
Der neue Globale Wettbewerb
ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x
Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga
ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x
Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald
Jetzt noch anmelden!

Filmclub
Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis
Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"
Samstag, 30.09., 10:00 Uhr
Was startet demnächst:
Die Börse ist keine reine Männerdomäne! Weltweit sind Millionen Frauen als Privatinvestorinnen an der Börse tätig. Auch Sie können Ihre Ersparnisse selbst verwalten. In diesem Kurs bekommen Sie Schritt für Schritt eine Einführung in die Börsenthematik sowie in die Finanzinstrumente Aktien und ETFs. Sie erfahren, wie die Börse funktioniert und welche Broker zur Auswahl stehen. Kursinhalte: Sind Frauen die besseren Anleger? / Funktion der Wertpapierbörse / Aktien und Aktienindizes / ETFs und ETF-Arten / ETFs auswählen mit System. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Nachdem der Handel mit der zunehmenden Einwohnerzahl immer mehr anwuchs und der Marienplatz zu klein wurde, wurde 1807 der Viktualienmarkt eröffnet. Weichen musste dafür das Heilig-Geist-Spital, geblieben ist die Heilig-Geist-Kirche. Der Jahrmarkt, die Dult, fand jahrhundertelang auf dem Jakobsplatz statt. Wir durchstreifen den Jakobsplatz mit seinen historischen Gebäuden, den Viktualienmarkt mit seinen Brunnen für Münchner Künstler und hören dazu allerlei Geschichten. Unser Spaziergang bietet interessante Einblicke in vergangene Zeiten, führt auch zu einigen eher unbekannten Kunstwerken und befasst sich mit der heutigen Synagoge und ihren Vorläufern in München. Treffpunkt: Eingang Stadtmuseum
In diesem Back-Kurs erlernen Sie, wie Sie köstliches Gebäck für Ihre Faschingsparty zubereiten und präsentieren. Aus einfachen Teigarten stellen Sie lustig dekoriertes Gebäck her. Kombiniert mit saisonalem Obst und Gemüse, feinen Kräutern und Gewürzen, sowie raffinierten Zutaten. Es wird sich für jeden Geschmack - ob süß oder herzhaft - etwas dabei sein. Im Anschluss dürfen die gezauberten Werke probiert, aufgeteilt und mitgenommen werden. Auch alle Rezepte erhalten Sie für zu Hause. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
Anmeldung bis 17.01.2024 erforderlich.
Familienbildungsangebot Viele Jugendliche waren begeistert in den nationalsozialistischen Jugendorganisationen aktiv, andere wurden von der Teilnahme ausgeschlossen und ausgegrenzt. In diesem Rundgang werden Lebensgeschichten von Münchner Jugendlichen in der nationalsozialistischen Ausgrenzungsgesellschaft vorgestellt: Wer machte mit? Wer erlebte Ausgrenzung? Wer setzte sich zur Wehr? Treffpunkt: an der Information im Eingangsbereich.
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- Weiter