Skip to main content

Der neue Globale Wettbewerb

ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x

Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga

ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x

Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald

Jetzt noch anmelden!

Filmclub

Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis

Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"

Samstag, 30.09., 10:00 Uhr

Was startet demnächst:

Loading...
Igelpflegekurs: Wie helfe ich Igeln über den Winter?
Sa. 07.10.2023 09:00
Starnberg

Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere auf der Erde. Durch den Rückgang an Lebensraum und geeigneter Nahrung kommt er jedoch immer mehr in Bedrängnis und es gibt vor allem im Herbst viele hilfsbedürftige Igel. Professionelle Igel-Pflegestellen sind rar und oft reicht die Zeit nicht aus, diese Tiere rechtzeitig vor dem Winter wieder auszuwildern. Deshalb werden dringend Überwinterungsplätze mit Zufütterung bis zum Winterschlaf für bereits gepäppelte Igel gesucht. Professionelle Wildtierpfleger*innen aus dem Tierheim Starnberg erklären Ihnen die Physiologie des Igels und weisen Sie in die Pflege und Zufütterung während der Zeit in menschlicher Obhut ein. Zudem berichten private Igelpfleger*innen von ihren Erfahrungen. Lernen Sie das Tierheim Starnberg mit seiner Igelstation in einer persönlichen Führung kennen. Der erste Kurstag findet in der vhs Starnberger See, Bahnhofplatz 14, der zweite im Tierheim Starnberg, Franziskusweg 34, statt. In Kooperation mit dem LBV (Kreisgruppe Starnberg) und dem Tierschutzverein Starnberg.

Kursnummer 232-1425-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Johannes Strödel
Berufliche (Neu-)Orientierung - wo will ich hin und was liegt mir?
Sa. 07.10.2023 10:00
Herrsching

In diesem vielseitigen Workshop beschäftigen wir uns mit den Aspekten, die für die Zufriedenheit im Beruf verantwortlich sind. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach unserem persönlichen IKIGAI (japanisch "Lebenssinn"), für den es sich lohnt, morgens aufzustehen. Wir beschäftigen uns mit den Fragen "was kann ich gut, was mag ich, was ist für mich sinnhaft und was kann ich wertschöpfend einsetzen". Ein Beitrag zur persönlichen Orientierung für die aktive Gestaltung des beruflichen Weges. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ihre berufliche Ausrichtung hinterfragen wollen oder sich neu orientieren wollen.

Kursnummer 232-2016-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Doris Braune
Salsa Cubana - Workshop für Anfänger*innen
Sa. 07.10.2023 10:00
Starnberg

Dies ist der ideale Kurs für alle, die Freude an lateinamerikanischen Rhythmen haben. Er bietet eine Einführung in die Salsa, die ihre Wurzeln in den traditionellen Tänzen Cubas wie Son, Mambo, Cha Cha Chá und Rumba hat. Salsa ist nicht nur Musikstil und Rhythmus, sondern vor allem Lebensgefühl. Sie werden in diesem Kurs auch die einfacheren südamerikanischen Tänze Merengue und Bachata kennenlernen. Spaß und kubanischer Humor sind garantiert!

Kursnummer 232-4315-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Manuel Baró Miyares
Von Herrsching über das verlorene Dorf Ramsee nach Andechs - Kulturgeschichtliche Wanderung
Sa. 07.10.2023 10:00
Treffpunkt: Herrsching, Parkplatz Mühlfeldbräu

Auf den Spuren der Römer und Kelten wandern wir von Herrsching über das verschwundene Dorf Ramsee zum "Heiligen Berg" nach Andechs und über das Kiental zurück nach Herrsching. Geheimnisvolle Geschichten ranken sich um das 1863 untergegangene Dorf Ramsee, das einst zum Kloster Andechs gehörte, lange vergessen war und erst nach einem Orkan im Jahr 1969 wiederentdeckt wurde. Eine Tafel an einer Steele erinnert an den Ort, wo einst die Nikolauskirche stand. Bei unserer Wanderung erfahren wir viele alte Geschichten und Legenden und erleben Andechs auf anderen Wegen. Bei einer gemütlichen Einkehr im Andechser Bräustüberl stärken wir uns für den Rückweg über das romantische und gut zugängliche Kiental, das einst eine unwirtliche Waldschlucht war. Gehstrecke ca. 11 km Ersatztermin bei schlechtem Wetter und Regen: Samstag, 14.10.23

Kursnummer 232-1805-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Kamadevi R. Herfeldt
Schlaf, Kindchen - sanft und schnell
Sa. 07.10.2023 14:00

Feine Lösungen für die Einschlafprobleme unserer Kinder werden vorgestellt. Ob übermüdet oder hellwach, Zahnen, aufgedreht plaudernd oder Angst vor dem Alleinsein - wir werden es gut und schnell zum Schlafen bringen. Nächtliches Tragen hat ein Ende, es gibt kaum mehr Weinen. Das Weiterschlafen geht einfacher. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1700-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Silvia Ziegler
Loading...

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in für Organisation & Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (28 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Ehrung und Verabschiedung des Vorstands der Volkshochschule

Bei einem Abendessen wurde der Vorstand der Volkshochschule Starnberger See e.V. für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Der nun bald scheidende Vorstand hat nicht nur die vhs Starnberger See e.V. viele Jahre erfolgreich geführt, sondern die Volkshochschule auch durch die entscheidende Phase der Fusion gesteuert und den Start der neuen vhs StarnbergAmmersee begleitet.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns auch über frische Kursideen!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Volkshochschule

Der Aufsichtsrat der vhs StarnbergAmmersee e.V. hatte sich am 24.05.2023 vor der Mitgliederversammlung konstituiert und wählte für die kommenden drei Jahre aus seinen Reihen den Vorsitzenden Tim Weidner, den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Christian Schiller und die 2. Stellvertretende Vorsitzende Elke Link.

Weiterlesen
30.09.23 13:42:17