Yoga
In dieser Yogarichtung finden wir alle ganzheitlichen Aspekte des Yoga. Unser Ziel ist es, durch Körperübungen, Konzentrations- und Meditationstechniken die Kundalini, also unsere ursprüngliche Körper- und Bewusstseinsenergie, zu aktivieren und in Fluss zu halten, um so auch unsere seelischen Kräfte auszubalancieren. Die Übungen des Kundalini-Yoga sind zugleich dynamisch und meditativ, kräftigend, belebend und entspannend. Kundalini-Yoga ist für Menschen geeignet, die einen Ausgleich zum Stress des Alltags suchen und ihren Körper gesund erhalten wollen. Es lässt sich in jedem Lebensalter praktizieren!
Die in der traditionellen chinesischen Medizin angewandten Übungen dienen zur Stärkung der Lebensenergie und Erhaltung der Gesundheit. Sie sind leicht zu erlernen, fördern das Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist und wirken zugleich vitalisierend und entspannend. Zusätzlich werden die Muskeln gedehnt und gekräftigt, die Gelenke bewegt und die innere und äußere Aufrichtung (Haltung) gefördert. Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Format: Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Qigong
Qigong erfahren - durch sanfte und effektive Übungen können Sie sich in einen ganzheitlichen Ruhezustand versetzen und neue Kraft und Energie schöpfen. Dieses Kursangebot begleitet Frauen durch die Wandlungsphase, die Übungen können harmonisierend auf Körper, Geist und Seele wirken und die Lebensernergie Qi stärken.
Der Schwerpunkt in dieser Yoga Stunde liegt auf der Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Faszien. Sie können verschiedene Dehnübungen und Massagetechniken erlernen. Durch Atem- und Entspannungsübungen tanken Sie Energie und Kraft.
Der Atem führt die Bewegung. Wir verfeinern das Gespür für unseren Atem und er gibt den Rhythmus unseres Übens vor. Das führt dazu, dass wir mehr und mehr in die Ruhe gelangen und sich auch unsere unzähligen Gedanken beruhigen können. Die Bewegung unterstützt uns dabei und unser Körper profitiert davon durch ein Mehr an Beweglichkeit, Kraft und Aufrichtung. Nahezu alle Asanas (Übungen) können abgewandelt oder durch andere ersetzt werden, sodass Jede und Jeder in dieser Yoga-Richtung üben kann.
Kommen Sie aus Ihrem Winterschlaf zurück, aus der Müdigkeit und Antriebslosigkeit und schöpfen Sie neue Energie. Erwachen Sie nach der dunklen Jahreszeit wieder und bewegen Sie sich mit Schwung und Leichtigkeit in den Frühling! Sie lernen Atemtechniken, Meditationen, Energieübungen und Yogaübungen aus Hatha, Tao und Kundalini Yoga kennen, die befreien und Raum schaffen, neue Wege zu gehen. Die Übungen können bei regelmäßiger Anwendung die Regeneration Ihrer körperlichen und mentalen Kräfte unterstützen und dem Erhalt Ihrer Gesundheit dienen, so stärken Sie Ihre Belastbarkeit im Alltag und im Beruf.
Der Atem führt die Bewegung. Wir verfeinern das Gespür für unseren Atem und er gibt den Rhythmus unseres Übens vor. Das führt dazu, dass wir mehr und mehr in die Ruhe gelangen und sich auch unsere unzähligen Gedanken beruhigen können. Die Bewegung unterstützt uns dabei und unser Körper profitiert davon durch ein Mehr an Beweglichkeit, Kraft und Aufrichtung. Nahezu alle Asanas (Übungen) können abgewandelt oder durch andere ersetzt werden, sodass jede und jeder in dieser Yoga-Richtung üben kann.
