Was erhält mich gesund?
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die wachsenden Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Immer mehr Menschen wird zunehmend bewusster, wie wichtig es ist, die eigene Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Entsprechend groß ist das Bedürfnis nach Informationen, die dabei unterstützen, sich selbst mehr und besser um die eigene Gesundheit kümmern zu können.
Gesundheit ermöglichen - Hilfe zu Selbsthilfe
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre psychische und physische Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. Unser wohnortnahes sowie digitales Angebot der Gesundheitsbildung soll Ihnen die Möglichkeit bieten, den für Sie persönlich passenden, gesundheitsfördernden Weg zu finden, unterschiedliche Ursachen für mögliche Erkrankungen zu erkennen und der Frage nachzugehen: „Was erhält mich gesund?“.
In unseren Kursen erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren. Unsere Angebote verfolgen das Ziel der nachhaltigen Stärkung Ihrer psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf. So soll Ihre Gesundheit nachhaltig gefördert und die Voraussetzungen für das Gelingen von Lernprozessen geschaffen werden. Inhalte werden dabei stets handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Kurse nach Themen
Kochen - Kulinarisches aus aller Welt
Warum nicht wie im fernen Japan selbst die Sushi-Röllchen zubereiten? Bei den vielen Sushi-Variationen ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Sie werden überrascht sein, wie schnell und einfach Sushi gemacht werden kann und vor allem wie lecker und gesund diese "Röllchen" sind.
Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
...Damit wir das Beste aus uns heraus holen können, konzentriert und fokussiert bleiben! Das menschliche Gehirn ist im Vergleich zu anderen Organen ein Energiefresser: Obwohl es nur etwa zwei Prozent der Körpermasse ausmacht, verbraucht es 20 % der zugeführten Energie. Doch welche Nährstoffe sind wirklich essentiell für unser Gehirn? Im Vortrag geht es um Brainfood, also Nahrungsmittel, welche die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns unterstützen damit wir fokussiert und konzentriert arbeiten können. Wir reden über essentielle Omega 3 Fettsäuren, welche unsere Zellwände geschmeidig halten, gute Quellen für B-Vitamine und Eiweiße sowie Oxidantien und andere wichtige Energiequellen. Es gibt ein Skript zum Nachlesen.
Endlich ist er doch wieder da - der Frühling mit seinen wunderbaren Grüntönen - auch beim Essen! Salat mit Kräutercrostini - Bouillon mit Erbsentäschchen - Spargelpesto - Crespelle al Gorgonzola - Spinatbällchen auf Lachscreme - Fisch auf Basilikum und Limette - Lammkotelett mit Bohnensalat - Grünteetrüffel.
Nachdem Sie im Anfängerkurs die verschiedenen Grundschritte der Salsa Cubana und auch schon erste Drehungen erlernt haben, können Sie im Aufbaukurs auf dem Erlernten aufbauen. Sie vertiefen die Grundkenntnisse, wiederholen bereits Gelerntes, üben neue Figuren und Drehungen und arbeiten an Feinheiten im Ausdruck.
Das "Unkraut" Giersch in den Salat oder eine Suppe? Die Frühlingswildgemüsesorten wie Brennnessel und Bärlauch aber auch Wildsalatkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Kresse gedeihen in dieser Jahreszeit prächtig, sind saftig und voller Lebenskraft. Gerade diese kaum zu bändigende Fruchtbarkeit hält den Gärtner auf Trab. Sie lernen das Erkennen der Pflanzen und besprechen, was Sie daraus zaubern könnten.
Wir kochen koreanisch mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten. Wir bereiten das bekannte Bulgogie, ein Fleischgericht, zu. Nicht wegzudenken ist der Kimchi Salat, die Japchae Süßkartoffeln, auch Nudeln mit frischem Gemüse gehören dazu und noch einige Gerichte mehr in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Anschließend wird gemütlich gemeinsam gegessen. Ein kleiner Cocktail oder etwas Süßes runden den Abend ab.
Kasten online
Versicherungen Viele Privatversicherte fragen sich, ob sie die Beiträge ihrer privaten Krankenversicherung auf Dauer und vor allem im Alter noch bezahlen können. Dieser Vortrag erklärt die Systemunterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung und geht auf die Beitragsentwicklung in beiden Systemen ein. Erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt: Besprochen werden die Themen Tarifwechsel, Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung, Beitragsentlastung und -bemessung im Ruhestand sowie Versicherungspflicht.
