Skip to main content

Die Rückkehr schwerer Inflation: Wie schütze ich mein Erspartes?

Verbraucherbildung
Text vom letzten Heft hinterlegt übernehmen mit Logos

Wirtschaft und Finanzen
In Folge von Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg stieg die Inflation stark an. Zuvor wurde eine weltweit steigende Staatsverschuldung durch die lockere Geldpolitik der Zentralbanken finanziert. Im Herbst 2022 erreichte eine zweistellige Inflationsrate das Rekordniveau von 1951. Der Referent zeigt, wie Anleger*innen ihr Vermögen und ihre Altersvorsorge gegen Kaufkraftverluste schützen können. Zudem wird erklärt, wie sich Anleihen, Aktien, Immobilien, Edelmetalle wie z.B. Gold, Rohstoffe sowie andere Sachwerte in der Vergangenheit während steigender Inflation und langfristig entwickelt haben. Es wird gezeigt, wie Sie die Risiken streuen können und wann der Ausstieg aus bestimmten Anlagen ratsam ist.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Die Rückkehr schwerer Inflation: Wie schütze ich mein Erspartes?

Verbraucherbildung
Text vom letzten Heft hinterlegt übernehmen mit Logos

Wirtschaft und Finanzen
In Folge von Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg stieg die Inflation stark an. Zuvor wurde eine weltweit steigende Staatsverschuldung durch die lockere Geldpolitik der Zentralbanken finanziert. Im Herbst 2022 erreichte eine zweistellige Inflationsrate das Rekordniveau von 1951. Der Referent zeigt, wie Anleger*innen ihr Vermögen und ihre Altersvorsorge gegen Kaufkraftverluste schützen können. Zudem wird erklärt, wie sich Anleihen, Aktien, Immobilien, Edelmetalle wie z.B. Gold, Rohstoffe sowie andere Sachwerte in der Vergangenheit während steigender Inflation und langfristig entwickelt haben. Es wird gezeigt, wie Sie die Risiken streuen können und wann der Ausstieg aus bestimmten Anlagen ratsam ist.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 231-1910-S
  • Start
    Mi. 22.03.2023
    19:00 Uhr
    Ende
    Mi. 22.03.2023
    20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Ulrich Lohrer
    Geschäftsstelle: Starnberg
    Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    Bahnhofplatz 14
    Raum 23
02.06.23 10:28:53