Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

Junge vhs

45 Kurse

Junge vhs


Junge vhs - Kinder-Uni


Ganz nach dem Motto „Es soll Spaß machen, die eigene Neugier zu befriedigen“, vermitteln euch unsere Kursleiterinnen und Kursleiter in den Vorlesungen der Kinder-Uni Wissen zu spannenden Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Ob Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien - wenn ihr Antworten auf eure Fragen sucht, dann findet ihr sie hier.


Junge vhs - Kinder und Jugendliche


Fernab vom Schulalltag könnt ihr in den Kursen der Jungen vhs Neues ausprobieren, eigene Stärken und Talente entdecken und Gleichgesinnte treffen. Ob ihr lieber beim Zauberlehrgang eure Geschicklichkeit beweist, beim "Hunde 1x1" den richtigen Umgang mit den Vierbeinern erlernt, ein neues Styling ausprobiert oder vielleicht beim Basteln eure kreative Ader herauskitzelt - unser abwechslungsreiches Programm sollte für jede und jeden von euch etwas bereit halten. Also: viel Spaß beim Stöbern!


Junge vhs - Schülerkurse


Wir sind dabei, unser Bildungsangebot für Schüler und junge Erwachsene sukzessive zu erweitern. Solltet ihr ein Angebot vermissen, tragt es doch auf unserer Wunschliste ein oder meldet euch dirket in der vhs-Geschäftsstelle.


Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit


In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher „Aufsichtsvertrag“ kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen der Gruppenstunde beschränkt.

Kurse nach Themen

Loading...
Dance Defence für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Mo. 27.02.2023 16:00
Herrsching, vhs-Pavillon, Reineckestraße

Stress und Leistungsdruck sind heutzutage leider Alltag. Umso mehr brauchen Kinder und Jugendliche einen Ausgleich. Das finden sie hier. Eine Kombination aus Auspowern, Koordination, Spiel und Spaß erwartet die jungen Menschen.

Kursnummer 231-6203-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Dozent*in: Kerstin Bergen
Kinder-Technik: Maschinen selber bauen für Schüler*innen der 1. und 2. Klasse
Mi. 08.03.2023 15:00
Starnberg

Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen Wir konstruieren mechanische Geräte und Tiere und erfahren wie sie funktionieren und sich bewegen. Wir entwickeln selbst ein Motorrad, bauen einen Formel 1 Wagen und viele andere spannende Modelle. Eigene technische Ideen können umgesetzt und ausprobiert werden. So machen wir spielerisch erste Erfahrungen in Mechanik und Technik und haben viel Spaß dabei! 1. Kurstag: Tanzende Puppe 2. Kurstag: Schnecke 3. Kurstag: Elektrischer Ventilator 4. Kurstag: Motorrad 5. Kurstag: Motorwippe 6. Kurstag: Schiffschaukel 7. Kurstag: Formel 1 Wagen 8. Kurstag: eigene Konstruktion

Kursnummer 231-6204-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Junior-Technik: Maschinen selber bauen für Schüler*innen der 3. und 4. Klasse
Mi. 08.03.2023 16:15
Starnberg

Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen Bausteine und Wissenschaft? Das ist eine tolle Kombination! Wenn ihr begeisterte Tüftler*innen seid und gerne auch mal Technik zum Einsatz bringen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Wir konstruieren verschiedene Modelle und entwickeln dabei ein tiefgreifendes Verständnis für einfache Maschinen und mechanische Prozesse. Wir konstruieren unter anderem einen Gibbonaffen und staunen wie er sich vorwärtsbewegt, versuchen mit unserer selbstgebauten Angel einen Fisch zu fangen und sehen wie schnell unser Formel 1 Wagen los fährt. 1. Kurstag: Formel 1 Wagen 2. Kurstag: Fledermaus 3. Kurstag: Gibbonaffe 4. Kurstag: Angel 5. Kurstag: Personenaufzug 6. Kurstag: Boxer 7. Kurstag: Dragster 8. Kurstag: eigene Konstruktion

Kursnummer 231-6205-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Vulkane für Kinder von 4 bis 9 Jahren
Do. 09.03.2023 14:30
Herrsching

Bei unserem Experimentierkurs geht es diesmal um die spannenden Naturwunder Vulkane. Wir lassen Vulkane über und unter Wasser ausbrechen, Kontinente verschieben und untersuchen echtes Lavagestein. Viele spannende und verblüffende Experimente erwarten Euch.

