Skip to main content

"Studium generale": Der neue globale Wettbewerb um Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

1. Abend: Die globalen Konflikte der Geschichte in völkerrechtlicher Perspektive: Von der Antike zur Gegenwart
2. Abend: Energiesicherheit in historischer Perspektive: von der Staatsversorgung zu den Energiebörsen - Der Trend zu erneuerbaren Energien und zur Dekarbonisierung
3. Abend: Wasser-und Nahrungsmittelknappheit: Verbraucherschutz und Sorgfaltspflichten in Lieferketten - Geschichte und Perspektiven
4. Abend: Soziale Ungleichheit im Spannungsfeld von Digitalrevolution, Sozialrobotik und Künstlicher Intelligenz: Neue Chancen für eine strategische Neuorientierung der EU und Deutschlands - Ein Ausblick
Das Seminar wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 26. September 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    1 Dienstag 26. September 2023 18:00 – 19:30 Uhr Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Dienstag, 10. Oktober 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    2 Dienstag 10. Oktober 2023 18:00 – 19:30 Uhr Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    • 3
    • Dienstag, 17. Oktober 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    3 Dienstag 17. Oktober 2023 18:00 – 19:30 Uhr Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    • 4
    • Dienstag, 24. Oktober 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    4 Dienstag 24. Oktober 2023 18:00 – 19:30 Uhr Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23

"Studium generale": Der neue globale Wettbewerb um Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

1. Abend: Die globalen Konflikte der Geschichte in völkerrechtlicher Perspektive: Von der Antike zur Gegenwart
2. Abend: Energiesicherheit in historischer Perspektive: von der Staatsversorgung zu den Energiebörsen - Der Trend zu erneuerbaren Energien und zur Dekarbonisierung
3. Abend: Wasser-und Nahrungsmittelknappheit: Verbraucherschutz und Sorgfaltspflichten in Lieferketten - Geschichte und Perspektiven
4. Abend: Soziale Ungleichheit im Spannungsfeld von Digitalrevolution, Sozialrobotik und Künstlicher Intelligenz: Neue Chancen für eine strategische Neuorientierung der EU und Deutschlands - Ein Ausblick
Das Seminar wird unterstützt durch die Projektförderung Politische Bildung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
  • Gebühr
    10,00 €
  • Kursnummer: 232-1007-S
  • Start
    Di. 26.09.2023
    18:00 Uhr
    Ende
    Di. 24.10.2023
    19:30 Uhr
  • 4 Termine
    Dozent*in:
    Emilio Astuto
    Geschäftsstelle: Starnberg
    Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    Bahnhofplatz 14
    Raum 23
30.09.23 14:53:04