Skip to main content

Studium generale: Orchestermusik mit dem langjährigen 1. Solocellisten der Münchner Philharmoniker Heinrich Klug

Am ersten Abend spricht Heinrich Klug über die Aufgaben und Erfahrungen beim Spiel im Sinfonieorchester. Speziell referiert er über das Cellokonzert op.104 von Anton Dvořák und Arnold Schönbergs Bearbeitung des Klavierquartetts von Brahms. Er lädt zum kostenlosen Besuch einer Probe der Philharmoniker am 21. März um 10.00 Uhr in die Isarphilharmonie ein, bei der u.a. diese Werke gespielt werden.
Am zweiten Abend stellt Heinrich Klug sein kostbares Violoncello vor, gebaut 1840 von Jean Baptiste Vuillaume, spielt die Solosonate Nr. 3 in C-dur von Johann Sebastian Bach und spricht u.a. über Bach, Celloliteratur, Geigenbau und anderes.
Zum dritten Kurstermin bringt der Referent das Orchestermaterial der Münchner Philharmoniker von der Tondichtung "Die Moldau" von Bedrich Smetana mit. Das Notenmaterial wird an die Zuhörer*innen verteilt und erklärt. Dann erklingt die Musik und es folgt eine anschauliche Einführung in das Programm und die Musik.
In die Tondichtungen "Der Zauberlehrling" von Paul Dukas und "Till Eulenspiegels lustige Streiche" von Richard Strauss führt Heinrich Klug am letzten Abend mit Bildern und anderem Anschauungsmaterial ein.
Bitte beachten Sie: Am 1. April beginnt die Veranstaltung bereits um 17.00 Uhr.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 18. März 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, I. OG, Raum 12
    1 Dienstag 18. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, I. OG, Raum 12
    • 2
    • Freitag, 21. März 2025
    • 10:00 – 12:00 Uhr
    • Exkursion
    2 Freitag 21. März 2025 10:00 – 12:00 Uhr Exkursion
    • 3
    • Dienstag, 25. März 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    3 Dienstag 25. März 2025 18:00 – 20:00 Uhr Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, II. OG, Raum 23
    • 4
    • Dienstag, 01. April 2025
    • 17:00 – 19:00 Uhr
    • Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, I. OG, Raum 12
    4 Dienstag 01. April 2025 17:00 – 19:00 Uhr Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, I. OG, Raum 12
    • 5
    • Dienstag, 08. April 2025
    • 18:00 – 20:00 Uhr
    • Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, I. OG, Raum 12
    5 Dienstag 08. April 2025 18:00 – 20:00 Uhr Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, I. OG, Raum 12
  • 5 vergangene Termine

Studium generale: Orchestermusik mit dem langjährigen 1. Solocellisten der Münchner Philharmoniker Heinrich Klug

Am ersten Abend spricht Heinrich Klug über die Aufgaben und Erfahrungen beim Spiel im Sinfonieorchester. Speziell referiert er über das Cellokonzert op.104 von Anton Dvořák und Arnold Schönbergs Bearbeitung des Klavierquartetts von Brahms. Er lädt zum kostenlosen Besuch einer Probe der Philharmoniker am 21. März um 10.00 Uhr in die Isarphilharmonie ein, bei der u.a. diese Werke gespielt werden.
Am zweiten Abend stellt Heinrich Klug sein kostbares Violoncello vor, gebaut 1840 von Jean Baptiste Vuillaume, spielt die Solosonate Nr. 3 in C-dur von Johann Sebastian Bach und spricht u.a. über Bach, Celloliteratur, Geigenbau und anderes.
Zum dritten Kurstermin bringt der Referent das Orchestermaterial der Münchner Philharmoniker von der Tondichtung "Die Moldau" von Bedrich Smetana mit. Das Notenmaterial wird an die Zuhörer*innen verteilt und erklärt. Dann erklingt die Musik und es folgt eine anschauliche Einführung in das Programm und die Musik.
In die Tondichtungen "Der Zauberlehrling" von Paul Dukas und "Till Eulenspiegels lustige Streiche" von Richard Strauss führt Heinrich Klug am letzten Abend mit Bildern und anderem Anschauungsmaterial ein.
Bitte beachten Sie: Am 1. April beginnt die Veranstaltung bereits um 17.00 Uhr.
  • Gebühr
    63,00 €
    ermäßigte Gebühr
    44,10 €
  • Kursnummer: 251-1008-S
  • Start
    Di. 18.03.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Di. 08.04.2025
    20:00 Uhr
  • 5 Termine
    Veranstaltungsort: Starnberg
    Starnberg, vhs, Bahnhofplatz 14, I. OG, Raum 12
    Bahnhofplatz 14
    Raum 12
    Termine:
23.04.25 09:57:54