Skip to main content

Donnerstag, 23.1. nachmittags und Freitag, 24.1.2025

Am Donnerstag, 23.1. sind die vhs Geschäftsstellen in Starnberg und Herrsching nur vormittags geöffnet.

Am Freitag, 24.1. ist die vhs Geschäftsstelle in Starnberg geschlossen

Am Montag erreichen Sie uns wieder zu unseren Geschäftszeiten.

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Früher in Rente

Donnerstag, 23.1., 19:00 Uhr

Digital Natives

Mittwoch, 29.1., 18:30 Uhr, online

Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken

Kostenlose Sprachberatung

Herrsching, 11.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch

Starnberg, 12.2.: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Tutzing, 13.2.: Spanisch, ItalienischEnglischDeutsch (nicht für Integrationskurse)

Schnuppern in die Sushi-Welt

Donnerstag, 23.1., 18:00 Uhr

Prüfung Goethe-Zertifikat B1

Freitag, 31.1.., 9:00 Uhr

Prüfung Goethe-Zertifikat B2

Freitag, 7.2., 9:00 Uhr

Wie Essen uns (wieder) glücklich macht

Montag, 27.1., 19:00 Uhr, online

"Zaubern lernen mit Diplom"

Samstag, 25.1., 10:00 Uhr

für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 16 Jahren, Teil 1

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Donnerstag, 6.2., 19:00 Uhr

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Sprachcafé Deutsch - Grammatik- und Wortschatztraining
Mi. 05.02.2025 17:00
Starnberg

Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!

Kursnummer 242-3068-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carolina D'Auria
Website-Bootcamp: WordPress für Frauen
Mi. 05.02.2025 19:00
vhs-online

Im Website-Bootcamp lernen Sie, eine selbstverwaltete WordPress-Website zu erstellen. Die Dozentin begleitet Sie durch alle Schritte: technisches Setup, Texterstellung, Bildauswahl und Design mit Elementor. Sie entwickeln Unternehmensfarben und Schriftarten selbst. Zwischen den Terminen setzen Sie das Gelernte um und nutzen die Beratung der Dozentin. Am Ende steht Ihre fertige Website! Der Workshop bietet Frauen einen geschützten Rahmen zum Lernen und Austauschen. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus

Kursnummer 242-2109-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Julia Bencker
Die elektronische Patientenakte (ePA)
Do. 06.02.2025 19:00
vhs-online

Vortragsreihe: Digital Health - Die digitale Transformation im Gesundheitswesen Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und ist deshalb kostenfrei. Die Vorträge können unabhängig voneinander gebucht werden. Alle Veranstaltungen der Reihe können sowohl vor Ort besucht, als auch live im Internet verfolgt werden. Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre gewünschte Form der Teilnahme an. Anmeldung erforderlich! Unser Gesundheitswesen wird immer digitaler. Das gilt nicht nur für Arztsysteme oder automatisierte Auswertung von Röntgenbildern, sondern betrifft auch viele Prozesse der Patientenverwaltung, zum Beispiel bei Ärzten oder in Krankenhäusern. Diese Vortragsreihe gibt einen Überblick über verschiedene digitale Anwendungen, Neuerungen und Optionen im Gesundheitswesen, die für Versicherte und Patienten relevant sind oder deren Nutzung sogar erforderlich ist. Durch beispielhafte Schilderung konkreter Situationen, in denen Apps und digitale Anwendungen helfen, soll die Barriere zur Nutzung der digitalen Möglichkeiten insbesondere für ältere und chronisch kranke Menschen abgebaut werden, damit jede*r von den Fortschritten der Digitalisierung für seine Gesundheit profitieren kann. In der elektronischen Patientenakte (ePA) können u.a. medizinische Befunde, frühere Untersuchungsergebnisse, erfolgte Therapien oder Blutwerte gespeichert werden. Auf diesem Weg können Mehrfachuntersuchungen vermieden und bessere Behandlungsmethoden angewandt werden. Die Einführung der ePA für Alle unter dem Ansatz "Opt-Out" ist für Mitte Januar 2025 geplant. Wie funktioniert die neue Patientenakte, was ändert sich und wie kann der Versicherte die Entscheidung und Kontrolle über seine gespeicherten Daten ausüben? Was sind die Vor- und Nachteile der "ePA für Alle", wie sicher sind die Daten? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Vortrag beleuchtet werden.