Kursnummer 231-6202-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anita Groß
Spielerische Programmiereinführung mit dem Calliope Mini - für Kinder von 8 - 12 Jahren
Do. 09.03.2023 15:30
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

Ihr interessiert euch für Programmierung und wollt die grundlegenden Programmierkonzepte spielerisch erlernen? Dann ist dieser Workshop ideal für euch. Ihr werdet den Mikrocontroller Calliope Mini mit Hilfe einer graphischen Programmieroberfläche programmieren lernen. Es ist daher nicht nötig, eine einzige Zeile Code zu schreiben, um Würfelspiele oder Schere-Stein-Papier zu entwickeln. Wir zeigen euch Schritt für Schritt wie ihr solche Ergebnisse erzielen könnt. Dabei habt ihr aber auch viel Zeit für freies Ausprobieren.

Kursnummer 231-6206-S
Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.03.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 231-6304-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Helmut Lange
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 10.03.2023 16:30
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 231-2020-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Das Hunde-Einmaleins für Kinder im Grundschulalter - samstags
Sa. 11.03.2023 14:00
Starnberg
samstags

Kinder und Jugendliche

Achtung: Anders als im Programmheft angekündigt, beginnt der Kurs erst am 11. März. Wir erlernen mit viel Spaß und praktischen Übungen den richtigen Umgang mit Hunden: Wie "sprechen" Hunde? Wie vermeide ich Missverständnisse? Wie zeige ich dem Hund, dass ich (keinen) Kontakt möchte? Was braucht ein Hund? Was kann ich von, mit und über ihn lernen? Die Übungen stärken Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Verantwortungsgefühl. Mit den Therapiehunden Paula und Leo üben wir lustige Tricks, machen einen Ausflug und basteln Hunde-Spielzeug. Zum Abschluss gibt es eine Urkunde.

Kursnummer 231-6203-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Intensivkurs 10-Fingerschreibsystem: fließend Schreiben am PC
Mo. 13.03.2023 18:00
Starnberg
fließend Schreiben am PC

Sie lernen mit vielen Sinnen (multisensorisches Lernen) schnell und effektiv die Tastatur zu bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. Sie lernen die Tastenzuordnung zu den einzelnen Fingern und schreiben in kurzer Zeit sicher. Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter.

Kursnummer 231-2020-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Christine Ober
Entspannte Kinder sind konzentrierter - Vortrag
Mo. 13.03.2023 20:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Online-Seminare und -Kurse Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, um daran teilzunehmen. Ein Internet-Anschluss genügt. Sie melden sich an, wir senden Ihnen einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen "live" von zu Hause an Ihrem interaktiven Seminar oder Kurs teil.

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-6302-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Japanisch für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen - für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche
Sa. 18.03.2023 10:00
Starnberg
für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche

Du bist interessiert an der fernöstlichen Kultur Japans, den Mangas, den Kampfkünsten, vielleicht magst du auch Sushi? Und du hast Lust, eine ganz fremde Sprache zu lernen? Japanisch ist nicht so schwer - die Kursleiterin erklärt dir alles, was du rund um Japan wissen möchtest und gleichzeitig geht es los mit dem Sprechen und den wichtigsten Schriftzeichen! Lehrbuch: Japanisch Schritt für Schritt, Band 1, ab ca. Lektion 10

Kursnummer 231-6207-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 121,00
Dozent*in: Darija Pompino
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 - 14 Jahren - am Samstag
Sa. 18.03.2023 11:00
Berg, Skatepark, Hüterloh
am Samstag

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Grundschulturnhalle statt.

Kursnummer 231-6225-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.03.2023 16:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks und anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 231-6305-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Helmut Lange
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 25.03.2023 09:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler*innen, Studierende, Berufstätige oder Senior*innen - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 231-6306-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Helmut Lange
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule - Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig in den Osterferien
Mo. 03.04.2023 09:00
Herrsching

Schülerförderung

Wir wiederholen kurz die notwendigen theoretischen Grundlagen und üben dann zusammen die wichtigsten Aufgabenstellungen anhand von Teilaufgaben alter Abschlussprüfungen. Fragen sind jederzeit erwünscht.