In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Die vegane Ernährung kann bei guter Abwechslung und Ausgewogenheit eine große Leichtigkeit und Dynamik im Körper entfachen. Gerade der Stoffwechsel und damit verbunden auch das persönliche Wohlbefinden profitieren davon. Das vollwertige & naturbelassene Getreide, dessen Zubereitung in Kombination mit Kräutern und Gewürzen unendlich viele, kreative Möglichkeiten aufweist, bildet das Fundament dieses Kochkurses. Die bunte Vielfalt der Gemüse- und Obstsorten erweitert die Gerichte. Wichtige vegane Eiweißquellen und vollwertige Öle runden die Gerichte ab. Besonderes Augenmerk wird auf biologische Zutaten und alltagstaugliche Rezepte gelegt. Das wird geboten: - Umgang mit Flockenquetsche und Getreidemühle für frische Flocken und Mehle - kreatives Würzen mit Kräutern und Gewürzen verbessern die Verträglichkeit - wichtige Hinweise zur Aufwertung der Eiweißverfügbarkeit - alle Zutaten in Bio-Qualität! Das nehmen Sie mit nach Hause: - konkrete Rezepte für neue vegane Vollwertgerichte - Rezepte-Ideen zur eigenen kreativen Weiterentwicklung - Handhabung & Umgang mit Flockenquetsche & Getreidemühle - Freude an der Verwandlungskunst des Kochens Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
Dieser Kurs arbeitet an den Grundformen des klassischen Balletts. Du kennst bereits die Fußpositionen, und Formen eines klassischen Trainings, dann geht es jetzt erst richtig los. Zu klassischer Klaviermusik wird ein strukturiertes Trainingsprogram erarbeitet, das deine Muskulatur auf die Präzision des Balletts vorbereitet. Wir üben die Ausdrehung der Beine, eine aufrechte und anmutige Haltung, Stärkung der Stützmuskulatur und Flexibilität der großen Muskelgruppen. In der Mitte werden schnelle (Allegro) und langsame (Adagio) kurze Kombinationen geübt. Man kann in jedem Alter eine gesunde Form von Ballett trainieren! In Kooperation mit dem Tanzstudio East Coast.
Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.
Nordic Cross Skaten - auch als skiken® bekannt - ähnelt dem Skating-Stil des Ski-Langlaufs mit dem Unterschied, dass man es ganzjährig on- und off-road durchführen kann. Es ist gelenkschonendes Konditions-, Koordinations- und Rückentraining, macht outdoor viel Spaß und fördert die Fitness! Zusätzliche Infos, den genauen Kursort und einen Anmelde-Fragebogen erhalten Sie ein paar Tage vor dem Kurs vom Veranstalter per E-Mail. Die erforderliche Ausrüstung (Nordic Cross Skates bis 120 kg Personengewicht inkl. Kleidung & Schuhgröße 36 bis ca. 47 sowie Stöcke) wird gestellt und ist in der Kursgebühr enthalten. Veranstalter: Ulrich Rüger "ActiveOutdoor". Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.
"Kleine Leckerbissen, die das Herz berühren" - so in etwa die Übersetzung - und hier soll der Name auch Programm sein. Mit viel Liebe werden wir in diesem Kurs verschiedene kleine Köstlichkeiten als Fingerfood oder Häppchen kreieren. Ob gedämpft, knusprig oder pikant - wir werden mit Fleisch und Gemüse kombinieren und beispielsweise "Perlenbällchen", "Wantan", Gemüsetaschen und anderes mehr zubereiten. Dazu gibt es verschiedene Dips und je nach Saison eventuell auch Salat. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
E-Rezept, digitale Gesundheitsakte, Online-Sprechstunden, operierende Roboter: Die Liste digitaler Innovationen im Gesundheitswesen ist lang. Welche Chancen liegen darin? Können die digitalen Anwendungen präventiv für mehr Gesundheit einer stark alternden Gesellschaft sorgen? Welche Rolle spielt unsere digitale Kompetenz? In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Laufend erscheinen neue 'Superfoods' aus aller Herren Länder, dabei wachsen sie auch vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden! Jetzt ist Hochsaison für die grünen Wildkräuter und auch viele Bäume und Sträucher haben Blüten oder junge Blätter, die durch ihre wertvollen Vitalstoffe unsere Ernährung bereichern oder z.B. als Tee ihre Heilwirkung entfalten können. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.
