Sie sind hier:
Kinder-Uni: Wie entwickelt man eigentlich ein Computerspiel?
Junge vhs - Kinder-Uni
In verschiedenen Vorlesungen vermitteln unsere Dozentinnen und Dozenten dem jungen Publikum spannende Themen. So lernen Kinder mit viel Spaß und Neugierde.
Wieso, weshalb, warum?
Die Kinder-Uni vermittelt Wissen und beantwortet viele Fragen unter anderem aus folgenden Themenbereichen: Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien.
Wie melde ich mich an und wer darf an der Kinder-Uni teilnehmen?
Die Vorlesungen richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Jüngere Kinder werden nicht zugelassen, da die einzelnen Veranstaltungen mindestens eine Stunde dauern.
Was kostet die Kinder-Uni und wie kann man sich einschreiben?
Die Einschreibung ist ab sofort jederzeit möglich. Bei der Einschreibung erhält jede Studentin bzw. jeder Student einen Studentenausweis. Die Studiengebühr pro Vorlesung beträgt € 3,-.
Für das Frühjahr-Sommer-Semester 2023 haben wir folgendes Vorlesungsprogramm zusammengestellt:
In verschiedenen Vorlesungen vermitteln unsere Dozentinnen und Dozenten dem jungen Publikum spannende Themen. So lernen Kinder mit viel Spaß und Neugierde.
Wieso, weshalb, warum?
Die Kinder-Uni vermittelt Wissen und beantwortet viele Fragen unter anderem aus folgenden Themenbereichen: Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien.
Wie melde ich mich an und wer darf an der Kinder-Uni teilnehmen?
Die Vorlesungen richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Jüngere Kinder werden nicht zugelassen, da die einzelnen Veranstaltungen mindestens eine Stunde dauern.
Was kostet die Kinder-Uni und wie kann man sich einschreiben?
Die Einschreibung ist ab sofort jederzeit möglich. Bei der Einschreibung erhält jede Studentin bzw. jeder Student einen Studentenausweis. Die Studiengebühr pro Vorlesung beträgt € 3,-.
Für das Frühjahr-Sommer-Semester 2023 haben wir folgendes Vorlesungsprogramm zusammengestellt:
Ihr spielt gern Computerspiele und wollt lernen, wir ihr simple Spiele ohne Programmierkenntnisse entwickeln könnt? Dann ist dieser Workshop ideal für euch.
Mit "Scratch" könnt ihr beispielsweise lernen wie ihr eine Rakete im Weltall steuert und Meteoriten abschießt. Wir werden euch die einzelnen Funktionen des Programms erklären und euch anschließend auch Zeit lassen, euer ganz eigenes Spiel zu entwickeln. Dabei stehen wir euch bei Fragen jederzeit zur Verfügung, damit ihr am Ende euren Freund*innen ein tolles Ergebnis präsentieren könnt.
Mit "Scratch" könnt ihr beispielsweise lernen wie ihr eine Rakete im Weltall steuert und Meteoriten abschießt. Wir werden euch die einzelnen Funktionen des Programms erklären und euch anschließend auch Zeit lassen, euer ganz eigenes Spiel zu entwickeln. Dabei stehen wir euch bei Fragen jederzeit zur Verfügung, damit ihr am Ende euren Freund*innen ein tolles Ergebnis präsentieren könnt.
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 18. April 2023
- 15:30 – 17:00 Uhr
1 Dienstag 18. April 2023 15:30 – 17:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 02. Mai 2023
- 15:30 – 17:00 Uhr
2 Dienstag 02. Mai 2023 15:30 – 17:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 16. Mai 2023
- 15:30 – 17:00 Uhr
3 Dienstag 16. Mai 2023 15:30 – 17:00 Uhr - 3 vergangene Termine
Sie sind hier:
Kinder-Uni: Wie entwickelt man eigentlich ein Computerspiel?
Junge vhs - Kinder-Uni
In verschiedenen Vorlesungen vermitteln unsere Dozentinnen und Dozenten dem jungen Publikum spannende Themen. So lernen Kinder mit viel Spaß und Neugierde.
Wieso, weshalb, warum?
Die Kinder-Uni vermittelt Wissen und beantwortet viele Fragen unter anderem aus folgenden Themenbereichen: Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien.
Wie melde ich mich an und wer darf an der Kinder-Uni teilnehmen?
Die Vorlesungen richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Jüngere Kinder werden nicht zugelassen, da die einzelnen Veranstaltungen mindestens eine Stunde dauern.
Was kostet die Kinder-Uni und wie kann man sich einschreiben?
Die Einschreibung ist ab sofort jederzeit möglich. Bei der Einschreibung erhält jede Studentin bzw. jeder Student einen Studentenausweis. Die Studiengebühr pro Vorlesung beträgt € 3,-.
Für das Frühjahr-Sommer-Semester 2023 haben wir folgendes Vorlesungsprogramm zusammengestellt:
In verschiedenen Vorlesungen vermitteln unsere Dozentinnen und Dozenten dem jungen Publikum spannende Themen. So lernen Kinder mit viel Spaß und Neugierde.
Wieso, weshalb, warum?
Die Kinder-Uni vermittelt Wissen und beantwortet viele Fragen unter anderem aus folgenden Themenbereichen: Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien.
Wie melde ich mich an und wer darf an der Kinder-Uni teilnehmen?
Die Vorlesungen richten sich an Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Jüngere Kinder werden nicht zugelassen, da die einzelnen Veranstaltungen mindestens eine Stunde dauern.
Was kostet die Kinder-Uni und wie kann man sich einschreiben?
Die Einschreibung ist ab sofort jederzeit möglich. Bei der Einschreibung erhält jede Studentin bzw. jeder Student einen Studentenausweis. Die Studiengebühr pro Vorlesung beträgt € 3,-.
Für das Frühjahr-Sommer-Semester 2023 haben wir folgendes Vorlesungsprogramm zusammengestellt:
Ihr spielt gern Computerspiele und wollt lernen, wir ihr simple Spiele ohne Programmierkenntnisse entwickeln könnt? Dann ist dieser Workshop ideal für euch.
Mit "Scratch" könnt ihr beispielsweise lernen wie ihr eine Rakete im Weltall steuert und Meteoriten abschießt. Wir werden euch die einzelnen Funktionen des Programms erklären und euch anschließend auch Zeit lassen, euer ganz eigenes Spiel zu entwickeln. Dabei stehen wir euch bei Fragen jederzeit zur Verfügung, damit ihr am Ende euren Freund*innen ein tolles Ergebnis präsentieren könnt.
Mit "Scratch" könnt ihr beispielsweise lernen wie ihr eine Rakete im Weltall steuert und Meteoriten abschießt. Wir werden euch die einzelnen Funktionen des Programms erklären und euch anschließend auch Zeit lassen, euer ganz eigenes Spiel zu entwickeln. Dabei stehen wir euch bei Fragen jederzeit zur Verfügung, damit ihr am Ende euren Freund*innen ein tolles Ergebnis präsentieren könnt.
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
-
Gebühr3,00 €
- Kursnummer: 231-6101-S
-
StartDi. 18.04.2023
15:30 UhrEndeDi. 16.05.2023
17:00 Uhr
3
Termine
Dozent*in:
Mitarbeiter*in des BayernLab Starnberg
Geschäftsstelle: Starnberg
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21