Kursnummer 231-6300-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,50
Raumfahrt- & Raketenwerkstatt für Kinder ab 4 Jahren
Mi. 19.04.2023 14:30
Herrsching

Schon immer war es der Traum der Menschheit ins All zu fliegen und neue Welten zu erkunden. Auch wir begeben uns auf eine Reise ins Weltall, lernen die Planeten kennen und bauen uns eigene Raketen z.B. eine Luftdruckrakete. Freut euch auf eine spannende Reise mit vielen spannenden Experimenten rund um das Thema Weltraum und Raketen. Ich freue mich auf viele neue Forscher!

Kursnummer 231-6201-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anita Groß
Baumkletteraktion in Wartaweil für Kinder der 2. bis 4. Klasse
Fr. 21.04.2023 15:00
Herrsching, Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil 76
für Kinder der 2. bis 4. Klasse

Einen Nachmittag lang im Wald spielen, wie ein Bergsteiger mit Sturzhelm und Kletterseil auf einen meterdicken, hohen Baum klettern - ob Deine Eltern auch so mutig wären? Während drei bis vier Kinder auf den Baum klettern, können die anderen Kinder an der Wasserbaustelle spielen, sich in Slackline üben, den Wald erkunden und vieles mehr. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 231-6206-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Zwischen Mythen und Verschleierung - sexualisierte Gewalt als umkämpftes Forschungsfeld
Mo. 24.04.2023 19:30
online

Sexualisierte Gewalt und Missbrauch gelten nicht selten als etwas, das "weit weg" und immer woanders stattfindet. Die Wissenschaft hat lange zu solchen Perspektiven beigetragen. Der Vortrag blickt auf die Geschichte dieses umkämpften Forschungsfelds - von der Freud‘schen Verführungstheorie, über chauvinistische Sexualtheorien bis zur Idee der sexuellen Lust des Kindes. Er zeigt, dass hartnäckige Mythen entstanden, die fatale Fehleinschätzungen, eine institutionelle Verschleierung und kollektives Ignorieren sexualisierter Gewalt befördern. Das Jahr 2010 kann insofern als erste Zäsur in der Auseinandersetzung mit sexualisierter Gewalt in Deutschland gelten. Es zeigt, dass viel Veränderung im Denken und Reden über sexualisierte Gewalt nötig ist, um Kinder und Jugendliche vor Missbrauch zu schützen. Teil der Online-Vortragsreihe "Weit weg oder doch so nah? Online-Vortragsreihe zu Flucht, Gewalt, Konflikt". Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nach Art. 7 BayEbFöG. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-1108-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kindererlebnistour für Grundschüler*innen mit ihren Eltern durch die Münchner Altstadt - am Sonntag
So. 30.04.2023 10:30
München, Marienplatz, Mariensäule

Familienbildungsangebot Auf geht's zur Kinder-Erlebnistour durch die Münchner Altstadt! Ihr kennt die Münchner Sehenswürdigkeiten oder wollt sie gerne kennenlernen? Gemeinsam mit euren Eltern erkundet ihr die Münchner Altstadt, die viel Interessantes zu bieten hat. Ihr bekommt Umschläge mit Aufgaben, Fotos und kleinen Hinweisen... Lasst euch überraschen - so lernt ihr München mit viel Spaß richtig gut kennen. Die Teilnahme ist nur in Begleitung einer erwachsenen Person möglich.

Kursnummer 231-6220-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen von der 1. bis 6. Klasse - am Samstag
Sa. 06.05.2023 15:00
online, vhs.cloud
von der 1. bis 6. Klasse - am Samstag

Infokasten zu Online-VA in der vhs.cloud!!

Sicherheit kann man lernen - digital und einfach! Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen automatisch richtig reagieren zu können. Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig? Wie mache ich auf mich aufmerksam? Wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein "Fremder"? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situationsangemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor? Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich sowie einfach und schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach dem Kurs stehen das Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer*innen können die Aufzeichnung nach Freischaltung des Kurses noch zwei Wochen lang beliebig oft abspielen.

Kursnummer 231-6223-S
Einführung in die Zauberkunst für Familien - am Sonntag
So. 07.05.2023 10:00
Starnberg

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern zwischen 8 und 14 Jahren. Im Mittelpunkt stehen Zauberkunststücke, die zu zweit umgesetzt werden. Dabei machen Sie mit Ihren Kindern durch Zauberei das Unmögliche scheinbar möglich! Zusammen üben Sie die Kunststücke ein, um sie später im Familienkreis präsentieren zu können. Mehr Informationen zum Dozenten finden Sie unter: www.schneidermax.de. In Zusammenarbeit mit der ZauberAkademie Deutschland (Pullach) und mit Informationen zum Magischen Zirkel von Deutschland.