Kursnummer 242-4404-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Schiemann
Komponistinnen der Musikgeschichte: Die starken Frauen des 20. und 21. Jhdts. - Cécile Chaminade und Sofia Gubaidulina
Do. 06.02.2025 19:00
vhs-online

Hörakademie Die Musikerinnen von dem Weltrang wie die Heilige Kassia - die erste bekannte Komponistin der Musikgeschichte des 8.Jahrhunderts n. Chr., Hildegard von Bingen - Universalgelehrte des 12. Jahrhunderts, Barbara Strozzi - eine Individualistin des Barocks, Emilia Mayer - die größte Symphonikerin des 19.Jahrhunderts, Clara Schumann - die bedeutendste Komponistin, Pianistin und Klavierpädagogin des 19.Jahrhunderts sowie Sofia Gubaidulina, eine zutiefst religiöse Existentialistin unserer Zeit, werden uns durch fast 1200-jährige Musikgeschichte begleiten. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 242-1016-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Svetlana Savintsev
Testament und Nachlass - wie gestalte ich meine persönliche Nachfolgeregelung?
Do. 06.02.2025 19:30
Herrsching

Über den eigenen Tod denkt niemand gerne nach. Deshalb fehlen häufig Nachfolgeregelungen, wo sie dringend notwendig wären. So wichtig uns die Vorsorge für alle möglichen Risiken ist, so wenig denken wir über die Zeit nach unserem Ableben nach. Dabei kann ein fehlendes Testament unabsehbare Folgen haben, sowohl für die selbst gewünschte Aufteilung des Erbes als auch für den Familienfrieden. Und dies gilt nicht nur für ältere Menschen, sondern gerade auch für diejenigen ohne direkte Nachkommen oder junge Familien mit noch minderjährigen Kindern. Hier gewinnt beispielsweise die Frage, wer meine Kinder erzieht, wenn ich nicht mehr lebe, eine ganz besondere Bedeutung. Wir besprechen daher neben den rechtlichen und steuerlichen Aspekten vor allem, wie jeder von uns zu einer individuellen Nachfolgeregelung kommen kann, die ihm ein gutes Gefühl für die Zukunft gibt. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-1935-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Jörg Sulimma
Loading...

vhs NEWS

Pressegespräch zum Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 Neugierig blickt ein wissbegieriger Strauß aus dem Sand:

Mehr als 800 Kurse für Ihre Weiterbildung – neues Kursprogramm der vhs StarnbergAmmersee!

Weiterlesen
Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Prof. Dr. Dieu zu Gast in Starnberg Die vhs StarnbergAmmersee hat am 7. November zum Vortragsabend mit dem Generaldirektor Ass.-Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu eingeladen.

Im Blickpunkt stand die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung Taiwans im globalen Kontext. Das Interesse an dem Vortrag und an Asiens erstaunlicher Demokratie war groß. Dies liegt nicht nur an den guten partnerschaftlichen Beziehungen des Landkreises zu Taiwan, sondern auch an der bevorstehenden Studienreise von Landkreisbürgerinnen und –bürgern auf die Inselrepublik.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen laufend qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns sehr über frische Kursideen, die unser bestehendes Programm bereichern!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Neues Programm Herbst/Winter 2024/25 – Die vhs StarnbergAmmersee e.V. geht ins 2. Semester!

Am Montag, den 23.09.2024, starten die Kurse des Herbst-/Wintersemesters der vhs StarnbergAmmersee e.V. Wer also in einem fortlaufenden Sprach-, Gesundheits- oder Kreativkurse wieder dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden!

Weiterlesen
22.01.25 12:46:15