Achtung: Anders als im Heft ausgeschrieben beginnt der Kurs erst am 7. März! Jetzt ist der Zeitpunkt, deine guten Vorsätze für eine gesündere und glücklichere Version von dir selbst umzusetzen. In diesem Kurs übst du achtsam und schulst deine Balance und Flexibilität. Durch längeres Halten der Asanas kräftigst du deinen Körper und lernst dich zu fokussieren. Bei der abschließenden Tiefenentspannung kommen Körper und Geist zur Ruhe. Der Kurs kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
Yoga ist eine Kombination aus Bewegung, Entspannung und Atmung. Der Name "Hatha-Yoga" stammt von den Bezeichnungen "Ha" (Sonne) und "Tha" (Mond). Das Gegensatzpaar symbolisiert die oftmals entgegengesetzten Kräfte einer körperlichen Einheit. Durch einen Wechsel von Anspannung und Entspannung sowie Bewegungen kombiniert mit Atemtechniken wird Regeneration angestrebt. Die verschiedenen Yoga-Positionen und deren Verbindung tragen zur Verbesserung der Körperhaltung bei. Die bekannteste Übung ist der Sonnengruß, der aus einer Abfolge von meist zwölf Asanas besteht. Diese und viele weitere Asanas werden neben Atem- und Entspannungsübungen sowie mentalem Training Teil des Kurses sein. Der Kurs kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
Achtung: Anders als im Heft ausgeschrieben beginnt der Kurs erst am 8. März! In diesem Kurs werden teilweise herausfordernde Asanas fließend geübt. Mit gezielten Atemübungen (Pranayama) stärken wir unsere Lungen. Durch Yoga stärken Sie Ihre Muskeln, erhalten bzw. erhöhen die Beweglichkeit und regen das Herz-Kreislauf-System sowie den Stoffwechsel an. Insgesamt führt Yoga zu mehr Zentriertheit, Gelassenheit und Freude. Der Kurs kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
Achtung: Anders als im Heft ausgeschrieben beginnt der Kurs erst am 8. März! Sanfte Yoga-Übungen (Asanas) werden fließend ausgeführt und mit der Atmung verbunden. Dies führt zu mehr Körperbewusstsein, Flexibilität und Muskelstärke. Beruhigende Atem- und Bewegungsübungen und eine tiefe Entspannung ermöglichen Stressabbau und Regeneration. Der Kurs ist für jedes Alter und jede körperliche Konstitution geeignet. Der Kurs kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
In diesem Kurs praktizieren wir gemeinsam verschiedene Hatha Yoga Asanas (Körperübungen) aus dem traditionellen Yoga, experimentieren mit ersten Variationen der Grundhaltungen und erleben neue Bewegungsabläufe. Nach dem Prinzip „Ha“ -Sonne und „Tha“- Mond werden die Grundenergien in unserem Körper harmonisiert, die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Pranayama Techniken (Atemübungen) steigern die Lebensenergie und bringen uns in Balance, während die Anfangs- und Endentspannung das Nervensystem beruhigen und uns einen Ausgleich zu den Herausforderungen des Alltags schenken.
Qigong
Wir üben Frequenzen aus der "Achtzehnfachen Methode des Tai Chi/Qigong" sowie aus den "Acht Brokaten". Eine kurze Meditation am Ende von jeder Stunde vertieft die Entspannung
Bei den Übungen handelt es sich um fließend und meditativ ausgeführte Bewegungen, die synchron mit der Atmung ausgeführt werden. Sie stärken die Lebenskraft (Qi). Ruhehaltungen, verschiedene Schritte und langsame, fließende Bewegungen führen zu körperlicher Kraft, Entspannung und geistiger Ruhe. Sie wirken stabilisierend, pflegen die Gesundheit und bereiten Freude.
Der Kurs kann falls erforderlich auch auf Hybrid- oder Online-Unterricht umgestellt werden.
