Skip to main content

Gesellschaft und Leben

154 Kurse

Aktuelles Wissen und Themen der Zeit finden Sie in Vorträgen, Kursen, Seminaren und Online-Vorträgen.


Das „Studium generale“ schafft Orientierung in der Wissensgesellschaft und setzt Impulse für Ihren persönlichen Bildungsprozess.


Gesellschaftlicher Wandel, Politik und Demokratiebildung, Ökologie und nachhaltige Entwicklung, Wirtschaft und Recht, Verbraucherbildung - Themen die beschäftigen und bewegen, werden verständlich aufbereitet von kompetenten Dozentinnen und Dozenten.


Neues zu entdecken gibt es in zahlreichen Besichtigungen und Exkursionen.

Kurse nach Themen

Loading...
"Ihr Auftritt" Die Stimme - Ihre Visitenkarte
Fr. 07.07.2023 13:30
Starnberg
Die Stimme - Ihre Visitenkarte

An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewußtsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.

Kursnummer 231-5507-S
Inselparadies im Starnberger See - Exkursion zur Roseninsel
Fr. 07.07.2023 14:00

Sind Sie reif für die Insel? Dann besuchen Sie die Roseninsel im Starnberger See! Mit dem Fährboot geht es vom Feldafinger Glockensteg auf das idyllische Eiland, wo schon Märchenkönig Ludwig II. seine Seele hat baumeln lassen. Dieser wunderschöne Ort steckt voller Geschichte und Geschichten: Bei einem geführten Rundgang entlang des Sees, durch den Rosengarten und zum Aussichtsplatz am Lindenrondell erfahren Sie von der Entstehung der Insel, ihren früheren Bewohner*innen und Besucher*innen, zu denen auch Kaiserin Elisabeth gehörte. Vor allem können Sie an diesem magischen Flecken jede Menge neue Kraft tanken. Die Führung findet bei Sturm und Dauerregen nicht statt. Treffpunkt: Glockensteg am See-Ufer Feldafing (vom S-Bahnhof ca. 20 bis 30 Minuten oder mit dem Auto bis zum Parkplatz Roseninsel bzw. Waldparkplatz an der Königinstraße, von dort ca. 10 Minuten zum Glockensteg).

Kursnummer 231-1813-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Wie verhalte ich mich in Grenzsituationen - Erkennen und handeln
Fr. 07.07.2023 18:00

Ein Leitfaden zur Deeskalation von Grenzsituationen. In unserem Alltag stoßen wir vermehrt auf Grenz- und Risikosituationen. Welches Verhalten hilft mir, Gewalt zu deeskalieren? Wie befreie ich mich selbst aus einer möglichen oder vermeintlichen Gefahrensituation? Sie erhalten Einblicke in verschiedene Beispiele (U-Bahn, an öffentlichen Plätzen), die helfen, Situationen zu erkennen. Alleine das Wissen um die Zusammenhänge bei einer Konfrontation erhöht die richtige Handlungsweise maßgeblich. Wir spielen selbst einzelne Fallbeispiele durch. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-1105-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Gerd Seligmann
Betriebsbesichtigung bei CEWE - Europas führendem Fotoservice
Di. 11.07.2023 10:00
Germering, CEWE-Straße 1-3, Eingang CEWE Stiftung

Betriebsbesichtigungen

CEWE ist Europas führender Fotoservice und kommerzieller Online Druckpartner. Während des ca. 2 stündigen Aufenthalts erwartet Sie ein exklusiver Laborrundgang, in dem Sie erleben, wie die Fotos vom Smartphone oder der Digitalkamera in ein CEWE FOTOBUCH oder auf Ihre CEWE WANDBILDER kommen. Besonders beeindruckend sind die unterschiedlichen Druckverfahren und eine ausgeklügelte Logistik, die dem Kunden viel Raum für Individualität bietet.

Kursnummer 231-1820-A
Einführung in die Astronomie - Teil 1: Oben die Götter, unten wir?
Di. 11.07.2023 19:30

Stand 7.3.2023: Bitte beachten Sie: anders als im Programmheft ausgeschrieben, findet dieser Vortrag am 11.07.2023 statt. Diese Vortragsreihe bietet einen verständlichen Einstieg in die Themenwelt der Astronomie. Erfahren Sie, was heute über die Entstehung der Welt und deren künftige Entwicklung bekannt ist. Alle Vorträge sind einzeln buchbar. Dieser Vortrag schildert anschaulich, mit welchen Themen sich die Astronomie heute befasst. Erfahren Sie allerlei Wissenswertes rund um astronomische Beobachtungen, Teleskope und das Licht als Träger fast aller Informationen. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1010-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Werner Becker
Francesco Petrarca: Vater des Humanismus
Mi. 12.07.2023 19:00

Francesco Petrarca (1304-1374) entwickelte ein neues Bildungsideal, in dem das Interesse an Sprache, Dichtung und Geschichte dominiert. Er rückte die Moralphilosophie in den Fokus, um den Menschen durch Tugend und Wissen zu einem selbstbestimmten Leben im Diesseits anzuleiten. So tritt er aus der jenseitsorientierten Welt des Mittelalters heraus und vollzieht den Schritt in die Frühe Neuzeit. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1031-S
Murnauer Moos - von Bulten, Drischen und Köcheln
Do. 13.07.2023 09:30
Murnau, Infozentrum am Wanderparkplatz Murnauer Moos