Der Wassersport Stand-Up-Paddling (SUP), ist sehr vielfältig und trainiert jeden Muskel im Körper. Ein Kurs ist wichtig, um effektive Paddeltechniken zu erlernen, die auch bei Wetterumschwung funktionieren, sowie um Material, Sicherheitsaspekte und Befahrungsregeln auf Gewässern kennenzulernen. Stehpaddeln ist gelenkschonend und trainiert Balance und Koordination in der Natur. Die Sportart ist für jedes Fitnesslevel und alle Altersstufen geeignet. Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurse witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen. Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung von € 1,-. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.
Für alle SUP-Kurse gilt:
Die Kurse finden, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte einer der Kurse witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche.
Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen.
Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung von € 1,-.
Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.
Stand-Up-Paddler*innen erhalten auf dieser Seerunde wertvolle Tipps gibt zur Tourenplanung, Material, Wetter, Sicherheit und Befahrungsregeln von einem erfahrenem Guide. Je nach Wetter und Wind stehen verschiedene Tourenthemen, wie beispielsweise die Villen-Tour zur Auswahl. Gemeinsam genießen wir während dieser SUP-Tour die wunderschöne Natur und das Erlebnis auf dem Wasser.Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurse witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche.
Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen.
Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung von € 1,-.
Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.
Die Dozentin stellt sich vor und befragt die Teilnehmer*innen nach Ihren Erfahrungen im Backen. Es folgt eine Rezeptbesprechung. Fragen der gesunden Lebensweise werden thematisiert sowie Ernährungs- und Lebensmittelkunde behandelt. Was bedeutet "blind backen"? Warum werden meine Kekse unterschiedlich braun? Woran erkenne ich, dass die Kekse fertig gebacken sind? Gedeckter Apfelkuchen, Kekse, Spritzmürbeteig, Linzer Torte, Käsegebäck, Quiche. Jede*r Teilnehmer*in wird einen Rezeptvorschlag nachbacken. Bei einem Glas Wein gibt es eine Abschlussrunde mit Verkostung.
An diesem Kochabend bereiten wir gemeinsam vegane Salate in neuen Kombinationen passend zu Grillabenden, Sommersalate und gesunde Köstlichkeiten für die vegane Mittagspause zu. Linsen, Kichererbsen, Edamame, Quinoa oder pflanzliche Gyrosvarianten werden wieder ganz neu interpretiert. Von Puy-Linsen- Auberginen-Salat, über Wildkräuter-Nudel-Salat bis Beeren-Crumble bereiten wir köstliche pflanzliche Rezepte zu, die unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen aufmöbeln, supergesund sind und köstlich schmecken. Kochen Sie mit und erweitern Sie Ihre Alltagsrezepte mit neuen Tricks für den Ersatz von Tierischem durch Pflanzliches. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
"Frisches kaltes Wasser ist ein Universalmittel gegen jede Krankheit ... es ist nicht die Kälte, die heilt, sondern die Wärme, die durch das kalte Wasser im Körper erzeugt wird." (Vinzenz Prießnitz 1799-1851) Longe Côte - dem Ufer entlang mit Paddeln im nabel- bis brusthohen Wasser wandern - diese Bewegungsart fasziniert in Frankreich bereits Tausende - vom Freizeit- bis zum Leistungssportler. Unter dem Namen "International Aqua Walking" wird der Sport auch weltweit immer beliebter. Hierzulande ist er unter dem Dach des Europäischen Wanderverbands angesiedelt. Im Kurs werden zunächst der Bewegungsablauf und der Einsatz des Paddels erlernt. Letzteres hat eine sehr zentrale Funktion - es dient neben der Balance auch dem Training des Oberkörpers und als Unterstützung bei der Wasserverdrängung. In der Gruppe macht das gelenkschonende Ausdauer-, Herz-Kreislauf- und Ganzkörper-Muskel-Training großen Spaß und tut nachweislich der Seele gut. Die Aktivität gegen den natürlichen Wasserwiderstand wirkt intensiv durchblutungsfördernd und entspannt den Geist. Erleben Sie den See auf ganz neue Art! Bei jedem Wetter - außer bei Gewitter - der Natur ganz nahe sein... Die Sportart eignet sich bei jeder Konstitution und für jedes Trainingsziel und kann ganzjährig ausgeübt werden. Der Starnberger See ist dafür ein wunderbares 'Revier'. Die Trainerin Martina Guthmann leitet diesen Fachbereich im bayerischen Wanderverband und bildet für den EWV deutschlandweit Trainer*innen in der Sportart aus. Auf unserer Website können Sie sich vorab einen Eindruck dieser neuen Gesundheitssportart verschaffen. Paddel werden gestellt.
