Skip to main content

Der neue Globale Wettbewerb

ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x

Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga

ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x

Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald

Jetzt noch anmelden!

Filmclub

Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis

Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"

Samstag, 30.09., 10:00 Uhr

Was startet demnächst:

Loading...
"Studium generale": Philosophie - Die Ethik des guten Lebens Welche Bedeutung haben die Aussagen der Philosophen Perikles, Aristoteles, Marc Aurel für unser ...
Do. 18.01.2024 18:00
Starnberg
Welche Bedeutung haben die Aussagen der Philosophen Perikles, Aristoteles, Marc Aurel für unser ...

Schon vor über 2000 Jahren haben sich Philosophen mit Themen für ein gutes und sinnvolles Leben beschäftigt, die heute noch brandaktuell sind. In diesen Vorträgen lernen wir diese Menschen näher kennen. Wir schlagen Brücken zu ihnen und ihrer Zeit und hinterfragen, welche Bedeutung und Lösungsansätze ihre Aussagen für unsere heutige Zeit und unser persönliches Leben haben. 1. Abend: Perikles "Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit - und das Geheimnis der Freiheit ist der Mut." (u.a. Thema Loslassen) "Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein." (aktuell z.B. Künstliche Intelligenz) 2. Abend Aristoteles "Ziel allen Handelns ist die Glückseligkeit." (Ist das so? Warum? Wie macht man das?) "Du kannst den Wind nicht ändern, aber Du kannst die Segel anders setzen." 3. Abend: Marc Aurel "Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken." (z.B. Können wir sie verändern? Wie? Zeitgeist?) "Situationen, Menschen und Dinge sind neutral, wie du sie betrachtest, so wird es sein."

Kursnummer 232-1009-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Anne Knapp
Früher in Rente
Do. 18.01.2024 19:00
Starnberg

Früher den Ruhestand genießen? So wenig Rentenabschläge wie möglich? Der Vortrag zeigt wie der bestmögliche Weg in die Rente aussieht. Sie erfahren, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 in Rente gehen können. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und besonders langjähriger Versicherung sowie die aktuellen Hinzuverdienstgrenzen nach dem Flexi-Rentengesetz. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) reduzieren können. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte sowie Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren. Angesprochen werden auch die aktuellen Rechtsänderungen.

Kursnummer 232-1932-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Maria Nickl
Windows 11 für Umsteiger*innen mit geringen Vorkenntnissen
Fr. 19.01.2024 09:00
Starnberg

Sie haben schon früher mit Windows gearbeitet, sind aber manchmal unsicher im Umgang damit. Jetzt hat Ihr Laptop Windows 11. Wir besprechen die Grundlagen im Umgang mit Ihrem Gerät und behandeln sowohl bewährte als auch neue Funktionen im Betriebssystem. Lernen Sie Windows zu personalisieren, Ihre Dateien und Ordner zu verwalten, sowie nützliche Kniffe, um sicherer im Internet zu surfen.

Kursnummer 232-2044-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Daniel Seemann
Einbürgerungstest
Fr. 19.01.2024 13:30
Starnberg

Die Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de. Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnbergammersee.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 97 312- 10) an. Anmeldung bis 21.12.2023 erforderlich.

Kursnummer 232-3479-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Heidi Becher
Einbürgerungstest
Fr. 19.01.2024 14:30
Starnberg

Die Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de. Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnbergammersee.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 97 312- 10) an. Anmeldung bis 21.12.2023 erforderlich.

Kursnummer 232-3480-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Heidi Becher
Loading...

Kurs-Highlights

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in für Organisation & Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (28 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Ehrung und Verabschiedung des Vorstands der Volkshochschule

Bei einem Abendessen wurde der Vorstand der Volkshochschule Starnberger See e.V. für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Der nun bald scheidende Vorstand hat nicht nur die vhs Starnberger See e.V. viele Jahre erfolgreich geführt, sondern die Volkshochschule auch durch die entscheidende Phase der Fusion gesteuert und den Start der neuen vhs StarnbergAmmersee begleitet.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns auch über frische Kursideen!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Volkshochschule

Der Aufsichtsrat der vhs StarnbergAmmersee e.V. hatte sich am 24.05.2023 vor der Mitgliederversammlung konstituiert und wählte für die kommenden drei Jahre aus seinen Reihen den Vorsitzenden Tim Weidner, den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Christian Schiller und die 2. Stellvertretende Vorsitzende Elke Link.

Weiterlesen
30.09.23 14:09:31