Skip to main content

Carr, Elisabeth

Loading...
20 Jahre KunstRäume am See - Wandeln und Weiten Ella und Laura
Fr. 16.05.2025 19:00
Starnberg
Ella und Laura

Ella und Laura - Von den Müttern unserer Väter im Salon der Villa Bayerlein Vater und Tochter August und Ana Zirner lesen im Salon der Villa Bayerlein aus ihrem gemeinsamen Werk. Ana Zirner – Autorin und Sprecherin August Zirner – Autor und Sprecher Diese spannende, historisch detailreiche und akribisch recherchierte Familiengeschichte fächert sich durch die sehr berührende, persönliche Zusammenarbeit des bedeutenden Schauspielers und Musikers August Zirner und seiner vielseitig wirksamen Tochter Ana Zirner, der Autorin, Regisseurin und Bergsportlerin und Bergwanderführerin für uns auf. Die jeweils voneinander unabhängige, eigene Perspektive wird dabei gewahrt. Das macht dieses umfassende Werk neben dem literarischen Genuss auch psychologisch so interessant. Ein Wandeltelefon und ein Koffer voller Erinnerung August und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. So blicken Vater und Tochter gemeinsam, doch in unterschiedlicher Wahrnehmung, auf das Schicksal ihrer beider Großmütter. Sie tauchen ein in die Zeit zwischen den Weltkriegen, als Ella Zirner-Zwieback das noble Modekaufhaus “Maison Zwieback” in Wien leitet. Gleichzeitig lebt dort Laura Wärndorfer, Tochter eines Textilunternehmers. Laura wird später Ellas Sohn heiraten, doch die beiden Damen begegnen sich erst 1942 in New York. Bei ihren Recherchen spüren Ana und August Zirner den Frauenleben nach, dem Einfluss von Flucht und Vertreibung, Emigration und lebenslangem Heimweh. Während sie beim Schreiben die Welt ihrer Großmütter zu neuem Leben erwecken, beginnen sie zu verstehen, welche Bedeutung überlieferte Geschichte für Familie und Zugehörigkeit haben. “Ein packendes Buch über eine jüdische Familiengeschichte im 20. Jahrhundert” - Falter In Kooperation mit KunstRäume am See, mit Elisabeth Carr. Eintritt: 23.-/ erm. SchülerInnen und Studierende 10.- Kartenkauf über Faire Tickets unter https://events.fairetickets.de/9nscr/? Kartenreservierung auch möglich über KunstRäume am See: kontakt@kunstraeume-am-see.de

Kursnummer 251-5413-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Elisabeth Carr
Finissage mit Künstlergespräch zum Projekt IGNIS – Zwischen Brocken und Serra da Estrela
So. 15.06.2025 15:00
Starnberg, Atelier Paulo de Brito, Bahnhofstraße 3

Die Videoarbeit IGNIS dokumentiert eine Reihe performativer Handlungen, die der Künstler Paulo de Brito im Sommer 2025 in den verbrannten Landschaften der Serra da Estrela (Portugal) und am Brocken (Harz) ausgeführt hat. Sie zeigt seinen Versuch, sich den Bedingungen nach der Zerstörung durch einen Waldbrand so unmittelbar, körperlich und distanzlos wie möglich auszusetzen. De Brito arbeitet nicht an einem Bild vom Brand, sondern mit dem, was übrig ist: Papier, Asche, Körper, Holz. Die Szenen in Portugal und Harz spiegeln sich, ohne identisch zu sein. Die wiederkehrenden Handlungen verbinden die beiden Orte, trotz aller Unterschiede. „Feuer kennt keine Grenzen“, so der Künstler. Die Wiederholung erzeugt Vergleichbarkeit – nicht in der Form, sondern in der körperlichen Resonanz. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Finissage: Sonntag 15. Juni 2025, 15 Uhr  Künstlergespräch zum Projekt IGNIS zwischen Paulo de Brito und Elisabeth Carr, Kulturgestalterin Anschließend gemeinsamer Ausklang. Die Ausstellung ist vom 29.5.-15.6.2025 zu besichtigen. Do/Fr 16-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr und nach Vereinbarung (Mobil 0176-20140211)

Kursnummer 251-5107-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulo de Brito
Loading...
zurück zur Übersicht
14.06.25 07:34:57