"Frisches kaltes Wasser ist ein Universalmittel gegen jede Krankheit ... es ist nicht die Kälte, die heilt, sondern die Wärme, die durch das kalte Wasser im Körper erzeugt wird." (Vinzenz Prießnitz 1799-1851) Longe Côte - dem Ufer entlang mit Paddeln im nabel- bis brusthohen Wasser wandern - diese Bewegungsart fasziniert in Frankreich bereits Tausende - vom Freizeit- bis zum Leistungssportler. Unter dem Namen "International Aqua Walking" wird der Sport auch weltweit immer beliebter. Hierzulande ist er unter dem Dach des Europäischen Wanderverbands angesiedelt. Im Kurs werden zunächst der Bewegungsablauf und der Einsatz des Paddels erlernt. Letzteres hat eine sehr zentrale Funktion - es dient neben der Balance auch dem Training des Oberkörpers und als Unterstützung bei der Wasserverdrängung. In der Gruppe macht das gelenkschonende Ausdauer-, Herz-Kreislauf- und Ganzkörper-Muskel-Training großen Spaß und tut nachweislich der Seele gut. Die Aktivität gegen den natürlichen Wasserwiderstand wirkt intensiv durchblutungsfördernd und entspannt den Geist. Erleben Sie den See auf ganz neue Art! Bei jedem Wetter - außer bei Gewitter - der Natur ganz nahe sein... Die Sportart eignet sich bei jeder Konstitution und für jedes Trainingsziel und kann ganzjährig ausgeübt werden. Der Starnberger See ist dafür ein wunderbares 'Revier'. Die Trainerin Martina Guthmann leitet diesen Fachbereich im bayerischen Wanderverband und bildet für den EWV deutschlandweit Trainer*innen in der Sportart aus. Auf unserer Website können Sie sich vorab einen Eindruck dieser neuen Gesundheitssportart verschaffen. Paddel werden gestellt. Dieser Kurs eignet sich auch für Interessent*innen für den Wettkampfsport.
Sie lernen Atemtechniken, Meditationen, Energieübungen und Yogaübungen aus Hatha, Tao und Kundalini Yoga kennen, die befreien und Raum schaffen, neue Wege zu gehen. Die Übungen können bei regelmäßiger Anwendung der Regeneration Ihrer körperlichen und mentalen Kräfte unterstützen und dem Erhalt Ihrer Gesundheit dienen, so stärken Sie Ihre Belastbarkeit im Alltag und im Beruf.
Du willst das Kajak- und Kanufahren unter professioneller Anleitung in einer einzigartigen Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger-Tour genau das Richtige für Dich. Nachdem Du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkanadier auf und üben die Paddel- und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten Dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen machen wir Pause und es gibt Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, ein Storno (schriftlich) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Die Tour findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Veranstalter ist die Firma Kluge GmbH, Janosch Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Herrsching e.V. tritt nur als Vermittler auf. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.
Familienbildungsangebot Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren Du willst das Kajak- und Kanu-Fahren unter professioneller Anleitung und vor einzigartiger Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger*innen-Tour genau das Richtige für dich. Nachdem du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkanadier auf und üben die Paddel- und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen, machen wir Pause und es gibt Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person teilnehmen. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus) Covid-19: Die Tour findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und alle wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Tour-Beginn per E-Mail verschickt. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889 Veranstalter: Kluge GmbH/Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.
