Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

Ökologie und Nachhaltigkeit

Loading...
Fortbildung: Wald und Forstwirtschaft - Modul 5 - Quo vadis silva? Wald als Rohstofflieferant - Holzverbrauch - Holzpreise
Mi. 21.02.2024 19:00
Starnberg

Alles hängt mit allem zusammen? Das sog. Fließgleichgewicht wurde und wird vom Menschen immer wieder durchbrochen. Aber wie kommen wir wieder dahin zurück, dass die Natur unser Fortbestehen sichern kann? Ist Holznutzung wirklich dafür dienlich? Und wieso spielen die Kräfte des Marktes so eine immens wichtige Rolle? In diesem Modul wollen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und Sachverhalte diskutieren, die selten von den Medien aufgegriffen werden, aber für Waldbesitzende so wesentlich wichtig sind, um den Wald schnellstens zukunftsfest machen zu können. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Exkursion: Oberdill (Gemeinde Starnberg), Dauer ca. 2 Stunden; der genaue Treffpunkt wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer 241-1401-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Laußer
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Kosmetik natürlich und hochwertig selbst hergestellt
Sa. 09.03.2024 13:00
Starnberg

Unsere Haut ist der Spiegel unserer Seele und auch unser größtes Sinnesorgan. Durch die negativen Einflüsse der Umwelt wird unsere Haut angegriffen und geschädigt. Wir verwöhnen unsere Haut durch hochwertige Zutaten, die wir in unsere selbst hergestellten Cremes, Lotionen und Shampoos einarbeiten. Dass wir ohne oder wenig Chemie auskommen können, zeigen uns die wertvollen Inhaltsstoffe der natürlichen Kräuter aus Wald, Wiese und Garten und nicht zu vergessen unsere Bienen. Die im Workshop gemeinsam hergestellten Produkte werden vor Ort probiert und können mit nach Hause genommen werden. Aus Sicherheitsgründen werden auch Plastikflaschen und Tiegel verwendet. Falls Sie dies nicht möchten, bitten wir Sie eigene Flaschen mitzubringen.

Kursnummer 241-1750-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Andrea Felder
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Frühlings-Kräuterführung, Bärlauch und Co
So. 17.03.2024 14:00
Feldafing, Oberer Seeparkplatz (bei den Tennisplätzen)

Schon im zeitigen Frühjahr treibt der Bärlauch seine Spitzen aus dem Boden und lädt uns zum Sammeln ein. Wer sein Kräuter-Wissen auffrischen möchte, da sich auch giftige Doppelgänger gerne unter das leckere Lauchgewächs mischen, kann dies bei einer Führung am Starnberger See im Feldafinger Park machen. Gemeinsam lernen wir den Bärlauch mit 5 Merkmalen besser kennen. Der Geruch des Bärlauchs gehört dabei allerdings zu den letzten Merkmalen! Mit einer anschließenden Brotzeit geht die Führung am See zu Ende. Alle Teilnehmer*innen erhalten Rezepte sowie Informationsmaterial zum Bärlauch und anderen frühen Wildkräutern für zuhause. Treffpunkt: Seestraße 30 in Feldafing, oberer Parkplatz (bei den Tennisplätzen)

Kursnummer 241-1405-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Lucie Bode
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Fortbildung: Wald und Forstwirtschaft - Modul 6 - Waldschaden, Wildschaden - Jagd als Dienstleistung am Eigentum
Mi. 20.03.2024 19:00
Starnberg

Jagd wird gehasst oder geliebt. Selten eine ausgewogene Diskussion pro oder contra. Wenn es um die Jagd geht, kochen Emotionen hoch. Dabei sind nicht alle Schäden am und im Wald der Jagd anzukreiden. Die Frage ist eher, wo stünde der mitteleuropäische Wald ohne aktive Jagdausübung? Wir schauen uns - ganz sachlich - diesen für den Waldumbau so wichtigen Teilaspekt an. Wir diskutieren Fehlentwicklungen in der Vergangenheit ebenso wie gute Ansätze, die zu sichtbaren Erfolgen für den klimatoleranten Waldumbau führen. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen! Exkursion: Tutzing, Dauer ca. 2 Stunden; der genaue Treffpunkt wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer 241-1402-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Laußer
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Di. 09.04.2024 18:00
Herrsching

Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in unseren Alltag ein. Das stellt uns als Privatpersonen, aber auch unsere Kommunen vor neue Herausforderungen. Denn die aktuellen Extremwetter-Ereignisse zeigen deutlich: Es verändert sich etwas und es muss gehandelt werden! Klimaschutz und Klimaanpassung sind zentrale Aufgaben der Kommunen. Um diese wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie in ihrem persönlichen Umfeld aktiv dem Klimawandel begegnen können. Hier setzt klimafit an: An sechs interaktiven Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klimawandel und -schutz vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel global, in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln im Klimaschutz, begleitet Sie bei konkreten CO2-Einsparungen und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteur:innen in der Kommune zu vernetzen. Dazu wird im Kurs nicht nur das lokale Klimaschutzmanagement eingebunden, sondern auch Initiativen und Expert:innen aus der Region zum direkten Austausch mit Ihnen eingeladen. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Kursnummer 241-1450-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Josefine Anderer
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Klimakrise - Vom Wissen zum Handeln
Mi. 10.04.2024 19:00
vhs-online

