Skip to main content

Der neue Globale Wettbewerb

ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x

Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga

ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x

Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald

Jetzt noch anmelden!

Filmclub

Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis

Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"

Samstag, 30.09., 10:00 Uhr

Was startet demnächst:

Loading...
Einbürgerungstest
Di. 06.02.2024 18:15
Herrsching

Die Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de. Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnbergammersee.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 97 312- 10) an. Anmeldung bis 12.12.2023 erforderlich.

Kursnummer 232-3492-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Lisa Aulinger
Glutenfrei und gesund leben
Di. 06.02.2024 19:00
vhs-online

Immer mehr Menschen leiden unter der Autoimmunkrankheit Zöliakie, einer Glutensensitivität oder weiteren Erkrankungen, die eine glutenfreie Ernährung erforderlich oder empfehlenswert machen. Gerade dann ist eine nährstoffreiche und antientzündliche Ernährung essentiell, um Folgeerkrankungen vorzubeugen und zu vermeiden. Im Wust an neuen Informationen und fehlender Aufklärung erhält dies jedoch häufig erst einmal zu wenig Aufmerksamkeit. Dieser Vortrag zeigt Ihnen auf, weshalb eine glutenfreie Ernährung nicht immer gleich gesund ist, wie man diese optimieren kann und was es dabei zu beachten gibt.

Kursnummer 232-4507-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Dominique Stellwag
Wie sage ich es nur? Konstruktiv Kritik äußern
Di. 06.02.2024 19:00

Sie merken, dass Sie mit einer Situation in Ihrer Arbeit oder im privaten Umfeld unzufrieden sind und dies gerne ansprechen würden. Gleichzeitig möchten Sie Ihr Anliegen wertschätzend formulieren. Wie dies geht und wie Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, gehört und ernst genommen zu werden, erfahren Sie in diesem Vortrag. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-2006-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Daniela Happel
Walter Gropius - Der Zeit voraus
Mi. 07.02.2024 18:00
Starnberg

Mit dem im April 1919 veröffentlichten vierseitigen BAUHAUS-Manifest nimmt die radikale Ästhetik eines "Weniger-Ist-Mehr" in Weimar reale Gestalt an. "Das Bauhaus erstrebt [...] die Wiedervereinigung von Bildhauerei, Malerei, Kunstgewerbe und Handwerk zu einer neuen Baukunst." Was und wer inspirierte Walter Gropius zu seinem Lebenswerk? Wann begann die Bauhaus-Geschichte tatsächlich? Wie kam das Bauhaus nach Weimar? Wie nach Dessau? Warum legte Gropius 1928 seinen Direktorposten nieder, verließ das Bauhaus? Wie reagierte Gropius auf den nationalsozialistischen "Geist der neuen Zeit", der 1933 auch den Bund Deutscher Architekten vereinnahmte? Im Herbst 1934 ging Gropius nach England - als "Emigrant"? Wie kam er im Frühjahr 1937 nach Chicago, an die Harvard University? Die Antworten liefert der Vortrag WALTER GROPIUS (1883 - 1969) - DER ZEIT VORAUS, in einer spannenden Dramaturgie, mit zahlreichen PowerPoint-Folien, gestützt auf umfangreiche Recherchen; und das private Leben von Walter Gropius kommt auch nicht zu kurz: seine problematische Ehe mit Alma Mahler; die zweite Ehe mit der jüngeren Ilse Frank. Und wie erging es dem Husaren-Leutnant an der Westfront? Obwohl mehrfach verwundet, bei einem Erkundungsflug abgeschossen, im Sommer 1918 verschüttet und als einziger Überlebender gerettet, hat Walter Gropius nur wenige Wochen nach dem am 11. November 1918 ausgerufenen Waffenstillstand die Kraft, seine Vision - "das Einheitskunstwerk - der große Bau" - tatkräftig anzugehen.

Kursnummer 232-5020-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Jiri Ort
Der Zappelphilipp und die verträumte Fee - Was steckt dahinter? ADHS bei Kindern
Mi. 07.02.2024 19:00

ADHS ist eine häufig diagnostizierte psychische Störung. Dieser Vortrag will informieren über Symptome, Kriterien für eine fachmännische Diagnose, Therapiemöglichkeiten und wie Eltern ihre Kinder liebevoll unterstützen und begleiten können. Anschließender Austausch mit der Dozentin. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1704-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Loading...

Kurs-Highlights

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in für Organisation & Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (28 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Ehrung und Verabschiedung des Vorstands der Volkshochschule

Bei einem Abendessen wurde der Vorstand der Volkshochschule Starnberger See e.V. für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Der nun bald scheidende Vorstand hat nicht nur die vhs Starnberger See e.V. viele Jahre erfolgreich geführt, sondern die Volkshochschule auch durch die entscheidende Phase der Fusion gesteuert und den Start der neuen vhs StarnbergAmmersee begleitet.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns auch über frische Kursideen!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Volkshochschule

Der Aufsichtsrat der vhs StarnbergAmmersee e.V. hatte sich am 24.05.2023 vor der Mitgliederversammlung konstituiert und wählte für die kommenden drei Jahre aus seinen Reihen den Vorsitzenden Tim Weidner, den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Christian Schiller und die 2. Stellvertretende Vorsitzende Elke Link.

Weiterlesen
30.09.23 15:45:37