Lassen Sie sich inspirieren, bewusst und mit Freude Ihre täglichen Mahlzeiten zu gestalten und zu genießen. Denn Ernährung kann schnell als undurchdringlicher Dschungel empfunden werden: Was soll man essen? Wann? Und wie? Und überhaupt warum? Es erwarten Sie inspirierende, alltagstaugliche Rezepte, spannende Perspektivwechsel und aktuelle, praxisnah aufbereitete ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse. Eine teilweise Erstattung über die Krankenkassen ist eventuell möglich. Genauere Infos unter www.vhs-wuermtal.de Zugang zur Schulküche über den Schulhof, Eingang auf der Rückseite des Hauptgebäudes In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
Sie werden mit landestypischen Gewürzen wie beispielsweise Sojasoße, Bohnenpaste oder Pepperonipaste koreanische Gerichte zubereiten die Ihren Gaumen verzaubern. An diesem Abend gibt es Bulgogi (ein pikantes Gericht aus Schweine- und Rindfleisch) dazu das weltbekannte Kimchi Gemüse und Japchae Nudeln aus Süßkartoffeln. Außerdem stehen Hähnchen mit Mango und Ingwer auf dem Speiseplan. Abgerundet wird der Abend mit einem frischen Nachtisch aus Limonenmousse mit Chili-Ananas-Soße. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
Tomatensalat mit Grapefruit und Melone - Rote Bete Granatapfelsalat - Tomatenfrittata - Pasta mit sizilianischer Tomatensoße - Lachsfettucine mit Radicchio - Schweinefilet mit Rhabarber - Ricotta mit Erdbeeren auf Crumble.
Bei BODYART® steht der Mensch als funktionelle Einheit im Vordergrund. Es ist ein ganzheitliches Körpertraining und basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin. Es trainiert den Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele. Durch die Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander verbunden. Es schult das Bewusstsein, den eigenen Körper wieder wahrzunehmen, eine Verbindung mit ihm einzugehen und dadurch die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden zu schaffen. Das einzigartige an BODYART® ist, dass jede Übung energetisch, anatomisch, muskulär, organisch oder physiologisch belegt werden kann. BODYART® vereint intensive Körperkräftigung durch Elemente aus dem Yoga, der Wirbelsäulengymnastik, der Bewegungstherapie, japanischem DO IN und eigenen Übungen mit Flexibilität, Stabilisation und Atmung. Die Tiefenmuskulatur wird trainiert und das Bindegewebe gefestigt. Durch gezielte Übungsauswahl sowie konzentrierte und langsame Ausführung werden angelernte Bewegungsmuster aufgebrochen, die Haltung positiv verändert und der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung bewusst wahrgenommen. Dieses einzigartige Programm ist ein statisch-dynamisches Ganzkörper-Workout, bei dem aber auch die mentale Entspannung nicht zu kurz kommt. Das Bewegungskonzept ist für alle geeignet, die ihrem Alltag wieder mit mehr Energie begegnen möchten. In diesem Workshop lernen Sie BODYART® kennen und sehr wahrscheinlich auch lieben. Dieser Workshop kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
Herrliche Blüten schmeicheln jetzt nicht nur Augen und Nase, sondern auch unserem Gaumen. Gönnen Sie sich eine Führung im wunderschönen Seeshaupter Schaugarten und finden Sie heraus, wie Sie Ihren Speiseplan genussvoll mit Blüten und Kräutern ergänzen können! Gemeinsam genießen wir unter Apfelbäumen ein Blütendessert und trinken Blütenlimonade, bevor wir mit einer kleinen Erinnerung sowie einem Heftchen mit Pflanzenportraits und Rezepten die Führung abschließen. Die Führung findet nur bei sehr schlechtem Wetter nicht statt.
Familienbildungsangebot Der Wassersport Stand-Up-Paddling (SUP), ist sehr vielfältig und trainiert jeden Muskel im Körper. Ein Kurs ist wichtig, um effektive Paddeltechniken zu erlernen, die auch bei Wetterumschwung funktionieren, sowie um Material, Sicherheitsaspekte und Befahrungsregeln auf Gewässern kennenzulernen. Stehpaddeln ist gelenkschonend und trainiert Balance und Koordination in der Natur. Die Sportart ist für jedes Fitnesslevel und alle Altersstufen geeignet. Kursinhalte: Welche Spiele kann ich mit dem Kind "on Board" machen? Zudem: effektive Paddeltechniken spielerisch lernen, Materialhandling, Sicherheit und Befahrungsregeln mit kindgerechtem Lehrmaterial. Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurs witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen. Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung von € 1,-. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.
