Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

Onlinekurse

Loading...
"Stress-Löser Natur": in 8 Wochen aus der Überforderung in den Flow - Videokurs
Mo. 27.02.2023 19:00
vhs-online

Sie haben viel um die Ohren und sind gern in der Natur? Lernen Sie, wie Sie besser mit Stress umgehen können, indem Sie ihn zu Ihrem Verbündeten machen und mit Naturerlebnissen Ihre eigene Natur entdecken. So können Sie Ihren Körper in eine gesunde Balance bringen, neues Selbstbewusstsein tanken und zuversichtlich Ihren Weg gehen. Dieser umfangreiche Kurs beinhaltet 36 anschauliche Lehrvideos, ein umfangreiches PDF-Arbeitsbuch und besteht aus 4 Bereichen: 1. Stresskompetenz-Training mit Psychologin Julia Windisch mit vielen Hintergründen und Übungen 2. Training zur Stärkung der Naturverbindung mit vielen Anleitungen für Naturerlebnisse 3. Einführung in "essbare Wildkräuter" mit Autorin und Kräuterexpertin Leonie Bräutigam 4. Einführung ins "Spurenlesen" mit Spuren-Experte Ralf Greiner Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können die Inhalte in Ihrem Tempo und so oft Sie möchten durchlaufen. Im Kursbereich können Sie sich mit anderen Teilnehmer*innen und dem Kursleiter austauschen.

Kursnummer 231-4402-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Steve Windisch
Faszien Yoga
Di. 28.02.2023 20:00
online

Der Schwerpunkt in dieser Yoga Stunde liegt auf der Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Faszien. Sie können verschiedene Dehnübungen und Massagetechniken erlernen. Durch Atem- und Entspannungsübungen tanken Sie Energie und Kraft.

Kursnummer 231-4104-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Natalja Seel
Pilates
Do. 02.03.2023 19:15
online

Pilates wird als reines Mattentraining barfuß trainiert. Es ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm. Mit Hilfe der Atmung wird der Beckenboden angesteuert, die Körpermitte - das Powerhouse wird aktiviert. Die Übungen sind eine Mischung aus Kräftigung und Dehnung und dienen vor allem der Stärkung der Körpermitte und der Stabilisierung. Durch Pilates kann die Haltung verbessert werden und die Muskeln können straffer und schlanker werden. Rückenbeschwerden sowie Verspannungen können verschwinden. Das Training kann durch den Einsatz des Redondoballs erleichtert oder auch erschwert werden (nicht zwingend notwendig).

Kursnummer 231-4210-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Martina Asam
Gelassen und souverän im stressigen Alltag
Do. 09.03.2023 19:00
vhs-online

Gesundheitsförderung

Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzt. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt vieles das wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie Sie Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer 231-4400-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Stress-Löser Natur - Online-Vortrag
Di. 14.03.2023 19:00
vhs-online

Kasten zu online

Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die 4 wesentliche Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüber hinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor ihrer Haustür. So werden sie nicht nur die Natur, sondern auch ihren Stress mit anderen Augen sehen.

Kursnummer 231-4401-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Schlaflose Nächte - unruhige Beine
Mi. 15.03.2023 19:30

Gesunder Schlaf ist für unsere Regeneration und Gesundheit von großer Bedeutung. Spielen dabei unsere Organsysteme eine Rolle und warum ist ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt so wichtig? Hier erfahren Sie mehr über viele mögliche Ursachen aus wissenschaftlicher und naturheilkundlicher Sicht. Auch zahlreiche Praxisfälle zeigen Ihnen auf, wie schnell solche Probleme manchmal zu lösen sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-4405-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Thomas Gurniak
Ayurveda zur Steigerung des Energielevels
Do. 23.03.2023 19:30

Was ist Ayurveda und wie beeinflussen die 5 Elemente unser Leben? In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Ayurveda. Sie lernen, welche Elemente Ihren Körper dominieren und welcher Konstitutionstyp Sie sind. Schritt für Schritt erarbeiten wir Techniken, um Ihr Energielevel zu steigern. Dabei betrachten wir vor allem die optimale Tagesgestaltung, verschiedene ayurvedische Hygieneroutinen und ayurvedische Essensregeln. Abgerundet wird der Workshop mit einfachen Methoden, wie wir unseren Geist nachhaltig mit Positivität füllen. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-4403-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Yoga und Pilates
Mi. 19.04.2023 19:15
online

Diese Kombination verbindet die Stärken beider Übungsmethoden, die einiges gemeinsam haben. Im ersten Teil der Stunde werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend können durch zahlreiche Dehnübungen und Entspannungsmethoden Verspannungen gelöst und Energie getankt werden. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-4119-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 104,50
Dozent*in: Natalja Seel
Kostenfalle private Krankenversicherung? So bekommen Sie im Alter Ihre Beiträge in den Griff!
Mi. 10.05.2023 18:30

Kasten online

Versicherungen Viele Privatversicherte fragen sich, ob sie die Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung auf Dauer und vor allem im Alter noch bezahlen können. Dieser Vortrag erklärt die Systemunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und geht auf die Beitragsentwicklung in beiden Systemen ein. Erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt: Besprochen werden die Themen Tarifwechsel, Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, Beitragsentlastung und -bemessung im Ruhestand sowie Versicherungspflicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-4407-S
Digitale Gesundheit: Chancen und Risiken der digitalen Transformation im Gesundheitswesen - Vortrag
Mi. 17.05.2023 19:30

E-Rezept, digitale Gesundheitsakte, Online-Sprechstunden, operierende Roboter: Die Liste digitaler Innovationen im Gesundheitswesen ist lang. Welche Chancen liegen darin? Können die digitalen Anwendungen präventiv für mehr Gesundheit einer stark alternden Gesellschaft sorgen? Welche Rolle spielt unsere digitale Kompetenz? In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-4408-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Andreas Dohmen
Loading...
06.06.23 13:50:46