Kursnummer 231-6209-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Max Schneider
"Zaubern lernen mit Diplom" I für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 14 Jahren - am Samstag
Sa. 13.05.2023 10:00
Starnberg

Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs Starnberger See! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das Zaubern lernen wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr.

Kursnummer 231-6208-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Fred Bossie
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 - 14 Jahren - am Samstag
Sa. 13.05.2023 11:00
Berg, Skatepark, Hüterloh
am Samstag

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.

Kursnummer 231-6226-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule - Mathematik II/II für den nicht-mathematischen Zweig in den Pfingstferien
Di. 30.05.2023 09:00
Herrsching

Ihr könnt Euch nochmals einen Überblick über verschiedene Aufgabenstellungen der Teilgebiete Funktionen, Geometrie und Zufall verschaffen und anschließend selbst Abschlussprüfungen bearbeiten. Dabei erhaltet Ihr jederzeit Hilfe und könnt ungeniert alles fragen, was Euch unklar ist.

Kursnummer 231-6301-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,50
Mit Kajak und Kanu zur Schliersee-Insel. Einsteiger-Tour für Erwachsene und Jugendliche ab 8 Jahren
Sa. 17.06.2023 09:00
Schliersee, Südufer

Du willst das Kajak- und Kanufahren unter professioneller Anleitung in einer einzigartigen Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger-Tour genau das Richtige für Dich. Nachdem Du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkanadier auf und üben die Paddel- und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten Dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen machen wir Pause und es gibt Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, ein Storno (schriftlich) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Die Tour findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Veranstalter ist die Firma Kluge GmbH, Janosch Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Herrsching e.V. tritt nur als Vermittler auf. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.

Kursnummer 231-6210-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Kajak/Kanu für Einsteiger*innen zur Schliersee-Insel - am Samstag
Sa. 17.06.2023 09:00
Schliersee, Südufer

Familienbildungsangebot Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren Du willst das Kajak- und Kanu-Fahren unter professioneller Anleitung und vor einzigartiger Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger*innen-Tour genau das Richtige für dich. Nachdem du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkanadier auf und üben die Paddel- und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen, machen wir Pause und es gibt Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person teilnehmen. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus) Covid-19: Die Tour findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und alle wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Tour-Beginn per E-Mail verschickt. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889 Veranstalter: Kluge GmbH/Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.

Kursnummer 231-6229-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Kluge GmbH
Fledermaus-Führung
Sa. 17.06.2023 21:15
Treffpunkt: Diemendorf, Ortsmitte am Maibaum

Gemeinsam wollen wir ein Fledermausquartier der Kleinen Bartfledermaus aufsuchen. Dies an einem Ort, an dem sie auch ihre Jungen zur Welt bringen (eine sogenannte Wochenstube). Die Tiere verlassen mit Einbruch der Dunkelheit binnen einer halben Stunde ihr unauffälliges Quartier und sind für viele Stunden auf der Jagd nach Mücken und anderen Insekten. Mit einem Zählgerät können Sie bei der Ausflugzählung selbst mitmachen. U.a. erfahren Sie, welche Fledermausarten bei uns anzutreffen sind, wie sie leben und wie Sie den sagenumwobenen stark gefährdeten Säugetieren helfen können, um auch in Zukunft zu überleben. Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 24.06.2023 In Kooperation mit dem BUND Naturschutz Tutzing.

Kursnummer 231-1207-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lothar Hübner
Komm, wir bauen uns ein Floß - für Kinder vom 3. bis 5. Schuljahr
Fr. 23.06.2023 15:00
Herrsching, Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil 76

Gemeinsam bauen wir ein großes Floß und probieren es an Ort und Stelle auf dem Ammersee aus. Ob das Floß uns alle tragen wird? In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 231-6207-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 23.06.2023 16:30
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 231-2021-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Stehpaddeln (SUP) - Einsteigerkurs für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre - am Sonntag
So. 25.06.2023 13:00
Starnberg, Strandbad im Seebad, Strandbadstr. 17

Familienbildungsangebot Der Wassersport Stand-Up-Paddling (SUP), ist sehr vielfältig und trainiert jeden Muskel im Körper. Ein Kurs ist wichtig, um effektive Paddeltechniken zu erlernen, die auch bei Wetterumschwung funktionieren, sowie um Material, Sicherheitsaspekte und Befahrungsregeln auf Gewässern kennenzulernen. Stehpaddeln ist gelenkschonend und trainiert Balance und Koordination in der Natur. Die Sportart ist für jedes Fitnesslevel und alle Altersstufen geeignet. Kursinhalte: Welche Spiele kann ich mit dem Kind "on Board" machen? Zudem: effektive Paddeltechniken spielerisch lernen, Materialhandling, Sicherheit und Befahrungsregeln mit kindgerechtem Lehrmaterial. Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurs witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen. Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung von € 1,-. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.