Möchten Sie Ihre Gesundheitskompetenz stärken und erfahren, welche Impfungen für Menschen ab 60 Jahren aktuell warum empfohlen werden? In unserer Veranstaltung werden Frau Dr. Röbl-Mathieu und Herr Prof. Dr. Schelling Sie auf den aktuellen Stand zum Thema Impfungen für Menschen ab 60 bringen. Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Informationen zu Auffrischungsimpfungen und Impfungen für den Gemeinschaftsschutz, z. B. bei Nachwuchs oder chronisch Kranken in der Familie. Außerdem werden Sie Näheres zu Impfungen gegen Pneumokokken, Herpes Zoster und die bald zu erwartende Impfung gegen RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) erfahren. Im Austausch mit den beiden Referent*innen haben Sie ausreichend Zeit für Ihre Fragen. Klaus Holetschek, der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Jeanne Turczynski vom Bayerischen Rundfunk. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege, der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI), dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. und der Volkshochschule im Norden des Landkreises München e. V. Die Veranstaltung wird aus dem vhs-Zentrum Unterföhring online übertragen. Sie können die Veranstaltung live vor Ihrem eigenen Endgerät (PC, Tablet, Smartphone etc.) verfolgen und über den Chat den Expert*innen Fragen zum Thema stellen. Die Anmeldung ist unter https://www.vhs-nord.de/programm/kurs/X3400K-H möglich.
Das Feuer ist seit jeher für den Menschen ein Lebensmittelpunkt, Wärmelieferant und eine tolle Möglichkeit Essen zuzubereiten. Das Kochen auf dem Lagerfeuer übt seine ganz eigene Faszination auf uns aus. Zusammen bereiten wir über den Tag verteilt mehrere Gerichte fürs Frühstück, Mittagessen, den Nachmittagssnack und Abendessen am Feuer zu. Zwischendrin versorgen wir uns mit frischen Wildkräutern von unserer Wiese, die wir ebenfalls gleich in der Outdoor-Küche verwenden werden. Wir kochen, braten, backen mit dem Dutch Oven, der Eisenpfanne und direkt auf der Glut. Es gibt reichlich zum Probieren wie beispielsweise Kräuter-Brot, Puten-Schicht-Cordon bleu, Lachs am Brett, Gemüse auf der Glut und vieles mehr. Für Zuhause erhalten alle Teilnehmer*Innen eine Rezeptsammlung und Infos zum Dutch Oven. Kurs findet bei fast jedem Wetter statt.
Leckeres in und aus der Natur
Das Feuer ist seit jeher für uns Menschen ein Lebensmittelpunkt, Wärmelieferant und eine tolle Möglichkeit Essen zuzubereiten. Kochen am offenen Feuer ist faszinierend, wir bereiten darauf zusammen Gerichte fürs Frühstück, Mittag, den Nachmittagssnack und Abendessen zu. Zwischendrin versorgen wir uns mit frischen Wildkräutern, die wir ebenfalls gleich in der Outdoor-Küche verwenden. Wir kochen, braten, backen mit dem Dutch Oven, der Eisenpfanne und direkt auf der Glut. Es gibt reichlich zum Essen wie z.B. Kräuter-Brot, Puten-Schicht-Cordon bleu, Lachs am Brett, Gemüse auf der Glut u.v.m.. Für Zuhause erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Rezeptsammlung und Infos zum Dutch Oven. Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt.