Hybrid-Format:
Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Dieser Start in die Woche ist ein sorgsam zusammengestelltes Programm für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Sanfte Hatha-Yoga-Übungen führen zu mehr Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Beruhigende Atem- und Bewegungsübungen und eine tiefe Entspannung ermöglichen Stressabbau und Regeneration. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet. Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Format: Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Die Übungen des Hatha Yoga dienen dem Ziel, den Körper und sich selbst besser kennenzulernen, um im Alltag aus mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Kraft handeln zu können. Aufmerksames Einnehmen verschiedener Körperhaltungen (Asanas), gezielte Bewegungsabläufe, behutsame Atemlenkung (Pranayama) und Entspannungstechniken verbessern die Körperhaltung, vertiefen den Atem und können zu Energieaufbau und Konzentrationszuwachs verhelfen. Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden sollen so gesteigert werden, Verspannungen können sich lösen. Der Kurs kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
Lassen sie den Arbeitstag sanft mit Qigong ausklingen. Schütteln Sie den Stress des Alltags ab, laden Sie Ihre Batterien wieder auf, um gelassen, ruhig und erfrischt den Feierabend zu genießen. Mit einfachen Übungen, die Sie in den Alltag integrieren können, holen Sie sich neue Energie und Konzentration für den nächsten Tag. Wohltuende Bewegungsübungen aus dem Qigong werden ergänzt mit einfachen mentalen Übungen aus dem stillen Qigong und Selbstmassagen. Körper und Geist kommen so gleichermaßen zur Ruhe und zur Entspannung. Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Format: Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Mit diesen 18 Übungen können Sie Ihre Beweglichkeit erhalten oder wiedergewinnen. Viele Muskelpartien werden trainiert, gedehnt und gestärkt. Entspannung und ein Gefühl der inneren Ruhe begleiten diese Übungen. Qi Gong hat die Meridianlehre als Grundlage und kann so positiv auf viele Beschwerden einwirken, wie Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Wechseljahrsbeschwerden, Migräne, Schlaflosigkeit, innere Unruhe u.v.m. Ergänzend zeige ich Ihnen einige Akupressurpunkte, Entspannungsübungen und Atemmeditationen.
Yoga
Yoga steht für die Verbindung eines kraftvollen Körpers mit einem klaren Geist. Hatha-Yoga ist sanft und herausfordernd zugleich. Die Asanas (Haltungen) stärken die Muskelkraft ,der Körper wird beweglicher und durch gezieltes atmen (Pranayama) können Verspannungen gelöst werden. So können wir Vitalität und Lebensfreude neu entdecken!
Die Übungen sind nicht dogmatisch, sondern sollen sich gut anfühlen. Wir lernen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen, die wir mit in den Alltag nehmen können. Das Ziel ist Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. So entsteht mehr Gelassenheit und Selbstheilungskräfte können angeregt werden.
Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
Hybrid-Format:
Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Diese Kombination verbindet die Stärken beider Übungsmethoden, die einiges gemeinsam haben. Im ersten Teil der Stunde werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend können durch zahlreiche Dehnübungen und Entspannungsmethoden Verspannungen gelöst und Energie getankt werden. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Lust auf eine tolle Outdoor-Session? Einfach mal draußen sein und wieder durchatmen - so erleben wir Yoga in Einklang mit der Natur. Diese gibt uns eine erdende und vitalisierende Komponente. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit in das vhs-Gebäude auszuweichen. Die Gruppe trifft sich beim ersten Termin vor dem vhs-Eingang und begibt sich dann gemeinsam zur Trainingsfläche.
Sie lernen Atemtechniken, Meditationen, Energieübungen und Yogaübungen aus Hatha, Tao und Kundalini Yoga kennen, die befreien und Raum schaffen, neue Wege zu gehen. Die Übungen können bei regelmäßiger Anwendung der Regeneration Ihrer körperlichen und mentalen Kräfte unterstützen und dem Erhalt Ihrer Gesundheit dienen, so stärken Sie Ihre Belastbarkeit im Alltag und im Beruf.
Der Atem führt die Bewegung. Wir verfeinern das Gespür für unseren Atem und er gibt den Rhythmus unseres Übens vor. Das führt dazu, dass wir mehr und mehr in die Ruhe gelangen und sich auch unsere unzähligen Gedanken beruhigen können. Die Bewegung unterstützt uns dabei und unser Körper profitiert davon durch ein Mehr an Beweglichkeit, Kraft und Aufrichtung. Nahezu alle Asanas (Übungen) können abgewandelt oder durch andere ersetzt werden, sodass jede und jeder in dieser Yoga-Richtung üben kann.