Weissbarth, Christine Yoga- und Meditationslehrerin, Qigonglehrerin, Filmjournalistin und Autorin, Kursleiterin für Erlebnistanz
Hatha-Yoga ist sanft und herausfordernd zugleich. Die Asanas (Haltungen) stärken die Muskelkraft , der Körper wird beweglicher und durch gezieltes Atmen können Verspannungen gelöst werden. Das Ziel ist, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Die Übungen sind leicht zu erlernen, fördern das Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist und wirken zugleich vitalisierend und entspannend. Muskeln werden gedehnt und gekräftigt, die Gelenke bewegt und die innere und äußere Haltung gefördert. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Qigong dient als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin der Gesunderhaltung und Prävention. Die Lebensenergie Qi soll aktiviert und die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Sanft fließende Bewegungen mit ruhiger Atmung harmonisieren und kräftigen das Nervensystem und können so zu innerer Gelassenheit führen. Die traditionellen Übungen des stillen Qigong nach Meister Zhi Chang Li werden überwiegend im Sitzen ausgeführt. Ergänzt werden die Übungen durch Selbstmassagen und Akupressur. Qigong ist für alle Altersgruppen geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Die Faszien durchziehen den gesamten Körper als kollagenes Bindegewebe und umhüllen die inneren Organe und Muskeln. Verklebungen der Faszien können oftmals die Ursache von Schmerzzuständen und Verspannungen sein. Das Faszientraining mit der Rolle kann Verklebungen und Verhärtungen im Bindegewebe lösen und die Durchblutung steigern. Wir verbinden das Training mit Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Bringen Sie mehr Gelassenheit und Ruhe ins Leben. Wir üben die Praxis der Achtsamkeit im Sitzen, im Gehen, im Tun, in der Kommunikation, beim Essen, im Kontakt mit anderen Menschen, ergänzt mit Sitzmeditation und Yoga Nidra (Tiefenentspannung). Sie bekommen viele kleine Achtsamkeitsideen, die Sie im Alltag anwenden können. Achtsamkeit bedeutet, ganz in den gegenwärtigen Moment einzutauchen und das wahr- und anzunehmen, was gerade ist, ohne es zu bewerten. Es ist kein Vorwissen nötig. Hintereingang Rückgebäude, 1. Stock