Familienbildungsangebot König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern. Die Saga erzählt, dass sich kleine Wikinger auf die Suche nach dem verloren gegangenen Schatz des Königs Finnvaror machen. Dieser Schatz soll sich auf einer kleinen Insel im Schliersee befinden. Bereits am Ufer erwartet uns der erste Hinweis. Wir bereiten gemeinsam unsere Schiffe vor und legen Richtung Insel ab. Dort angekommen, machen wir uns auf die Suche nach dem Schatz. Nachdem wir diesen hoffentlich gefunden haben, gibt es Bratwurstsemmeln vom Grill, um uns für die Rückfahrt zu stärken. Glücklich über den Fund des Schatzes paddeln wir zurück zum Festland. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus) Covid-19: Die Tour findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und alle wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Tour-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH/Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die SUP Basic Lizenz vom Verband VDWS samt Workbook. Damit schaffen Sie die Basis an Theorie- und Praxiswissen, um auf verschiedenen Gewässern eigenständig Touren zu unternehmen und die Vielfalt des Wassersports nutzen zu können. Tourplanung, Sicherheit, Wetter, Befahrungsregeln, Materialkenntnisse und effektive Paddeltechniken werden vermittelt. Der Kurs schließt mit einer kurzen theoretische Prüfung ab.Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurse witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen. Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung von € 1,-. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V.
Der Atem führt die Bewegung. Wir verfeinern das Gespür für unseren Atem und er gibt den Rhythmus unseres Übens vor. Das führt dazu, dass wir mehr und mehr in die Ruhe gelangen und sich auch unsere unzähligen Gedanken beruhigen können. Die Bewegung unterstützt uns dabei und unser Körper profitiert davon durch ein Mehr an Beweglichkeit, Kraft und Aufrichtung. Nahezu alle Asanas (Übungen) können abgewandelt oder durch andere ersetzt werden, sodass jede und jeder in dieser Yoga-Richtung üben kann.
In jedem steckt ein Abenteurer! Raus aus dem Alltag, rein ins Outdoor-Abenteuer! Gemeinsam mit euch wollen wir unsere Entdeckerlust wecken, unbekannte Herausforderungen wagen, der Natur ganz nah sein, sich als Familie neu begegnen und verbunden fühlen. Aufregende und intensive Erlebnisse erwarten euch bei einer Floßbau-Aktion, einer Kajak/Kanu Tour, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vieles mehr. Leistungen: Ein Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte), eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC´s, Duschen). Euch erwarten viele spannende Aktionen zum Thema Outdoor-Abenteuer. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, ein Storno (schriftlich) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Veranstalter ist die Firma Kluge GmbH, Janosch Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Herrsching e.V. tritt nur als Vermittler auf. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.
Fenchelcremesuppe mit Olivenstangen – Kleine Möhrenquiches mit Kerbel – Eblysalat – Spaghetti mit Paprikasahne – Crostone mit Sardinen - Safranlauch und Kaninchen - Orangenkuchen.
Familienbildungsangebot Taucht ein in die Welt der Indianer! In einem Zelt-Dorf am Starnberger See werdet ihr gemeinsam mit Häuptling "Bunte Feder" und seinem Stamm die Lebensweise der Indianer kennenlernen und erleben. Euch erwarten Bastelaktionen, Kanufahren, Bogenschießen, Indianer-Spiele, Tanzen um das Lagerfeuer und vieles mehr. Leistungen: verlängertes Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WCs, Duschen), viele spannende Aktionen zum Thema Indianer Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Covid-19: Das Camp findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Eine Seeräuberbande hat den Piratenkapitän "Augenklappe" auf einer einsamen Insel im Starnberger See ausgesetzt und seinen wertvollen Schatz gestohlen. Mit einem Floß und letzter Kraft ist er von der Insel zurückgekehrt und hat sein Lager in einem Waldstück am sagenumwobenen See aufgestellt. Um den Schatz wiederzubekommen, sucht der Kapitän eine Piratenmannschaft, auf die er sich verlassen kann. Es erwarten Dich Bastelaktionen, eine Boots-Tour mit Schatzsuche, eine Piratenprüfung, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vieles mehr. Ein verlängertes Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WC, Duschen). Euch erwarten viele spannende Aktionen zum Thema Pirat. Die Anmeldung ist verbindlich, ein Storno (schriftlich) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Veranstalter ist die Firma Kluge GmbH, Janosch Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Herrsching e.V. tritt nur als Vermittler auf. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.
Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird. Wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie - in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6 Übernachtungen mit Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), 2 - 3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WCs, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Covid-19: Das Camp findet unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen statt. Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Wetterprognose durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Danach ist der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt.