Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

Fotografie

Loading...
Praxis Digitale Fotografie - Einführung mit Exkursion
Mo. 27.02.2023 19:00
Starnberg

Fotografie

Sie besitzen eine Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur "Knipsen" ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen möchten, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs erlernen Sie die fotografischen Grundlagen: wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden Ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive sind weitere Themenschwerpunkte. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen Sie keine Voraussetzungen. Die Exkursion am 11. März vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer*innen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Kursnummer 231-5301-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Fotografische Bildgestaltung - Teil 5 Online-Trainingsreihe
Do. 09.03.2023 19:00

Teil 5: Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe und Schlussgedanken In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 222-5308-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Gekonnt in Schwarzweiß fotografieren
Mo. 20.03.2023 19:00

Fast egal wo wir sind. Die Welt ist farbig. Nur selten treffen wir im wahren Leben auf monochrome Bilder. Farben bringen Gedanken und Gefühle hervor. Sie lenken den Blick. Aber - Farben können auch vom Wesentlichen ablenken. Starke Kontraste, hell, dunkel, das Bild bekommt eine neue Aussage. Es gibt Tipps und Tricks, schon vor der Aufnahme, zu sehen wie ein Bild in SW aussieht. Und wenn die Kamera schon einige Tricks beherscht, dann hat man unendliche Möglichkeiten, sein SW-Bild zu fotografieren. Ob Landschaft, Porträt oder Action, mit SW ist alles möglich. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-5303-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Karsten Rose
Gekonnt in Schwarzweiß entwickeln
Mo. 27.03.2023 19:00

Möchten Sie Ihre Kreativität nicht nur auf die Aufnahme beschränken, so bieten die einschlägigen Bildbearbeitungsprogramme, wie Adobe Photoshop, kreative Möglichkeiten: Mehrfachbelichtungen, Kontraste partiell ändern, Lichter verstärken, Schwärzen aufhellen, Texturen auflegen und viele weitere Optionen. Bei der Fotografie und der Bildbearbeitung gibt es nur eine Einschränkung: Ihre Fantasie! In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-5304-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Karsten Rose
Gestaltung eines Cewe Fotobuchs: Grundlagen der Gestaltungssoftware für Einsteiger*innen
Di. 18.04.2023 17:00
vhs-online

Sie haben sich schon immer gewünscht, Ihre Erinnerungen und Fotos in einem Fotobuch festzuhalten? Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem leicht verständlichen Kurs, welche Formate und Papierarten für das CEWE FOTOBUCH zur Auswahl stehen, wie die CEWE Fotowelt Gestaltungssoftware funktioniert und wie Sie u.a. Bilder, Texte und Hintergründe ganz leicht in ein CEWE FOTOBUCH einfügen. Mit den erlernten Grundlagen erwecken Sie Ihre Bilder und Videos erneut zum Leben. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches CEWE FOTOBUCH enthalten. Der Kurs findet online statt, eine Einladung zu der über Teams stattfindenden Schulung wird am Vormittag des Veranstaltungstages zusammen mit einer Anleitung per Mail versandt. In Kooperation mit CEWE.

Kursnummer 231-2124-S
Affinity Foto - die alternative Bildbearbeitung
Mo. 08.05.2023 19:00

Bildbearbeitung und Gestaltung

Wer eine Alternative zu Photoshop sucht, hat es schwer. Affinitiy Foto bietet für den ambitionierten Laien aber viele Möglichkeiten Bilder zu bearbeiten. Kursinhalt: Einrichten der Affinity Oberfläche / Öffnen, speichern und exportieren von Bildern / Raw-Konverter und Bildentwicklung / die Photo Persona / Liquify Persona / Entwicklungs Persona / Tonemapping Persona / Export Persona / Tonwert- Kontrast und Farbkorrekturen / Retusche und Malwerkzeuge / Bedienpaletten, Ebenen, Kanäle usw. / Grundeinstellungen / Farbeinstellungen. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-2120-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Karsten Rose
Beautyretusche in Photoshop
Mo. 19.06.2023 19:00

Beautyretusche begegnet uns jeden Tag in den diversen Zeitschriften, Katalogen, Werbebroschüren und auch im Porträtbereich. Dabei ist zu beachten, dass die Retusche dem Model angepasst ist. Ein privates Porträt sollte behutsamer geändert werden als ein professionelles Modemodel. Beim Porträt sollte der Mensch noch er selber sein, beim Modemodel ist dies nicht von Bedeutung. Sehr wichtig ist die Analyse, was man wie an einem Gesicht ändern darf und muss für ein bestimmtes Ergebnis. Verändern des Gesichtes: Wangen und Kinn anpassen / Nase verändern / Symmetrie erstellen / Augen vergrößern und Augenform ändern / Schlupflid entfernen / Augen aufhellen und Farbe ändern / Wimpern ändern oder betonen / Lippenform ändern / Lippen betonen Hautretusche: Samtige Haut erstellen und Poren erhalten / Puppenhaut erstellen / Hautfarbe anpassen oder komplett ändern / überbelichtete Hautpartien ohne Farbe einfärben / gleichmäßige Hautfarbe erstellen / Haut bräunen / Make up verstärken oder neues erstellen In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-5305-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Karsten Rose
Loading...
06.06.23 15:55:20