Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente ermöglichen blinden bzw. Menschen mit einem deutlich eingeschränkten Sehvermögen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen. Behörden bzw. Ämter sind dazu verpflichtet, sowohl ihre externen als auch internen Dokumente entsprechend zu veröffentlichen. Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nicht-öffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen. In Kooperation mit der vhs SüdOst
In der professionellen Kundenkommunikation nehmen personalisierte Briefe und E-Mails eine herausragende Rolle ein. Das Register "Sendungen" ermöglicht zudem eine Erstellung "in Serie". Ferner lassen sich bereits einfache Makros zur weiteren Optimierung bzw. Automatisierung der Geschäftskorrespondenz nutzen. Wir besprechen sämtliche Möglichkeiten zum Versenden von Serienbriefen und -mails, und zwar unter direkter Nutzung einschlägiger Outlook-Funktionen. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich hierbei beliebig mit Seriendruckfeldern bzw. Platzhaltern kombinieren. Das Ergebnis: individuelle Briefe und E-Mails. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Ihr Laptop hat Windows 11. Welche Unterschiede in Handling, Konfiguration etc. zu Windows 10 bestehen erfahren Sie hier.
Sie nutzen Excel bisher wenig oder nur zur übersichtlichen Darstellung von Daten? Excel kann mehr! Erweitern Sie in diesem Intensivseminar Ihre Excel-Kenntnisse und nutzen Sie Ihr Wissen in Beruf und Alltag. Lernen Sie die Syntax der Formeln kennen und werden Sie sicherer im Umgang mit Berechnungen (Prozente/Anteile, Werte, Währungen oder Zeitguthaben). Auch die grafische Darstellung von großen Datenmengen und komplizierten Inhalten mithilfe von Diagrammen werden Ihnen in Kürze keine Probleme mehr bereiten.
In diesem Kurs lernen Sie die Windows-Grundlagen kennen und nutzen Word zum Text eingeben und korrigieren, lernen die Rechtschreibprüfung kennen und gestalten Texte oder Briefe optisch. Sie lernen, wie Sie Texte speichern, wieder finden und öffnen.
Wo immer Sie mit Zahlen, Tabellen, Berechnungen, Auswertungen und Listen arbeiten möchten, Excel bietet Ihnen die notwendigen und umfassenden Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms. Sie lernen in diesem Kurs die Unterscheidung von Spalten, Zeilen, Zellen und Bereichen, die Möglichkeiten, diese zu formatieren sowie das optimale Drucklayout für Ihre Tabellen zu erstellen. Sie üben die Eingabe und Korrektur von Texten und Zahlen und nehmen Ihre ersten einfachen Berechnungen vor. So können Sie in Zukunft bequem z.B. eine Adressliste erstellen oder Ihre jährlichen Versicherungskosten errechnen.
Gemeinsam an einem Dokument arbeiten, eine Dokument Korrektur lesen. Wie Sie Änderungen am Original nachverfolgen, annehmen oder ablehnen können, oder Original und Überarbeitung vergleichen können, erfahren Sie in diesem Kurs.
Sie lernen in diesem Kurs wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und mit einem Klick oder einer Tastenkombination aufrufen können. Texte jedes Mal neu zu erfassen gehört der Vergangenheit an.
Kursinhalte: Grundlegende Techniken / Einstieg in die Folienbearbeitung, Folientexte eingeben und gestalten / Ansichten effektiv nutzen / Objekte erzeugen und gestalten / WordArt, Bilder und AV-Medien / SmartArt-Grafiken einsetzen / Diagramme erstellen und gestalten / Präsentationen individualisieren / Folien und Begleitmaterial drucken / Präsentationen weitergeben und schützen / Präsentationen wiederherstellen / PowerPoint individualisieren.
Das Schreiben am Computer mit einem Textverarbeitungsprogramm bringt Ihnen viele Vorteile: Ihr Schreibfluss wird nicht unterbrochen und Textkorrekturen lassen sich problemlos durchführen. Sie haben vielfältige Gestaltungs- und Formatierungsmöglichkeiten und Sie können Ihre einmal geschriebenen Texte immer wieder verwenden. Sie lernen in diesem Kurs das Programm Word kennen, lernen Texte zu erstellen, zu korrigieren und zu gestalten sowie Tabulatoren zu setzen. Markieren, Kopieren, Verschieben, Löschen und Einfügen von ganzen Textblöcken ist für Sie kein Problem mehr. Die Rechtschreibprüfung und hilfreiche Tricks runden den Kurs ab.
Sie lernen, wie Sie z.B. Ihren Arbeitszeitnachweis einfach erstellen.