Die Klimakrise stellt eine existenzielle Bedrohung für uns, unsere Kinder und deren Kinder dar. Die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus, diese Bedrohung auch nur abzuschwächen. Klimaschutz bringen wir oft in Verbindung mit Verzicht oder mit höheren Kosten für Strom, Sprit, Heizen, Lebensmittel und Flugreisen. Aber was kostet uns ein fortschreitender Klimawandel, was bedeutet er für unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme und wie viele Menschen werden ihm in Zukunft zum Opfer fallen? Kann die Politik alleine es richten? Was hält uns selbst vom klimagerechten Handeln ab? Der Referent zeigt auf, wie wir vom Wissen zum konkreten individuellen Handeln gelangen.

Kursnummer 241-1451-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alexander Eichberger
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Kompostierung im Garten - auch mit Bokashi, Wurmkompost, Laubkompost
Sa. 27.04.2024 10:00
Herrsching, Leitenhöhe 35, Parkplatz an der Nikolaushalle

Seit alters her sind die positiven Auswirkungen des Komposts für Boden und Pflanzen bekannt. Mit Kompost werden dem Boden wertvoller Humus und Nährstoffe zugeführt, die Bodenstruktur, Durchlüftung, Wasserhaltefähigkeit sowie Nährstoffverfügbarkeit verbessert, das aktive Bodenleben gefördert und damit Fruchtbarkeit und Ertragssicherheit gesteigert. Hier lernen Sie, wie über verschiedene Kompostierungsarten und -möglichkeiten organische Abfälle im Kreislauf der Natur gehalten werden können.

Kursnummer 241-1422-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Natalie Stahl
Naturerlebnisführung für Senior*innen - Impulse für Gesundheit, Lebensfreude und Nachhaltigkeit
Di. 14.05.2024 14:00
Herrsching

Dass die Natur auf den Menschen einen positiven Einfluss hat, ist durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt. Wir fühlen uns weniger gestresst, erholen uns besser und werden im grünen Umfeld sogar schneller gesund! Mit dem Betrachten der ersten Knospen erleben wir die immense Lebenskraft der Natur. Wir schlendern, rasten, atmen und fokussieren auf den Moment. Das achtsame Verweilen in der Natur unterstützt das Immunsystem, die psychische Widerstandskraft, die Lebensfreude und fördert zudem einen nachhaltigen Lebensstil! In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 241-4356-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Axel Schreiner
Black-Out: Reichen Wind und Sonne für den Energiebedarf Deutschlands?
Mi. 15.05.2024 19:00
vhs-online

Im Jahr 2021 deckte Deutschland seinen enormen Energiebedarf zu 84% aus fossilen Quellen und der Kernenergie. Nach dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen wir bis 2045 klimaneutral sein, also nahezu ohne fossile Brennstoffe auskommen. Im April 2023 ist Deutschland aus der Kernenergie ausgestiegen. Schaffen es die erneuerbaren Energien in unserem Land aus Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und Biomasse unseren Energiehunger zu stillen? Müssen wir uns drastisch einschränken oder teuer grüne Energie importieren? Der Vortrag zeigt das Potenzial auf und hilft Ihnen bei der gesellschaftlichen Diskussion. Sie können an dem Vortrag auch online teilnehmen. Bitte teilen Sie dies bei Anmeldung mit.

Kursnummer 241-1452-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alexander Eichberger
Wildkräuter-Führung
So. 09.06.2024 10:00
Herrsching

Laufend erscheinen neue "Superfoods" aus aller Herren Länder. Dabei wachsen sie auch vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden! Jetzt ist Hochsaison für die grünen Wildkräuter und auch viele Bäume und Sträucher haben Blüten oder junge Blätter, die durch ihre wertvollen Vitalstoffe unsere Ernährung bereichern oder beispielsweise als Tee ihre Heilwirkung entfalten können. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 241-4511-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Ulrike Breitenberger
Radltour "Wasser als Lebensgrundlage"
Fr. 28.06.2024 15:30
Exkursion

Zum Auftakt der Reihe soll die Bedeutung des Wassers für das Leben auf der Erde und die Kreisläufe des Wassers verdeutlicht werden. Die Stationen hierfür sind die natürlichen Gewässer Ammersee, Kienbach, Pilsen- und Wörthsee. Neben den Ausmaßen der Gewässer werden auch ihre Entstehung erklärt und ihre Jahreszyklen verdeutlicht. Im Hinblick auf den Klimawandel werden die Veränderung durch den Menschen insbesondere seit der Industrialisierung besprochen. Welche Maßnahmen getroffen werden müssen, um Extremereignisse abzupuffern, wird ebenfalls auf dieser Tour erläutert. Die Tour führt am Anfang und am Ende ein Stück am Ammersee entlang, anschließend durch die Verlandungszone zwischen Ammer- und Pilsensee und durch das landschaftlich reizvolle Hügelland der Moränenlandschaften rund um den Wörthsee. Von dort aus geht es zum Ammersee zurück. Dauer: ca. 4 Stunden; Start und Endpunkt: Herrsching Bahnhof

Kursnummer 241-1441-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mark Meinert
Radltour "Wasser als Lebensraum und Biotop-Gestalter"
Fr. 05.07.2024 15:30
Exkursion
und Biotop-Gestalter"

Der zweite Teil der Reihe führt durch nasse und feuchte Biotope vom Auwald bis zum Moor. Hierbei wird die Bedeutung von Wasser als Lebensraum und Lebensraum-Gestalter erläutert. Rund um das Ammersee-Südufer können verschiedene Biotope in Natura betrachtet werden. Einige charakteristische Bewohner und ihre spezifischen Anpassungen an ihren Lebensraum sollen dort veranschaulicht werden. Pflanzen und Tiere werden betrachtet, insbesondere Amphibien und Vögel. Die Veränderungen, die der Mensch an diesen Biotopen vorgenommen hat, sind klar ersichtlich. Heutzutage muss der Mensch allerdings eingreifen, um die Biotope durch entsprechende Pflege zu erhalten. Vom Ammersee-Ostufer aus führt die Tour nach Süden und im Bogen über Fischen und Raisting nach Dießen. Der Rückweg ist identisch mit dem Hinweg. Dauer: ca. 4 Stunden; Start und Endpunkt: Herrsching Bahnhof

Kursnummer 241-1442-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mark Meinert
Lagerfeuerküche verfeinert mit Kräutern - am Samstag
Sa. 06.07.2024 10:00
Andechs-Frieding, Riedweg 1a

Das Feuer ist seit jeher für den Menschen ein Lebensmittelpunkt, Wärmelieferant und eine tolle Möglichkeit Essen zuzubereiten. Das Kochen auf dem Lagerfeuer übt seine ganz eigene Faszination auf uns aus. Zusammen bereiten wir über den Tag verteilt mehrere Gerichte fürs Frühstück, Mittagessen, den Nachmittagssnack und das Abendessen am Feuer zu. Zwischendrin versorgen wir uns mit frischen Wild- und Küchenkräutern, die wir ebenfalls gleich in der Outdoor-Küche verwenden werden. Wir kochen, braten, backen mit dem Dutch Oven, der Eisenpfanne und direkt auf der Glut. Es gibt reichlich zum Probieren wie beispielsweise Kräuter-Brot, Puten-Schicht-Cordon bleu, Lachs am Brett, Gemüse auf der Glut und vieles mehr. Bringen Sie also gerne reichlich Appetit mit. Für Zuhause erhalten alle Teilnehmer*Innen eine Rezeptsammlung und Infos zum Dutch Oven. Kurs findet bei fast jedem Wetter statt.

Kursnummer 241-4514-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Gisela Hafemeyer
Radltour "Trinkwasser und Abwasser im Landkreis "
Fr. 12.07.2024 15:30
Exkursion

Der dritte Teil der Reihe kümmert sich um das Thema Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbereitung. Auf der Strecke werden Stationen der Trinkwasserversorgung (ein Brunnen und ein Hochbehälter) sowie der Abwasserentsorgung (eine Pumpstation) besichtigt. Ziel der Tour ist die Kläranlage in Eching, bei der die Abwasseraufbereitung erläutert wird. Gesetzliche Vorgaben, Richtwerte und Technik wecken ein Verständnis für die Qualität unseres Trinkwassers und unserer Wasserversorgung. Die Veränderung des Wasserverbrauchs und der Einfluss des Klimawandels werden ebenfalls anschaulich erläutert. Vom Ammersee-Ostufer aus führt diese Tour nach Norden über Breitbrunn, Buch und Stegen zur Kläranlage in Eching. Anschließend führt der Weg mit kleinen Abweichungen zurück. Dauer: ca. 4 Stunden; Start und Endpunkt: Herrsching Bahnhof

Kursnummer 241-1443-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mark Meinert
Radltour "Wasserhaushalt und Landwirtschaft"
Fr. 19.07.2024 15:30
Exkursion

Zum Abschluss der Reihe geht es um das Thema Landwirtschaft, Wassernutzung und die Wechselwirkungen. Rund um Ammersee und Pilsensee werden landwirtschaftliche Flächen besichtigt: Viehweiden, Felder, Mais, Silage. Eventuell wird eine Landwirtschaft besucht. Hierbei werden wichtige Faktoren der Wasserversorgung wie Überdüngung, Schadstoffeintrag, Grenzwerte und Vorgaben anschaulich erläutert. Die Tour führt vom Ammersee-Ostufer über Andechs Richtung Frieding und weiter nach Seefeld am Pilsensee. Von dort aus geht es über Widdersberg nach Herrsching zurück. Dauer: ca. 4 Stunden; Start und Endpunkt: Herrsching Bahnhof

Kursnummer 241-1444-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mark Meinert
Loading...
20.04.24 10:00:25