surfen“. Ob WhatsApp, Apps für den öffentlichen Nahverkehr oder digitale Gesundheitsdienste – Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz dieser Apps Ihre digitale Teilhabe erweitern. Besonderen Wert legen wir auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und die bewusste Nutzung von Datenschutzeinstellungen, damit Sie sicher und souverän in der digitalen Welt agieren können. Dieser Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Grundlagen und weiterführenden Funktionen, sodass sowohl Anfänger:innen als auch fortgeschrittene Nutzer*innen davon profitieren können.

Kursnummer 251-2301-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Word Grundlagen
Mo. 23.06.2025 09:30
Starnberg

Sie müssen oder möchten sich mit Word beschäftigen, um zeitgerecht Ihre Korrespondenz zu erledigen? Bislang ist "Word" aber noch nahezu Neuland für Sie? In diesem Kurs lernen Sie langsam und gründlich, wie Sie z.B. Briefe verfassen, Einladungen schreiben und in Form bringen können. Sie bekommen natürlich auch die Word-Oberfläche gründlich erklärt und erfahren, wie Sie Dokumente speichern und wieder finden. Die Kursunterlagen erhalten Sie als Ausdruck. So können Sie später nochmal alles nachlesen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Word-Version Sie installiert haben.

Kursnummer 251-2154-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Windows 11 und Word-Grundlagen
Mi. 25.06.2025 18:00
Starnberg

In diesem Kurs lernen Sie am ersten Abend die Windows-Grundlagen (z.B. Einrichten des Desktops / Startmenü / Taskleiste ...) kennen. Am zweiten Abend lernen Sie die Grundlagen von Word kennen: Text eingeben und korrigieren / Rechtschreibprüfung / Text- und Briefgestaltung und -formatierung / Texte speichern, wieder finden und öffnen.

Kursnummer 251-2141-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Windows 11 für Umsteiger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Fr. 27.06.2025 09:00
Starnberg

Sie haben schon früher mit Windows gearbeitet, sind aber manchmal unsicher im Umgang damit. Jetzt hat Ihr Laptop Windows 11. Wir besprechen die Grundlagen im Umgang mit Ihrem Gerät und behandeln sowohl bewährte als auch neue Funktionen im Betriebssystem. Lernen Sie Windows zu personalisieren, Ihre Dateien und Ordner zu verwalten, sowie nützliche Kniffe, um sicherer im Internet zu surfen.

Kursnummer 251-2145-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Daniel Seemann
Die Welt der IT erobern! Programmieren mit Python - Basics Für Girls und junge Frauen von 16 - ca. 26 Jahren
Do. 03.07.2025 17:30
Herrsching
Für Girls und junge Frauen von 16 - ca. 26 Jahren

Informatikerinnen werden dringend gesucht. Die beruflichen Aussichten und Verdienstmöglichkeiten in der IT-Branche sind äußerst vielversprechend. Also, warum nicht einfach mal ausprobieren, ob das etwas für dich sein könnte. Der Python-Programmierkurs für junge Frauen ist eine Gelegenheit, in diese spannende Welt einzutauchen. Lerne die Grundlagen der Programmierung und entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Python. Ob du schon Vorkenntnisse hast oder mal reinschnuppern möchtest – hier kannst du dich einfach ausprobieren.

Kursnummer 251-2112-S
Smart Surfer – Fotografieren / Videos aufnehmen und mit dem Smartphone versenden"
Di. 08.07.2025 14:00
Starnberg

Das alte oder neue Smartphone schießt tolle Bilder und macht schöne Videos. Oder doch nicht? Hier gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks, auf was man dabei achten sollte. Und dann kommt die Frage: wie kann ich sie an jemanden senden und was sollte ich dazu wissen? Im Kurs wird ausprobiert und wieder gelöscht, was nicht gebraucht wird. Praktische Übungen machen es leicht zu verstehen, auf was es ankommt. Und es wird auch darüber gesprochen wo und wie Bilder und Videos auf dem Smartphone gespeichert werden. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-2303-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Manfred Hachen
In Windows 11 sicher unterwegs
Fr. 11.07.2025 09:00
Starnberg

Ihr Laptop birgt Ihre wichtigsten Daten. Wie Sie Ihren Laptop schützen können, und auch verhindern können, dass Windows Daten sammelt und sie weitergibt erfahren Sie in diesem Kurs. Themen sind u.a.: Gefahrenquellen / Datenschutzeinstellungen / sichere Konfigurationseinstellungen / Sicherheitsupdates.

Kursnummer 251-2146-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Daniel Seemann
Die Welt der IT erobern! Welche vielfältigen Perspektiven bietet die IT?
Do. 24.07.2025 17:30
Herrsching
Welche vielfältigen Perspektiven bietet die IT?

Informatikerinnen werden dringend gesucht. Die beruflichen Aussichten und Verdienstmöglichkeiten in der IT-Branche sind äußerst vielversprechend. Im Vortrag wird besprochen welche Ausbildungsberufe und Studiengänge, mögliche Berufe und Verdienstmöglichkeiten (auch im Vergleich zu anderen Berufen) es gibt.

Kursnummer 251-2108-S
Loading...
30.04.25 11:48:33