Vorbei am Ramsachkircherl, dem "Ähndl", das einst als Bollwerk gegen die Dämonen und Moorgeister errichtet wurde, führt unsere 5-stündige Wanderung durch das Murnauer Moos. Dieser größte ursprüngliche Moorkomplex des Alpenvorlandes führt uns besonders anschaulich die verschiedenen Stadien im Werdegang eines Moores vor. Wunderbare orchideen- und blütenreiche Streuwiesen mit seltenen Eiszeitrelikten und ein noch vollständig intaktes Hochmoor werden Sie be"geistern". "Eilige" Teilnehmer*innen können die Tour durch Weglassen des attraktiven Hochmoorteils auf 3 Stunden verkürzen. Themen: Geologische Entstehung und Eiszeiten - Geschichte des Moores - Traditionelle Nutzung von Streuwiesen - Erhaltung der Artenvielfalt - Ökologie von Hoch- und Niedermooren - Botanische Besonderheiten - Aspekte des Naturschutzes Treffpunkt: Infozentrum am Wanderparkplatz Murnauer Moos Durchführungsgarantie - außer bei Sturm, Starkregen und Gewitter.

Kursnummer 231-1206-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
ETFs Auswählen mit System - Teil 2
Fr. 14.07.2023 19:00

Die wichtigsten Eigenschaften der ETFs und ETF-Arten, die im Kurs "ETFs Einführung - Teil 1" vorgestellt wurden, werden erklärt und Kriterien zum Auswählen von ETFs erarbeitet. Die gängigsten Strategien zur Gestaltung von Wertpapier-Portfolios werden gezeigt. Des Weiteren wird Schritt für Schritt erklärt, wie die Anleger*innen selbst geeignete ETFs mit System auswählen können. Gezeigt wird, wie ein Wertpapierdepot zu eröffnen ist und wie ETF-Anteile gekauft und verkauft werden. Paulina Lolov ist zertifizierte ETF-Spezialistin (Deutsche Börse Group) sowie zertifizierte Trainerin "Verbraucherbildung Bayern". Kursinhalte: Eigenschaften der ETFs / Ein Wertpapier-Depot eröffnen / Investmentstrategien mit ETFs / ETF auswählen mit System Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1912-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Paulina Lolov
Einführung in die Astronomie - Teil 2: Sonne, Mond und Sterne
Di. 18.07.2023 19:30

Was kennzeichnet Asteroiden, Meteoriten, Sternschnuppen, Kometen, Monde, Planeten, Sterne und Galaxien? Lernen Sie die vier Kräfte kennen, die beim Aufbau der Welt zusammenspielen. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1011-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Werner Becker
Schleifmühllaine - Felsenschlucht bei Unterammergau
Fr. 21.07.2023 14:00
Wanderparkplatz oberhalb des Wirtshauses Schleifmühle

In den harten Kalksteinen entstand eine imposante Schlucht mit zahlreichen Gumpen und Wasserfällen. Auf dem Wanderweg bekommen Sie einen Einblick in die verschiedenen Gesteine des Alpenrandes. Zahlreiche Mühlen erinnern an die mühevolle Gewinnung von Wetzsteinen aus den sogenannten Aptychenschichten, die den Einwohner*innen von Unterammergau in früheren Zeiten zu wirtschaftlicher Blüte verhalfen. Themen: Geologie der Kalkalpen, Wetzsteingewinnung, Wildbach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Natur Erleben zwischen München und den Alpen" und der "BayernTourNatur" (www.tournatur.bayern.de).

Kursnummer 231-1204-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Maria Hermann
Faszination Weltall - aktuelle Forschungsergebnisse aus der Astronomie
Mo. 24.07.2023 19:30

Naturwissenschaften

Das James-Webb-Weltraumteleskop schickt eine beeindruckende Bilderflut aus dem Weltall zur Erde. Andere Raumsonden haben ihre Ziele im Sonnensystem erreicht oder sind dahin unterwegs. Physiker Markus Vossebürger stellt neueste Erkenntnisse aus diesen Missionen vor und ordnet ihre Bedeutung für unser Wissen über den Kosmos ein. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1050-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einführung in die Astronomie - Teil 3: Das Sonnensystem und seine Entstehung
Di. 25.07.2023 19:30

Gehen Sie mit auf eine spannende Reise durch unser Planetensystem: Wieso leuchtet die Sonne? Was ist über die einzelnen Planeten des Sonnensystems bekannt? Und wie ist das Leben auf der Erde entstanden? In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1012-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Werner Becker
Selbstsicherheitstraining
Do. 27.07.2023 00:00
online

Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Sie trainieren auf sicheren Servern in Deutschland. Freuen Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen, das als PDF heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, erhalten Sie lebenslangen Zugriff auf alle Inhalte. Beginn jederzeit möglich, Gesamtdauer ca. 3 Stunden

Kursnummer 231-1611-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Kräuter-Hexenküche
Do. 03.08.2023 17:00
Herrsching, Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil 76

Jetzt im Hochsommer blühen viele Heilkräuter und nehmen das Sonnenlicht in sich auf. Wir können sie trocknen und als Tee oder Gewürz genießen. In der Hexenküche werden wir andere Zubereitungsarten wie Tinkturen, Öle, Salben und Oxymel ausprobieren und dabei einige der Sommerheilkräuter und ihre Anwendung kennenlernen. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 231-1218-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Loading...
29.05.23 13:06:43