Skip to main content

Malen, Zeichnen, Aquarellieren

Loading...
Richtig zeichnen und malen lernen
Di. 18.02.2025 09:30
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des Weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2H, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. Für Kopien sind € 6,- direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 251-5120-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mi. 19.02.2025 08:30
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5133-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mi. 19.02.2025 10:45
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5134-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 24.02.2025 08:30
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5130-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 24.02.2025 10:45
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5131-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 24.02.2025 16:00
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5136-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Freies Malen: Die Ausdruckskraft der Farben und Formen
Mi. 26.02.2025 18:30
Starnberg

Die Entstehung eines Bildes beginnt bei unseren Empfindungen und Ideen. Am Anfang ist alles offen, der weiße Malgrund färbt sich, dann kommt der Zeitpunkt, an dem Entscheidungen immer genauer getroffen werden müssen, weil die erste Komposition beim Malen entstanden ist. Das Motiv, die Räumlichkeit und der Farbklang bilden das Grundgerüst des Bildes. Es gibt Gestaltungsrichtlinien und Gesetze der Stimmigkeit. Schwerpunkte dieses Kurses werden, neben Grundlagen des bildnerischen Gestaltens, der Umgang mit Farbe und die Förderung der persönlichen Ausdruckskraft sein. Der Farbkreis ist ein einfaches Hilfsmittel, vergleichbar mit einer Tonleiter in der Musik. Wir erforschen Harmonie und Disharmonie, um die sehr persönlichen Klang- und Ausdrucksräume zu finden. Jede Ausgangssituation ist möglich - sowohl gegenständliches, als auch abstraktes Arbeiten aus der Vorstellung heraus.

Kursnummer 251-5101-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Mit dem Skizzenbuch unterwegs in Starnberg - Skizzieren, Aquarellieren und Collagieren
Mi. 12.03.2025 16:00
Starnberg, vhs, im Hof bzw. AWO-Raum

Wir besuchen verschiedene Orte, wie beispielsweise ein Café, ein Geschäft oder das Museum und skizzieren spielerisch und locker verschiedenste Szenen. Diese Art des Zeichnens hat mit der weltweiten Urban-Sketchers-Bewegung (USk) zahlreiche Anhänger*innen gewonnen. Deren Motto ist es, in Alltagsskizzen ihre unmittelbare Umgebung zu zeigen und zu teilen. Mit verschiedenen Techniken und Materialien - wie z. B. Schwarz/Weiß, Bleistift, Filzstift, Kugelschreiber, Buntstifte, Aquarell - entsteht Schwarz-Weißes oder Buntes. Mit wenigen Skizzenstrichen lernen Sie das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie üben sich im räumlichen Zeichnen, in Fragen der Komposition und entwickeln Ihre "eigene Handschrift". Treffpunkt am ersten Kurstag: vhs-Geschäftsstelle Starnberg, Bahnhofplatz 14, im Hof. Die weiteren Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer 251-5123-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Richtig zeichnen lernen
Mo. 05.05.2025 17:00
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des Weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2H, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. Für Kopien sind € 6,- direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 251-5121-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Richtig zeichnen lernen
Mo. 05.05.2025 19:00
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes.

Kursnummer 251-5122-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Zeichnen und Aquarellieren - Zusatzkurs
Mi. 28.05.2025 08:30
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5133-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,40
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren - Zusatzkurs
Mi. 28.05.2025 10:45
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5134-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,40
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Vernissage mit kunsthistorischer Einführung: IGNIS – Zwischen Brocken und Serra da Estrela
Do. 29.05.2025 16:00
Starnberg, Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 3

Was vom Feuer bleibt: In der Einzelausstellung IGNIS setzt sich der in Starnberg beheimatetet Künstler Paulo de Brito mit Waldbränden in Deutschland und Portugal auseinander. Die gezeigten Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien, Videoarbeiten und Installationen entstanden aus seiner direkten, körperlichen Annäherung an Landschaften, die von verbrannter Erde, verkohltem Holz, Asche und Hitze geprägt waren. Die Arbeiten machen das Zerstörerische der Naturgewalt ebenso erfahrbar wie das Wandelbare – und stellen die Frage, wie der Mensch mit dem umgeht, was der Wald (noch) ist. Eröffnung: Donnerstag, 29. Mai 2025, 16 Uhr  mit musikalischer Umrahmung und  Einführung um 17 Uhr von Dr. Silvia Dobler, Kunsthistorikerin  Die Vernissage beginnt ab 16 Uhr. Ab 17 Uhr führt Dr. Silvia Dobler, Kunsthistorikerin, in die Werke ein. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte beachten Sie auch Kurs 251-5107-S: Finissage: Sonntag 15. Juni 2025, 15 Uhr  Künstlergespräch zum Projekt IGNIS zwischen Paulo de Brito und Elisabeth Carr, Kulturgestalterin Anschließend gemeinsamer Ausklang. Die Ausstellung ist vom 29.5.-15.6.2025 zu besichtigen. Do/Fr 16-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr und nach Vereinbarung (Mobil 0176-20140211)

Kursnummer 251-5106-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulo de Brito
Finissage mit Künstlergespräch zum Projekt IGNIS – Zwischen Brocken und Serra da Estrela
So. 15.06.2025 15:00
Starnberg, Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 3

Die Videoarbeit IGNIS dokumentiert eine Reihe performativer Handlungen, die der Künstler Paulo de Brito im Sommer 2025 in den verbrannten Landschaften der Serra da Estrela (Portugal) und am Brocken (Harz) ausgeführt hat. Sie zeigt seinen Versuch, sich den Bedingungen nach der Zerstörung durch einen Waldbrand so unmittelbar, körperlich und distanzlos wie möglich auszusetzen. De Brito arbeitet nicht an einem Bild vom Brand, sondern mit dem, was übrig ist: Papier, Asche, Körper, Holz. Die Szenen in Portugal und Harz spiegeln sich, ohne identisch zu sein. Die wiederkehrenden Handlungen verbinden die beiden Orte, trotz aller Unterschiede. „Feuer kennt keine Grenzen“, so der Künstler. Die Wiederholung erzeugt Vergleichbarkeit – nicht in der Form, sondern in der körperlichen Resonanz. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Finissage: Sonntag 15. Juni 2025, 15 Uhr  Künstlergespräch zum Projekt IGNIS zwischen Paulo de Brito und Elisabeth Carr, Kulturgestalterin Anschließend gemeinsamer Ausklang. Die Ausstellung ist vom 29.5.-15.6.2025 zu besichtigen. Do/Fr 16-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr und nach Vereinbarung (Mobil 0176-20140211)

Kursnummer 251-5107-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulo de Brito
Mit dem richtigen Logo zum Erfolg. Ein Workshop für Menschen, die sich neben- oder hauptberuflich selbständig machen möchten.
Mo. 30.06.2025 18:00
Starnberg
Ein Workshop für Menschen, die sich neben- oder hauptberuflich selbständig machen möchten.

Gemeinsam finden wir spezifische Eigenschaften für das individuelle Erscheinungsbild Ihres Projekts. So nähern Sie sich einem auf Ihre Persönlichkeit maßgeschneiderten und einen einzigartigen, unverkennbaren Ausdruck Ihrer Tätigkeit. Kursinhalt: Was soll ausgedrückt werden, was biete ich an, was entspricht wirklich mir und meinem Angebot? Was macht mich individuell aus oder auch: was will ich mit meiner Arbeit erreichen, was will ich bewegen? Wir finden heraus, was die passende Farbe, Form und Schrift oder Name dazu ist. Nur so können Sie auch die Kunden ansprechen, die genau zu Ihnen passen. Wir nähern uns den Fragen erst inhaltlich und dann optisch. Jede*r der Teilnehmer*in hat zum Schluss einen ersten (analogen) Entwurf des eigenen Logos in den Händen.

Kursnummer 251-2006-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Kultursommer Starnberg: Interaction of Colour - mit Paulo de Brito
Sa. 19.07.2025 10:00
Starnberg, Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 3

Zwei kreative Vormittage für alle Interessierten mit und ohne Vorkenntnisse! Samstag, 19.07.2025, 10.00 - 12.00 Uhr, Interaction of Colour Teil 1, Schwarz auf Weiß, Acryl auf Leinwand Samstag, 26.07.2025, 10.00 - 12.00 Uhr, Interaction of Colour Teil 2, Gelb, Rot, auf Blau, Acryl auf Leinwand Die beiden kreativen Vormittage bauen aufeinander auf und richten sich an Teilnehmende ab 18 Jahren, die sich frei mit dem Thema Farbe als Sprache beschäftigen möchten. Der Schwerpunkt der beiden experimentellen Workshops liegt auf Farbe als Kraft, losgelöst von gegenständlichen Formen. Bei gutem Wetter findet der Kurs im Freien statt, neben der pinken Treppe, vor dem Atelier des Künstlers Paulo de Brito, bei schlechtem Wetter in seinem Atelier. Material, d.h. Leinwand inkl. Farbe, stellt der Künstler zum Selbstkostenpreis von EUR 25,- pro Quadratmeter Leinwand. Teilnehmende bestimmen die Größe der Leinwand, auf der sie malen möchten (jedoch maximal 210 x 110 cm). Abgerechnet wird der Materialpreis mit dem Künstler vor Ort. Der Kurs findet im Rahmen des Kultursommers Starnberg statt.

Kursnummer 251-5105-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Paulo de Brito
Loading...
14.06.25 07:34:26