Skip to main content

Machen die Algorithmen uns klüger? Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Donnerstag, 13.2., 19:00 Uhr

1. Herrschinger Gesprächstag 2025

Windows 10 und Word Grundlagen

ab Mittwoch, 29.1., 18:00 Uhr, 2x

Digital Natives

Mittwoch, 29.1., 18:30 Uhr, online

Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken

Kostenlose Sprachberatung

Herrsching, 11.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch

Starnberg, 12.2.: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Tutzing, 13.2.: Spanisch, ItalienischEnglischDeutsch (nicht für Integrationskurse)

Prüfung Goethe-Zertifikat B1

Freitag, 31.1.., 9:00 Uhr

Prüfung Goethe-Zertifikat B2

Freitag, 7.2., 9:00 Uhr

Wie Essen uns (wieder) glücklich macht

Montag, 27.1., 19:00 Uhr, online

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Donnerstag, 6.2., 19:00 Uhr

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Französisch für die Reise - an nur einem Wochenende
Sa. 03.05.2025 10:00
Feldafing, Grundschule, Höhenbergstr. 13, EG

Was sollten Sie im Umgang mit Personen aus Frankreich wissen? Wie begrüßt man sich, stellt sich vor, führt einfache Unterhaltungen, bestellt im Restaurant, kauft ein, fragt nach dem Weg? Dies und vieles mehr lernen wir an einem Wochenende! Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse oder zur Wiederholung und Auffrischung. Lehrmaterial wird im Kurs gestellt.

Kursnummer 251-3604-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Muriel Cuneo
Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs
Sa. 03.05.2025 10:00
Starnberg

Sie lernen den Aufbau von Tabellen kennen, erstellen und formatieren sie. Sie erfahren, welche Schritte und Eingaben notwendig sind, um Berechnungen und Auswertungen durchzuführen.

Kursnummer 251-2162-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Dozent*in: Mouhssine Daoudi
Bedeutsame Erinnerungen finden und festhalten
Sa. 03.05.2025 10:00
Herrsching

"Von jedem Augenblick bleibe mir eine Erinnerung – tief oder lustig, freudig oder schmerzlich". Basierend auf diesem Satz von Bettina von Arnim wollen wir uns im Workshop mit dem Finden bedeutsamer Geschichten beschäftigen. Wir lernen Wege und Mittel kennen, um auf längst vergessene Ereignisse zu stoßen und darüber noch einmal zu sprechen. Zudem probieren wir ein paar einfache Methoden aus, um damit Erinnerungen eine schriftliche Façon in Form eines kleinen Gedichtes oder Spruches zu geben. So mag es uns auch helfen, Menschen, die von uns gegangen sind, dadurch Gestalt zu geben - für uns und sie selbst.

Kursnummer 251-5413-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Bärbel Bilgram
Richtig zeichnen lernen
Mo. 05.05.2025 17:00
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des Weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2H, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. Für Kopien sind € 6,- direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 251-5121-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
4. Erfolgreiches Arbeiten mit KI: Richtiges Prompten: So perfektionieren Sie Ihre Anweisungen an Künstliche Intelligenzen
Mo. 05.05.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Das Geheimnis effektiver Arbeit mit KI liegt in der präzisen Kommunikation. Lernen Sie an diesem Kursabend die Kunst des Promptings, um KI-Systeme optimal zu steuern und maßgeschneiderte Ergebnisse zu erhalten. Neben praxisnahen Übungen erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die richtigen Anweisungen für unterschiedliche Medienprojekte formulieren und Ihre digitale Kompetenz im Umgang mit KI entscheidend verbessern können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2204-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Loading...

vhs NEWS

Unser Programm Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 Neugierig blickt ein wissbegieriger Strauß aus dem Sand:

Mehr als 800 Kurse für Ihre Weiterbildung – neues Kursprogramm der vhs StarnbergAmmersee!

Weiterlesen
Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Prof. Dr. Dieu zu Gast in Starnberg Die vhs StarnbergAmmersee hat am 7. November zum Vortragsabend mit dem Generaldirektor Ass.-Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu eingeladen.

Im Blickpunkt stand die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung Taiwans im globalen Kontext. Das Interesse an dem Vortrag und an Asiens erstaunlicher Demokratie war groß. Dies liegt nicht nur an den guten partnerschaftlichen Beziehungen des Landkreises zu Taiwan, sondern auch an der bevorstehenden Studienreise von Landkreisbürgerinnen und –bürgern auf die Inselrepublik.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen laufend qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns sehr über frische Kursideen, die unser bestehendes Programm bereichern!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Neues Programm Herbst/Winter 2024/25 – Die vhs StarnbergAmmersee e.V. geht ins 2. Semester!

Am Montag, den 23.09.2024, starten die Kurse des Herbst-/Wintersemesters der vhs StarnbergAmmersee e.V. Wer also in einem fortlaufenden Sprach-, Gesundheits- oder Kreativkurse wieder dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden!

Weiterlesen
25.01.25 16:14:19