Sie sind hier:
Raus aus der negativen Schlafspirale
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen.
Dieser Online-Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente oder falsche Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag.
Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. Bei mehr Zeitbedarf kann der Zugriff problemlos verlängert werden. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zu zwischen 80 % und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
In Kooperation mit Quality Think: Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen und Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Dieser Online-Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente oder falsche Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag.
Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. Bei mehr Zeitbedarf kann der Zugriff problemlos verlängert werden. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zu zwischen 80 % und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
In Kooperation mit Quality Think: Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen und Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Kurstermine 16
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 25. September 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
1 Montag 25. September 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Montag, 02. Oktober 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
2 Montag 02. Oktober 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 3
- Montag, 09. Oktober 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
3 Montag 09. Oktober 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 4
- Montag, 16. Oktober 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
4 Montag 16. Oktober 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 5
- Montag, 23. Oktober 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
5 Montag 23. Oktober 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 6
- Montag, 06. November 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
6 Montag 06. November 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 7
- Montag, 13. November 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
7 Montag 13. November 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 8
- Montag, 20. November 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
8 Montag 20. November 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 9
- Montag, 27. November 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
9 Montag 27. November 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 10
- Montag, 04. Dezember 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
10 Montag 04. Dezember 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 11
- Montag, 11. Dezember 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
11 Montag 11. Dezember 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 12
- Montag, 18. Dezember 2023
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
12 Montag 18. Dezember 2023 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 13
- Montag, 08. Januar 2024
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
13 Montag 08. Januar 2024 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 14
- Montag, 15. Januar 2024
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
14 Montag 15. Januar 2024 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 15
- Montag, 22. Januar 2024
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
15 Montag 22. Januar 2024 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online -
- 16
- Montag, 29. Januar 2024
- 18:00 – 19:00 Uhr
- vhs-online
16 Montag 29. Januar 2024 18:00 – 19:00 Uhr vhs-online
Sie sind hier:
Raus aus der negativen Schlafspirale
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen.
Dieser Online-Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente oder falsche Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag.
Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. Bei mehr Zeitbedarf kann der Zugriff problemlos verlängert werden. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zu zwischen 80 % und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
In Kooperation mit Quality Think: Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen und Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Dieser Online-Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente oder falsche Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag.
Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. Bei mehr Zeitbedarf kann der Zugriff problemlos verlängert werden. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen.
Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zu zwischen 80 % und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung.
In Kooperation mit Quality Think: Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen und Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Der Einstieg ist jederzeit möglich.
-
Gebühr100,00 €
- Kursnummer: 232-4408-A
-
StartMo. 25.09.2023
18:00 UhrEndeMo. 29.01.2024
19:00 Uhr
Dozent*in:
Sabine Staltenberger
Geschäftsstelle: online
vhs-online