Kursnummer 231-6228-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Eliane Droemer
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen von der 1. bis 6. Klasse - am Samstag
Sa. 01.07.2023 15:00
online, vhs.cloud
von der 1. bis 6. Klasse - am Samstag

Sicherheit kann man lernen - digital und einfach! Um Ihr Kind vor Gefahren und Bedrohungen im Alltag zu schützen, lernt Ihr Kind im Kurs grundlegende Verhaltensmuster und Fähigkeiten, um in einer Gefahrensituation mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen automatisch richtig reagieren zu können. Wie verhalte ich mich, wenn mich an der Bushaltestelle oder auf dem Schulweg ein Fremder anspricht oder ich aufgefordert werde, in ein fremdes Fahrzeug einzusteigen? Wie flüchte ich richtig? Wie mache ich auf mich aufmerksam? Wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemanden folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist überhaupt ein "Fremder"? Was ist Gewalt, wie entsteht sie und wie kann man ihr gewaltfrei entgehen? Wie strahlt man Sicherheit aus und verlässt die Opferrolle? Wie kann man sich effektiv und unkompliziert verteidigen? Wie funktioniert wirkungsvolle Selbstbehauptung? Wie sagt man überzeugend und richtig Nein? Wie verhält man sich am Pausenhof situationsangemessen? Wie geht man richtig bei Erpressung und Abziehdelikten vor? Im Kurs zeigt und erklärt ein professioneller KidsSafe®-Trainer Ihrem Kind jede Übung ganz genau. Alle Inhalte sind leicht verständlich sowie einfach und schnell umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nach dem Kurs stehen das Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der Kurs findet nicht live statt. Es handelt sich um eine Aufzeichnung, bei der Ihr Kind aktiv mitmacht. Alle Teilnehmer*innen können die Aufzeichnung nach Freischaltung des Kurses noch eine Woche lang beliebig oft abspielen.

Kursnummer 231-6224-S
Raft/Kanu: Wikingerschatzsuche am Schliersee - Erlebnis-Tour für die ganze Familie mit Kindern von
So. 02.07.2023 09:00
Schliersee
Erlebnis-Tour für die ganze Familie mit Kindern von

Familienbildungsangebot König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern. Die Saga erzählt, dass sich kleine Wikinger auf die Suche nach dem verloren gegangenen Schatz des Königs Finnvaror machen. Dieser Schatz soll sich auf einer kleinen Insel im Schliersee befinden. Bereits am Ufer erwartet uns der erste Hinweis. Wir bereiten gemeinsam unsere Schiffe vor und legen Richtung Insel ab. Dort angekommen, machen wir uns auf die Suche nach dem Schatz. Nachdem wir diesen hoffentlich gefunden haben, gibt es Bratwurstsemmeln vom Grill, um uns für die Rückfahrt zu stärken. Glücklich über den Fund des Schatzes paddeln wir zurück zum Festland. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus) Covid-19: Die Tour findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und alle wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Tour-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH/Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer 231-6230-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Kluge GmbH
Abenteuercamp: Eltern-Kind-Camp mit Kindern von 5 - 12 Jahren am Starnberger See
Fr. 14.07.2023 17:00
Starnberger See, Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen

In jedem steckt ein Abenteurer! Raus aus dem Alltag, rein ins Outdoor-Abenteuer! Gemeinsam mit euch wollen wir unsere Entdeckerlust wecken, unbekannte Herausforderungen wagen, der Natur ganz nah sein, sich als Familie neu begegnen und verbunden fühlen. Aufregende und intensive Erlebnisse erwarten euch bei einer Floßbau-Aktion, einer Kajak/Kanu Tour, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vieles mehr. Leistungen: Ein Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte), eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC´s, Duschen). Euch erwarten viele spannende Aktionen zum Thema Outdoor-Abenteuer. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, ein Storno (schriftlich) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Veranstalter ist die Firma Kluge GmbH, Janosch Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Herrsching e.V. tritt nur als Vermittler auf. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.

