Ab Dienstag, 5.12., finden die Kurse wieder statt, außer wir haben Sie gesondert informiert.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite wegen eventueller weiterer Kursänderungen. Wir aktualisieren die Seite laufend.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Aktuell ist gesichert, dass auch am Dienstag, 5.12.2023, an folgenden Örtlichkeiten keine Kurse stattfinden können:
Tutzing:
- Aus Sicherheitsgründen bleibt die Würmseehalle mit Gymnastikraum bis einschließlich Donnerstag, 07.12.2023, geschlossen.
Herrsching:
- Der Zugang zum Kursparkschlösschen ist bis auf weiteres gesperrt.

Der Tannenbaum
Sonntag, 10.12., 15:00 Uhr
Szenische Lesung im Museum Starnberger See nach Hans Christian Andersen

Goldschmiede-Workshop
Samstag, 9.12., 10:00 Uhr

WordPress lernen
ab Montag, 15.1., 18:00 Uhr, 2x

Schlagfertigkeit ist erlernbar!
ab Montag, 15.1., 18:30 Uhr, 2x

Thai Fit
ab Montag, 15.1., 19:00 Uhr, 5x

Sprach-Café Deutsch
donnerstags, 17:00 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
081519731210
Was startet demnächst:
Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.
Wenn im Privatleben oder bei der Arbeit der Funktionsmodus eingeschaltet ist, dann verbrauchen wir viel Energie - ohne dass die Speicher ausreichend wieder aufgefüllt werden können. In der Folge breiten sich Unlust, Konzentrationsmangel oder fehlende Inspiration aus. Das Gute: Für neuen Spirit im Alltag lässt sich einiges tun! Motivation ist (re-)aktiviertbar. Welches Wissen und welche Methoden Leichtigkeit fördern können, lernen und erproben Sie gemeinsam in diesem Kurs.
Bereichern Sie Ihren Alltag mit gesunden Naschereien - vegan und ohne herkömmlichen Kristallzucker. Ideal als gesunder Snack für zwischendurch. Lernen Sie die Herstellung und Variationen dieser kleinen Energiebündel kennen. Die Basis bilden Trockenfrüchte, Nüsse und/oder Haferprodukte. Durch verschiedene Zutaten können die Bällchen abwechslungsreich und geschmacklich variiert werden. Sie liefern nicht nur wichtige Mineral- und Ballaststoffe, sondern schmecken auch "Nicht-Veganern". Jede*r Teilnehmer*in kann bis zu zwei Rezepte zubereiten. Anschließend können die kleinen Leckereien probiert, geteilt und mitgenommen werden. Alle Rezepte erhalten Sie natürlich für zu Hause. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
Anlässlich der großen Turner-Retrospektive im Lenbachhaus beschäftigt sich dieser Kurs mit dem Leben und Werk des Londoner Malers William Turner. Mit seiner im Laufe der Schaffenszeit zunehmend freier und ungegenständlicher werdenden Malweise widersprach er oftmals dem herrschenden Zeitgeschmack. Doch genau wegen seiner auf Motiv, Farbe und Licht konzentrierten Kunst darf Turner als einer der entscheidenden Wegbereiter für den Übergang der Malerei zur klassischen Moderne verstanden werden.