Skip to main content

Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-

Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

Die Geschichte der europäischen Bildhauerkunst

ab Donnerstag, 8.5., 18:00 Uhr, 4xMittwoch, 19.3., 17:00 Uhr

Workshop mit dem Starnberger Marionettentheater

ab Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr, 2x

"Kannst du Marionetten führen, wird es deine Seel' berühren"

Fit für die digitale Arbeitswelt

Montag, 26.5. - Mittwoch, 28.5., 9:00-12:45 Uhr

PC- und Medienkompetenz updaten
Windows 11 und Office 2019

Geldanlage und Finanzmärkte

Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr

Stress lösen mit Atem und Achtsamkeit

ab Mittwoch, 30.4., 19:00 Uhr, 4x

 

 

 

E-Auto oder Wasserstoff?

Dienstag, 6.5., 19:00 Uhr

Kommt das E-Auto - oder sind Wasserstoff und synthetischer Sprit die besseren Alternativen?

Italiens Küche - neue Früchte und Gemüse

Donnerstag, 08.05., 18:00 Uhr

Workshop für die Singstimme

Dienstag, 06.05., 17:00 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

Hier zum Programm

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Vortrag Essstörungen
Do. 15.05.2025 19:30
vhs-online

Essstörungen betreffen Menschen jeden Alters und reichen weit über die Jugend hinaus. Dieser Vortrag beleuchtet verschiedene Formen, darunter Anorexie, Bulimie und Binge Eating, und geht auf die vielfältigen Herausforderungen im familiären und sozialen Umfeld Betroffener ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bulimie im Erwachsenenalter und den oft versteckten Kämpfen, die damit einhergehen. Ziel des Vortrags ist es, das Verständnis für Essstörungen zu vertiefen und Perspektiven im Umgang damit aufzuzeigen. Essstörungen sind ein komplexes Thema, über das gesprochen werden muss! Dieser Abend soll gesellschaftliche Missverständnisse auflösen, Betroffenen und Angehörigen zeigen, dass sie nicht allein sind, und Mut machen, dass Heilung möglich ist. Neben wertvollen Informationen bietet der Vortrag Antworten auf offene Fragen und soll Betroffene und ihr Umfeld unterstützen. Die Teilnahme am Online-Vortrag kann anonym erfolgen – der Name ist nur bei der Anmeldung erforderlich und kann während des Vortrags für andere unsichtbar bleiben.

Kursnummer 251-4420-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Barbara Hedtstück
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 16.05.2025 16:00
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 251-2042-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
CIVILIZATION. Wie wir heute leben
Fr. 16.05.2025 16:45
München, Kunsthalle München, 1. Stock

Nie lebten mehr Menschen auf der Erde, nie war unser Einfluss auf den Planeten größer, nie waren wir enger vernetzt – unsere Gesellschaft wandelt sich immer rasanter. Die Ausstellung "Civilization" folgt den sichtbaren Spuren der Menschheit rund um den Globus aus der Perspektive von 150 international renommierten Fotograf*innen. Der thematische Rundgang präsentiert unterschiedlichste Eindrücke von Kulturen aller Kontinente. Dabei wird eine Vielzahl von Aspekten beleuchtet, von den großen Errungenschaften der Menschheit bis hin zu unseren kollektiven Fehlschlägen. Im Jahr ihres 40. Jubiläums widmet sich die Kunsthalle München mit dieser Ausstellung der Frage, wie wir heute leben und veranschaulicht so die Vielfalt und Widersprüche unserer Zivilisation. Treffpunkt für die Führung ist um 16.45 Uhr im 1. OG im ausgewiesenen Meeting Point der Kunsthalle. Die Führung startet um Punkt 17:00 Uhr!