Kursnummer 231-6211-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Häuptling Bunte Feder und sein Indianerstamm - Ein Eltern-Kind-Erlebniscamp mit Kindern von
Fr. 21.07.2023 17:00
Starnberger See, Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen
Ein Eltern-Kind-Erlebniscamp mit Kindern von

Familienbildungsangebot Taucht ein in die Welt der Indianer! In einem Zelt-Dorf am Starnberger See werdet ihr gemeinsam mit Häuptling "Bunte Feder" und seinem Stamm die Lebensweise der Indianer kennenlernen und erleben. Euch erwarten Bastelaktionen, Kanufahren, Bogenschießen, Indianer-Spiele, Tanzen um das Lagerfeuer und vieles mehr. Leistungen: verlängertes Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WCs, Duschen), viele spannende Aktionen zum Thema Indianer Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Covid-19: Das Camp findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer 231-6231-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Kluge GmbH
Piratencamp für Eltern mit Kindern von 3 bis 12 Jahren
Fr. 28.07.2023 17:00
Starnberger See, Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen

Eine Seeräuberbande hat den Piratenkapitän "Augenklappe" auf einer einsamen Insel im Starnberger See ausgesetzt und seinen wertvollen Schatz gestohlen. Mit einem Floß und letzter Kraft ist er von der Insel zurückgekehrt und hat sein Lager in einem Waldstück am sagenumwobenen See aufgestellt. Um den Schatz wiederzubekommen, sucht der Kapitän eine Piratenmannschaft, auf die er sich verlassen kann. Es erwarten Dich Bastelaktionen, eine Boots-Tour mit Schatzsuche, eine Piratenprüfung, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vieles mehr. Ein verlängertes Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC, Duschen). Euch erwarten viele spannende Aktionen zum Thema Pirat. Die Anmeldung ist verbindlich, ein Storno (schriftlich) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Veranstalter ist die Firma Kluge GmbH, Janosch Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Herrsching e.V. tritt nur als Vermittler auf. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.

Kursnummer 231-6212-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 260,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Jugend-Outdoor-Camp für Mädchen und Jungen von 7 bis 17 Jahren - in den Ferien
So. 30.07.2023 08:00
Starnberger See, Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen
7 bis 17 Jahren - in den Ferien

Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird. Wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie - in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6 Übernachtungen mit Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), 2 - 3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WCs, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Covid-19: Das Camp findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Danach ist der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt.

Kursnummer 231-6232-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Kluge GmbH
Jugend-Outdoor-Camp am Starnberger See für Mädchen und Jungen von 7 - 17 Jahren
So. 30.07.2023 17:00
Starnberger See, Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen

Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie – in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6x Ü/Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), 2-3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC's, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, ein Storno (schriftlich) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Veranstalter ist die Firma Kluge GmbH, Janosch Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Herrsching e.V. tritt nur als Vermittler auf. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.

Kursnummer 231-6213-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 - 14 Jahren - in den Ferien
Sa. 05.08.2023 11:00
Berg, Skatepark, Hüterloh
in den Ferien

Achtung: Anders als im Programmheft angegeben, gibt es für diesen Kurs keine Indoor-Alternative. Er kann also nur bei gutem Wetter stattfinden. Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.

Kursnummer 231-6227-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Workshops für Finanzbildung und Medienkompetenz für Jugendliche im Übergang zum Berufsleben

Im Dschungel der Finanzprodukte findet man sich direkt nach dem Schulleben kaum zurecht. Am klingelnden Telefon finden sich - noch nicht einmal den Schulabschluss in der Tasche - die ersten Finanz- und Versicherungsberater/-innen ein. Krankenzusatz-, Auto-, Lebens- oder Rechtsschutzversicherung? Vermögenswirksame Leistungen, Bausparverträge, Riester-Verträge .... was ist wichtig? Was soll ich tun, oder eher lassen? Manche können gar, wie einst eine Schülerin schrieb "ein Gedicht in einige Sprachen übersetzen, verstehen aber ihren Mietvertrag nicht". Ein Wegweiser für Schüler/-innen von Abschlussklassen, verunsicherte Eltern und Auszubildende. Wirtschaftsneutral - keine Vertragsvermittlung - ein Projekt der Initiative Verbraucherbildung Bayern, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 192-6323-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
06.06.23 15:56:18