Osterferien
Wir sind ab dem 28.4. wieder für Sie da.
In den Ferien sind beide Geschäftsstellen geschlossen. Bitte senden Sie uns in dringenden Fällen eine Mail an info@vhs-starnbergammersee.de.

Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-
Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

Die Geschichte der europäischen Bildhauerkunst
ab Donnerstag, 8.5., 18:00 Uhr, 4xMittwoch, 19.3., 17:00 Uhr

Workshop mit dem Starnberger Marionettentheater
ab Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr, 2x
"Kannst du Marionetten führen, wird es deine Seel' berühren"

Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs
Samstag, 03.05., 10:00 Uhr

Fit für die digitale Arbeitswelt
Montag, 26.5. - Mittwoch, 28.5., 9:00-12:45 Uhr
PC- und Medienkompetenz updaten
Windows 11 und Office 2019

Geldanlage und Finanzmärkte
Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr


E-Auto oder Wasserstoff?
Dienstag, 6.5., 19:00 Uhr
Kommt das E-Auto - oder sind Wasserstoff und synthetischer Sprit die besseren Alternativen?

macOS für Fortgeschrittene
Mittwoch, 30.4., 18:00 Uhr, online
Tipps und Tricks

Workshop für die Singstimme
Dienstag, 06.05., 17:00 Uhr

Aquafitness - Zusatzkurs, Einstieg noch möglich
mittwochs, 9:00 Uhr
Bitte kontaktieren Sie uns.

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Kurs-Highlights
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.
München ist die Stadt der unsichtbaren Frauen. Viele bedeutende weibliche Persönlichkeiten haben München ihren Stempel aufgedrückt. Geschichten und Skandale hängen mit der ersten Bankrotteurin Adele Spitzeder, mit Maria Ward oder Bettina Brentano zusammen. Sie dürfen neugierig sein! Treffpunkt: Marienplatz, Fischbrunnen
Wir malen gemeinsam farbenfroh und frei. Ohne uns einschränkende Regeln bilden wir die Dinge einfach so ab, wie wir sie fühlen und energetisch wahrnehmen. Wir versuchen, es beim Malen einfach nur fließen zu lassen. Dabei hilft uns ein kleines Intro im Bereich Farben Mischen und ihrer individuellen Bedeutungen und wie wir dies für ein stark wirkendes Bild nutzen können. Jeder bringt dazu das Material seiner Wahl mit: Egal ob Leinwand, Recycling in Form von Pappe, oder Holz,... Acryl, Öl, Aquarell... gerne kann all dies auch miteinander kombiniert werden. Die Freude am kreativen Ausdruck soll im Vordergrund stehen und unser Ziel soll es sein, ein schönes Bild am Ende des Kurses mit nach Hause zu nehmen.
Begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in unser schöpferisches Potential jenseits des rationalen Verstands! Experimentieren mit der Kraft der Spontaneität, dem Zufall, der Intuition, unserer Bewegung, den Farben, dem Material! Wir "dürfen" alles. Es gibt keinen Leistungsaspekt, keinen geplanten Bildaufbau; die Entstehung aus sich selbst regiert das Tun. Wir folgen unseren Impulsen und dem Spieltrieb im Malprozess, nehmen unseren eigenen Rhythmus wahr und lassen uns von den schöpferischen Kräften überraschen, die durch uns wirken. Es ist pure Energie, die wir auf dem Malgrund hinterlassen. Diese Form des Malprozesses wirkt befreiend und steckt voller Überraschungen. „Ich verfolge keine Absichten, kein System, keine Richtung, ich habe kein Programm, keinen Stil, kein Anliegen.“ „Ich habe eben nicht ein ganz bestimmtes Bild vor Augen, sondern möchte ein Bild erhalten, das ich gar nicht geplant hatte.“ (Gerhard Richter) Bitte mitbringen: reichlich Malgrund zum Experimentieren (Acrylpapier, mindestens DIN A2 und größer; ev. Pappen, Malkartons oder große Leinwände). Diverse Acrylfarbenflaschen (gelb, rot, blau, weiß, schwarz, beliebig mehr), Wachs- oder Ölpastellkreiden, oder Caran d`Ache Kreiden wasservermalbar, Kreppband. Graphitstifte (6 B oder weicher). Mallappen, Küchenrolle, Pappteller, Pinsel dick, rund und flach, in verschiedenen Größen, falls vorhanden diverse Spachteln, Kammspachteln, Rollen, Pipetten, Badwischer, ev. Tapezierbürste, Becher zum Schütten von Farbe, Schnüre. Ev. Collagenmaterial, Bildausschnitte/Texte, Kleber/Leimbinder ev. organisches Material wie Stein, Holz oder Pflanzen oder einen reizvollen Gegenstand (Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt).
Der Wassersport Stand-Up-Paddling (SUP), ist sehr vielfältig und trainiert jeden Muskel im Körper. Ein Kurs ist wichtig, um effektive Paddeltechniken zu erlernen, die auch bei Wetterumschwung funktionieren, sowie um Material, Sicherheitsaspekte und Befahrungsregeln auf Gewässern kennenzulernen. Stehpaddeln ist gelenkschonend und trainiert Balance und Koordination in der Natur. Die Sportart ist für jedes Fitnesslevel und alle Altersstufen geeignet. Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurse witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung. Teilnehmende müssen in der Lage sein, 5 Minuten ohne Hilfsmittel zu schwimmen. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V.