Skip to main content

Online-Banking - aber sicher!

Mittwoch, 19.3., 17:00 Uhr

Schafkopf für Anfänger*innen

ab Mittwoch, 19.02., 19:00 Uhr, 3x

Quiche und Galette

Donnerstag, 20.3., 18:00 Uhr

Bunte Gemüsekuchen aus der französischen Küche

Skateboard-Kurs, 6 - 14 jährige

Samstag, 16.3., 11:00 Uhr

Italienisch für Anfänger

ab Dienstag, 11.3., 18:00 Uhr, 15x

Trommeln

Samstag, 22.3., 2 Kurse

"Ha-Tha"-Yoga: die Gegensätze vereinen

ab Dienstag, 11.3., 18:00 Uhr, 10x

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Tischetikette bei einem stilvollen Menü erleben
So. 30.03.2025 14:00
Herrsching

Darf ich Salat schneiden, die Soße mit dem Brot auftunken, wie ist gleich nochmal die Servietten-Regel und darf ich mein Essen im Restaurant fotografieren? Stilvolles Verhalten und das Beherrschen der klassischen Tischsitten sind heute privat wie beruflich wieder von großer Bedeutung. Unterhaltsam und so praxisnah wie möglich - nämlich während eines 4-Gänge-Menüs - werden Sie in diesem Seminar lernen, was man unter gepflegter Tischkultur versteht. Wir decken gemeinsam einen Tisch und wir werden Ihnen dabei helfen, sich auf die perfekte Gastgeberrolle vorzubereiten. Besteckfolge, schwierige Gerichte oder Einladungen in ein gehobenes Restaurant werden Ihnen künftig ebenso wenig Kopfzerbrechen bereiten wie stilvolle Geburtstags-, Weihnachts-, Silvester- oder sonstige Feiern. Wir servieren als Hauptspeise ein Fischgericht. Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, wenn Sie lieber eine vegetarische Alternative wünschen. Kursgebühr für vegetarisches Gericht: € 78,-.

Kursnummer 251-1720-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
Dozent*in: Lydia Maier
Improtheater - Workshop I
So. 30.03.2025 14:00
Starnberg

Improvisationstheater (kurz: Improtheater) ist Theaterspielen ohne vorbereiteten Text, also spontan aus dem Stegreif. Der Impuls zur Szene, etwa das Thema, der Ort, eine Beziehung oder die Körperhaltung, kommt vom "Publikum". Die Spielerinnen und Spieler, oft zu zweit, entwickeln daraus spontan kleine Szenen. Der Workshop richtet sich an diejenigen, die bereits den Schnuppernachmittag besucht oder vergleichbare, erste Improtheater-Erfahrung haben. Nach einigen Aufwärmspiele vertiefen und erweitern wir Übungen etwa zum Aufbau einer Szene, zum "Annehmen" und zum Starten aus einer Körperhaltung. Für mehr als die Hälfte des Workshops gilt anschließend: spielen, spielen, spielen - in unterschiedlichen, teils neuen Formaten. Der Workshop ist auch gut zum Auffrischen für Workshop-Teilnehmer*innen aus einem früheren Semester geeignet. Wie immer gilt: Vorsicht! Suchtgefahr ist nicht ausgeschlossen. Bitte mitbringen: Getränk und ggf. Brotzeit, Schreibzeug, bequeme Kleidung, feste Indoor-Schuhe (keine Hausschlappen)

Kursnummer 251-5003-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Andreas Pirack
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 31.03.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3028-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Gewusst wie: Erste Schritte in Excel
Mo. 31.03.2025 18:00
vhs-online

In diesem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie Tabellen erstellen und formatieren können, Sie lernen einfache Formen zu erstellen und lernen die Summenfunktion kennen. Voraussetzung: Umgang mit Zoom, Empfehlung: Zoom installieren Excel auf eigenem Rechner Zweiter Bildschirm ist notwendig (kann auch ein Tablet oder ein Notebook sein)

Kursnummer 251-2165-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Sigrid Müller
Selbstbewusste Kommunikation für Frauen
Mo. 31.03.2025 18:30
Seefeld

Erfolg im Privaten und im Beruf hängt im Wesentlichen davon ab, wie wir uns in Gesprächssituationen verhalten und ob wir die richtigen Worte finden. Um unsere zwischenmenschlichen Kontakte erfolgreicher zu gestalten, benötigen wir ein bewusstes und zielorientiertes Kommunikationsverhalten. Der bewusste Umgang mit den Facetten unseres Sprachverhaltens lässt uns bessere Gesprächsergebnisse erzielen. Gute Gesprächsergebnisse stärken unser Selbstbewusstsein und stärken uns für die anstehenden Herausforderungen in Beruf, Alltag, Schule und in der Beziehung.

Kursnummer 251-2033-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Astrid Herold
Loading...

vhs NEWS

Lesung "Februar 33- Der Winter der Literatur" mit Dr. Uwe Wittstock Pressemitteilung

Rund 110 Besucher*innen verfolgten am vergangenen Montag im Roncallihaus Tutzing die gleichermaßen interessante wie auch bedrückend aktuelle Lesung.

Weiterlesen
Herrschinger Gesprächstag, erstmalig in Kooperation mit der vhs StarnbergAmmersee Menschliches Denken und künstliche Intelligenz

Gast und Gesprächspartnerin: Wissenschaftsjournalistin und KI-Expertin Dr. Manuela Lenzen

Das Duo Faltsch-Wagoni begeisterte mit Musiktheater und Kompositionen zum Thema

Weiterlesen
vhs-Angebote künftig umsatzsteuerpflichtig? 07.02.2025 Pressemitteilung

BMF-Pläne schaden dem Bildungsstandort Deutschland – Volkshochschulen fordern Dialog über zeitgemäßes Bildungsverständnis

Weiterlesen
Jahrsauftakttreffen der Volkshochschule

Kursleitende und Kooperationspartner, Freunde der Volkshochschule, Aufsichtsrät*innen und Vorstände haben gemeinsam den Jahresauftakt 2025 gefeiert.

Weiterlesen
16.03.25 03:37:56