Kursnummer 251-5037-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Angelika Grepmair-Müller
20 Jahre KunstRäume am See - Wandeln und Weiten Ella und Laura
Fr. 16.05.2025 19:00
Starnberg
Ella und Laura

Ella und Laura - Von den Müttern unserer Väter im Salon der Villa Bayerlein Vater und Tochter August und Ana Zirner lesen im Salon der Villa Bayerlein aus ihrem gemeinsamen Werk. Ana Zirner – Autorin und Sprecherin August Zirner – Autor und Sprecher Diese spannende, historisch detailreiche und akribisch recherchierte Familiengeschichte fächert sich durch die sehr berührende, persönliche Zusammenarbeit des bedeutenden Schauspielers und Musikers August Zirner und seiner vielseitig wirksamen Tochter Ana Zirner, der Autorin, Regisseurin und Bergsportlerin und Bergwanderführerin für uns auf. Die jeweils voneinander unabhängige, eigene Perspektive wird dabei gewahrt. Das macht dieses umfassende Werk neben dem literarischen Genuss auch psychologisch so interessant. Ein Wandeltelefon und ein Koffer voller Erinnerung August und Ana Zirner beginnen etwa zeitgleich, sich für die Geschichten ihrer Großmütter zu interessieren. So blicken Vater und Tochter gemeinsam, doch in unterschiedlicher Wahrnehmung, auf das Schicksal ihrer beider Großmütter. Sie tauchen ein in die Zeit zwischen den Weltkriegen, als Ella Zirner-Zwieback das noble Modekaufhaus “Maison Zwieback” in Wien leitet. Gleichzeitig lebt dort Laura Wärndorfer, Tochter eines Textilunternehmers. Laura wird später Ellas Sohn heiraten, doch die beiden Damen begegnen sich erst 1942 in New York. Bei ihren Recherchen spüren Ana und August Zirner den Frauenleben nach, dem Einfluss von Flucht und Vertreibung, Emigration und lebenslangem Heimweh. Während sie beim Schreiben die Welt ihrer Großmütter zu neuem Leben erwecken, beginnen sie zu verstehen, welche Bedeutung überlieferte Geschichte für Familie und Zugehörigkeit haben. “Ein packendes Buch über eine jüdische Familiengeschichte im 20. Jahrhundert” - Falter In Kooperation mit KunstRäume am See, mit Elisabeth Carr. Eintritt: 23.-/ erm. SchülerInnen und Studierende 10.- Kartenkauf über Faire Tickets unter https://events.fairetickets.de/9nscr/? Kartenreservierung auch möglich über KunstRäume am See: kontakt@kunstraeume-am-see.de

Kursnummer 251-5413-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Elisabeth Carr
Anmeldung und Kartenkauf über Faire Tickets oder KunstRäume am See: kontakt@kunstraeume-a-see.de
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 17.05.2025 09:00
Herrsching

Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.

Kursnummer 251-6302-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Viktor Zimmermann
Loading...

vhs NEWS

P R E S S E M I T T E I L U N G Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. beschließt neue Beitragsordnung und präsentiert Geschäftsbericht

Tutzing, 9. April 2025 – Im Rahmen der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung der Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. wurde eine neue Beitragsordnung beschlossen und der Geschäftsbericht des vergangenen Jahres vorgestellt. Der erste Bürgermeister Ludwig Horn hatte am Mittwoch Abend in den historischen Sitzungssaal des Rathauses Tutzing eingeladen. Aufsichtsratsvorsitzender Tim Weidner leitete die Versammlung, die große Einigkeit und den gemeinsamen Willen der Mitglieder zur Weiterentwicklung…

Weiterlesen
Ordentliche Mitgliederversammlung der vhs StarnbergAmmersee e.V. am Mittwoch, den 9.04.2025, um 19:00 Uhr in Tutzing

Die ordentliche Mitgliederversammlung der vhs Starnbergammersee findet am 9. April 2025 im Sitzungssaal des Rathauses Tutzing, Kirchenstr. 9, statt.

Weiterlesen
Studium generale: Orchestermusik

Auch der vhs-Aufsichtsratsvorsitzende und die Vorstandsvorsitzende belegen Kurse unserer Volkshochschule: Christine Loibl (im Foto ganz rechts) und Tim Weidner (1. v. links) beim Studium generale Orchestermusik mit Heinrich Klug (4. v. l.) dem langjährigen 1. Solocellisten der Münchner Philharmoniker als Kursleiter, Yumino Weber (3. v. l.), Solocellistin und Matthias Weber (2. v. l.), langjähriger Solokontrabassist der Münchner Philharmoniker

 

Weiterlesen
Lesung "Februar 33- Der Winter der Literatur" mit Dr. Uwe Wittstock Pressemitteilung

Rund 110 Besucher*innen verfolgten am vergangenen Montag im Roncallihaus Tutzing die gleichermaßen interessante wie auch bedrückend aktuelle Lesung.

Weiterlesen
30.04.25 12:30:13