Skip to main content

Bauen und Wohnen

Loading...
Märchen im Mietrecht für Vermieter und Mieter
Do. 30.01.2025 19:00
Starnberg

Dieser mit Praxisbeispielen gespickte Vortrag will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter*innen und Vermieter*innen jeweils teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Themen sind u.a.: Schimmel / Mieterhöhung / Kaution / Eigenbedarfskündigung / Nebenkostenabrechnung / Haustierhaltung / Nachmieter*innen und Schönheitsreparaturen. Die Referentin Kristina Häfner, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gibt Ihnen in diesem Vortrag nützliche Informationen.

Kursnummer 242-1924-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wärmepumpen im Bestandsbau
Di. 04.02.2025 19:00
Herrsching

Oft wird erzählt, dass sich Wärmepumpen für den Altbau nicht eignen. Leider verbreiten oft auch Heizungsfirmen diese irrige Annahme. Wärmepumpen können auch mit herkömmlichen Heizkörpern effektiv betrieben werden. Mit kleinem Aufwand lassen sich oft erhebliche Verbesserungen bei den baulichen Voraussetzungen erreichen. Die höheren Investitionskosten für Wärmepumpen abzüglich von Förderungen bis 40% rechnen sich in der Regel - die fossile Unabhängigkeit ist gratis. Wie kann ich feststellen, ob sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt? Welche bürokratischen Hürden muss ich überwinden? Nach dem Vortrag werden Ihre Fragen in einer offenen Diskussion besprochen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-1919-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Marco Lorenz
Selbst gemacht, Geld gespart - Reparaturen im Haushalt
Mi. 02.04.2025 18:30
Herrsching

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn der Wasserhahn tropft, der Syphon verstopft ist, Fenster/Türen undicht sind, Türen nicht exakt schließen, Lampen aufzuhängen und anzuschließen, Bilder/Spiegel aufzuhängen, Kratzer in Möbeln/am Auto zu beseitigen oder Silikonfugen zu erneuern sind. Alle Reparaturen werden ausführlich und für jede und jeden verständlich erklärt, sowie die benötigten Werkzeuge und Maschinen besprochen. Anschließend können alle Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert werden. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig.

Kursnummer 251-1505-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Mo. 07.04.2025 12:30
vhs-online

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 251-1926-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eva Langhein
Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.04.2025 19:00
vhs-online

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 251-1927-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rainer Moll
Sanierung in der kleinen WEG!
Do. 10.04.2025 19:00
vhs-online

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 251-1925-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Di. 29.04.2025 19:00
vhs-online

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 251-1928-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Bugert
Notfallvorsorge - Sinnvolles und überlegtes Handeln in Notsituationen und Katastrophen
Mi. 21.05.2025 18:30
Starnberg

Der Vortrag dient der Information und ist ausgerichtet nach den Leitlinien des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK. Vorausschauendes, ruhiges und überlegtes Handeln in Notfällen, wie kann ich mich entsprechend vorbereiten: - Was empfiehlt das BBK? - Wie wahrscheinlich sind bestimmte Ereignisse für mich persönlich (z.B. Brand, Flutkatastrophe, Pandemie, Black/Brownout, Erdrutsch, Schneechaos?) - Was sollte in jedem Haushalt vorrätig sein, um spontane Hamsterkäufe zu vermeiden? - Was sollte vorbereitet sein, wenn ich mein Zuhause verlassen muss? - Welche Anforderungen gelten für mich persönlich? - Wie kann ich Panik vermeiden? - Wer hilft / unterstützt mich im Notfall? - Wie unabhängig bin ich? Der Workshop geht auf die vielen Details dieser Thematik ein, um eine sinnvolle, individuell angepasste Planung gewährleisten.

Kursnummer 251-1506-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Lisa Vandea
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Fr. 23.05.2025 12:30
vhs-online

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 251-1929-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gisela Kienzle
Märchen im Mietrecht für Vermieter und Mieter
Mi. 02.07.2025 19:00
Starnberg

Dieser mit Praxisbeispielen gespickte Vortrag will Rechtsirrtümer aufklären, die Mieter*innen und Vermieter*innen jeweils teuer zu stehen kommen. Dabei gilt: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, vermeidet Ärger! Themen sind u.a.: Schimmel / Mieterhöhung / Kaution / Eigenbedarfskündigung / Nebenkostenabrechnung / Haustierhaltung / Nachmieter*innen und Schönheitsreparaturen.

Kursnummer 251-1930-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
20.01.25 12:06:22