Donnerstag, 23.1. nachmittags und Freitag, 24.1.2025
Am Donnerstag, 23.1. sind die vhs Geschäftsstellen in Starnberg und Herrsching nur vormittags geöffnet.
Am Freitag, 24.1. ist die vhs Geschäftsstelle in Starnberg geschlossen
Am Montag erreichen Sie uns wieder zu unseren Geschäftszeiten.
Früher in Rente
Donnerstag, 23.1., 19:00 Uhr
Digital Natives
Mittwoch, 29.1., 18:30 Uhr, online
Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken
Kostenlose Sprachberatung
Herrsching, 11.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch,
Starnberg, 12.2.: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch
Tutzing, 13.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch, Deutsch (nicht für Integrationskurse)
Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaukurs
Samstag, 25.1, 10:00 Uhr
Schnuppern in die Sushi-Welt
Donnerstag, 23.1., 18:00 Uhr
Prüfung Goethe-Zertifikat B1
Freitag, 31.1.., 9:00 Uhr
Prüfung Goethe-Zertifikat B2
Freitag, 7.2., 9:00 Uhr
Wie Essen uns (wieder) glücklich macht
Montag, 27.1., 19:00 Uhr, online
Intervallfasten – nicht nur effektiv zum Abnehmen!
Donnerstag, 30.1., 19:00 Uhr
"Zaubern lernen mit Diplom"
Samstag, 25.1., 10:00 Uhr
für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 16 Jahren, Teil 1
Die elektronische Patientenakte (ePA)
Donnerstag, 6.2., 19:00 Uhr
Kurs-Highlights
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
Wir stampfen, klatschen, schnipsen, singen - kurz: Wir erzeugen zusammen einfache bis komplexe Rhythmen unter Einsatz unseres ganzen Körpers. Bodypercussion ist wunderbar simpel, spaßig und herausfordernd zugleich. Es fördert in besonderer Weise die ureigene Musikalität und Koordinationsfähigkeit, schafft Verbindung zwischen unserer rechten/linken Gehirn- und Körperhälfte. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, und das "Instrument" ist immer mit dabei.
Wann haben Sie das letzte Mal getanzt? Ich lade Sie, den Körper achtsam wahrzunehmen und Blockaden zu erspüren. Entspannungseinheiten runden unsere gemeinsame Zeit ab. Die Freude an der Bewegung steht ganz im Vordergrund, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Entdecken Sie die wohltuende Kraft der Gesichtsmassage und lernen Sie, wie Sie durch sanfte Techniken nicht nur Ihr Hautbild verbessern, sondern auch Stress abbauen und neue Energie tanken können. In diesem Kurs erfahren Sie: die Grundlagen der Gesichtsmassage und ihre Wirkung auf Haut und Muskulatur, Techniken, um die Durchblutung zu fördern und Verspannungen zu lösen, wie Sie Gesichtsmassagen gezielt für Entspannung oder Vitalität einsetzen, praktische Anwendungen für den Alltag – einfach und effektiv. Ob zur Unterstützung Ihrer Hautpflege, zum Stressabbau oder als Ritual für mehr Wohlbefinden – dieser Kurs bietet Ihnen wertvolles Wissen und Techniken, die Sie zuhause weiter nutzen können. Gönnen Sie sich und Ihrer Haut eine kleine Auszeit und lassen Sie sich von der Kraft Ihrer eigenen Hände überraschen. Kursgebühr inkl. € 5,00 Materialkosten
Improvisationstheater (kurz: Improtheater) ist Theaterspielen ohne vorbereiteten Text, also spontan aus dem Stegreif. Der Impuls zur Szene, etwa das Thema, der Ort, eine Beziehung oder die Körperhaltung, kommt vom "Publikum". Die Spielerinnen und Spieler, oft zu zweit, entwickeln daraus spontan kleine Szenen. Der Workshop richtet sich an diejenigen, die bereits den Workshop I besucht oder vergleichbare Improtheater-Erfahrung haben. Nach einer Aufwärmphase heißt es dann ganz überwiegend: spielen, spielen, spielen - in bekannten und neuen, teils auch etwas herausfordernden Formaten. Wie immer gilt: Vorsicht! Suchtgefahr ist nicht ausgeschlossen. Bitte mitbringen: Getränk und ggf. Brotzeit, Schreibzeug, bequeme Kleidung, feste Indoor-Schuhe (keine Hausschlappen)
"Ein ewig Rätsel..." – das ist er geblieben. Und doch wissen wir so einiges über den Märchenkönig und können uns mit vielen Details vor Ort vertraut machen. Wir besuchen den Marstall, laufen vorbei an der geheimnisvollen Bootshütte seines Leibfischers Lidl und dem vergleichsweise bescheidenen Schloss Berg, in dem er die meiste Zeit und vor allem die letzten Tage seines Lebens verbrachte, hin zu Votivkapelle und Gedenkkreuz. An der Stelle des geheimnisvollen Todes diskutieren wir über den vielleicht berühmtesten Todesfall der Geschichte sowie den Blick des Hauses Wittelsbach auf die Vorfälle am 13. Juni 1886. Treffpunkt: Parkplatz Marstall Berg Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- Weiter