Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

Theater und Film

Loading...
Theatergemeinde: Werden Sie Mitglied!
Mo. 17.02.2025 00:00

Die Theatergemeinde der vhs StarnbergAmmersee ist eine Außenstelle der Theatergemeinde München e.V. (Thea Kulturclub). Als Mitglied der vhs-Theatergemeinde können Sie teilweise stark ermäßigte Theater- und Konzertkarten beziehen. Der Beitrag für die Mitgliedschaft beträgt derzeit € 28,- pro Jahr zuzüglich einer Verwaltungsgebühr von € 2,- pro gekaufter Karte. Das Spieljahr beginnt jeweils zum 01.09. und endet am 31.08. des Folgejahres. Wenn Sie bis zum 31. Mai nicht gekündigt haben, läuft Ihre Mitgliedschaft automatisch weiter. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nähere Info und Anmeldung unter 08151 97 312-10 oder info@vhs-starnbergammersee.de.

Kursnummer 251-5001-S
Workshop mit dem Starnberger Marionettentheater: "Kannst du Marionetten führen, wird es deine Seel' berühren"
Mi. 07.05.2025 19:00
Starnberg

Marionetten spielen! Marionetten führen und miteinander Marionettentheater gestalten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Hinführung, Raffinessen und Fertigkeiten für das Marionettenspiel. Eine eigene Bühne vervollständigt das Gelernte, gepaart mit der eigenen Fantasie, umzusetzen. Bei Interesse ist die Aufnahme ins Starnberger Marionettentheater möglich. In Kooperation mit dem Starnberger Marionettentheater.

Kursnummer 251-5008-S
Sanitärwende „Holy Shit“ - Film mit Filmgespräch
Do. 10.07.2025 19:30
Herrsching

Wasser- und Sanitärversorgung stehen ganz oben auf der internationalen Agenda und sind Bestandteil der 17 Millenniums-Entwicklungsziele für nachhaltige Entwicklung, die bis 2030 erreicht werden sollen. Der Film "Holy Shit" greift ein sensibles Thema auf - unterhaltend und informativ zugleich. Was passiert mit unserem verdauten Essen, nachdem es unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen werden muss, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative Suche durch 16 Städte auf 4 Kontinenten. Nach dem Film diskutieren wir Expertinnen und Experten darüber, ob menschliche Fäkalien grundsätzlich wiederverwertet werden sollen und ob damit die Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und Abschwächung des Klimawandels erreicht werden kann. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 251-1457-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Axel Schreiner
Loading...
20.04.25 11:07:10