Skip to main content

Kauf und Schenkung: Wege zur eigenen Immobilie

Die sehr hohen Immobilienpreise in Oberbayern und die seit 2022 steigenden Zinsen lassen den Traum von der eigenen Immobilie für viele Menschen platzen. Dabei können verschiedene Wege auch für junge Menschen und Familien noch zum Eigenheim führen. Der Vortrag zeigt auf, mit wie viel Eigenkapital und Einkommen Banken den Immobilienerwerb finanzieren, welche Vor- und Nachteile mit verschiedenen Finanzierungsarten verbunden sind und welche staatlichen Hilfen es noch gibt. Aufgezeigt wird zudem, wie die Immobilie innerhalb der Familie oder unter Angehörigen mit Nießbrauch- oder Wohnrecht übertragen werden kann, um Erbschafts- und Schenkungssteuer zu sparen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kauf und Schenkung: Wege zur eigenen Immobilie

Die sehr hohen Immobilienpreise in Oberbayern und die seit 2022 steigenden Zinsen lassen den Traum von der eigenen Immobilie für viele Menschen platzen. Dabei können verschiedene Wege auch für junge Menschen und Familien noch zum Eigenheim führen. Der Vortrag zeigt auf, mit wie viel Eigenkapital und Einkommen Banken den Immobilienerwerb finanzieren, welche Vor- und Nachteile mit verschiedenen Finanzierungsarten verbunden sind und welche staatlichen Hilfen es noch gibt. Aufgezeigt wird zudem, wie die Immobilie innerhalb der Familie oder unter Angehörigen mit Nießbrauch- oder Wohnrecht übertragen werden kann, um Erbschafts- und Schenkungssteuer zu sparen.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 231-1916-S
  • Start
    Do. 27.04.2023
    19:00 Uhr
    Ende
    Do. 27.04.2023
    20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Ulrich Lohrer
    Geschäftsstelle: online
    vhs-online
02.06.23 09:52:53