Skip to main content

Studienreise Elsass

8. - 12.10.2025

Schloss Nymphenburg

Mittwoch, 23.7., 15:00 Uhr

Zum 200. Todestag von König Max I. Joseph von Bayern: Auf den Spuren von Bayerns erstem Königspaar.

Action Painting

ab Samstag, 19.7., 10:00 Uhr, 2x

mit Paulo de Brito

Sprach-Café Deutsch

mittwochs

17:00 Uhr: Starnberg, Stadtbücherei

18:00 Uhr: Herrsching, Realschule

Gedankenhygiene - Burn Out verstehen und vorbeugen

Donnerstag, 17.7., 19:30 Uhr, online

Starnberg und der Starnberger See

Dienstag, 29.7., 17:30 Uhr

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

Hier zum Programm

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Medical English - Berufsbezogener Englisch-Sprachkurs für den Bereich Gesundheit/Medizin B1/B2
Mi. 08.10.2025 19:00
vhs-online

Sie arbeiten im Gesundheitsbereich bzw. in der Medizin und haben mit Englisch-sprechenden Patient*innen und Kolleg*innen zu tun? Dann nutzen Sie diesen intensiven Online-Kurs (4-8 Teilnehmende). Ziel ist, dass Sie sich im Kontakt mit anderen sicherer und wohler fühlen – weil Sie das Fachvokabular kennen und weil wir im Kurs viel üben. In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Lehrbuch: Professional English in Use – Medicine ISBN 978-3-12-539587-9

Kursnummer 252-3508-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 142,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
KI clever nutzen – Digitale Assistenz für die Bildungsverwaltung 4-teilige Modulreihe
Di. 14.10.2025 12:45
vhs-online
4-teilige Modulreihe

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Schlagwort – sie verändert die Arbeitswelt grundlegend. Auch im Büroalltag von Bildungseinrichtungen bietet sie zahlreiche Möglichkeiten, Verwaltungsaufgaben schneller, strukturierter und effizienter zu erledigen. Doch wie funktioniert KI eigentlich genau? Welche Tools sind für Verwaltungsmitarbeitende wirklich hilfreich? Und wie lassen sich Texte, Informationen oder Daten mithilfe von KI gezielt verarbeiten und präsentieren? Diese vierteilige Modulreihe vermittelt Ihnen auf praxisnahe und verständliche Weise, wie Sie Künstliche Intelligenz sinnvoll, sicher und gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Im Mittelpunkt stehen konkrete Anwendungsbeispiele aus der Bildungsverwaltung, einfach einsetzbare Tools und ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Technologien – ganz ohne Vorkenntnisse oder Programmierwissen. Die Fortbildungsreihe richtet sich an Mitarbeitende in der Verwaltung von Bildungseinrichtungen – z. B. in Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen, Akademien oder Bildungswerken. Angesprochen sind Kolleg*innen aus Sekretariaten, Sachbearbeitung, Organisation, Kursverwaltung und Kommunikation, die ihren Arbeitsalltag mit KI-gestützten Anwendungen effizienter gestalten möchten. Die Teilnehmenden können im Anschluss: erklären, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert Chancen und Grenzen von KI im Verwaltungsumfeld einordnen KI-Tools zur Verbesserung von Texten, Recherche und Datenaufbereitung nutzen Ergebnisse kritisch reflektieren und zielgruppengerecht aufbereiten datenschutzsensibel und verantwortungsvoll mit KI umgehen Voraussetzungen für die Teilnahme Für die Teilnahme an der Modulreihe sind keine Vorkenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz oder Programmierung erforderlich. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie sich an Einsteiger*innen richten und praxisnah an typischen Aufgaben aus dem Verwaltungsalltag anknüpfen. Teilnehmende sollten: grundlegende Computerkenntnisse mitbringen (z. B. Textverarbeitung, Internetnutzung, Arbeit mit E-Mails oder Tabellen) offen für digitale Anwendungen und neue Arbeitsweisen sein Interesse daran haben, ihre Arbeitsprozesse mit KI-gestützten Tools zu erleichtern und zu verbessern

Kursnummer 252-2210-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Modul 1: Was ist KI – und was bringt sie meinem Büroalltag? - KI verstehen, verantwortungsvoll nutzen und wirksam prompten
Di. 14.10.2025 16:15
vhs-online

In diesem Modul erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Was genau ist KI – und wie funktioniert sie im Hintergrund? Gemeinsam entdecken wir, wo KI im Büroalltag von Bildungseinrichtungen konkret unterstützen kann: von der Texterstellung über Terminorganisation bis hin zur Analyse von Informationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten Prompting – also der gezielten Eingabe von Fragen und Arbeitsaufträgen, damit KI-Tools wie ChatGPT nützliche, passende und verlässliche Ergebnisse liefern. Sie lernen, wie ein guter Prompt aufgebaut ist, worauf es bei der Formulierung ankommt und wie sich Inhalte für unterschiedliche Zielgruppen erzeugen lassen. Darüber hinaus werfen wir einen reflektierten Blick auf Datenschutz, mögliche Risiken und rechtliche Fragen im Kontext KI. So starten Sie gut informiert, sicher und souverän in die KI-Nutzung. Inhalte: Grundlagen von KI: Begriffe, Arten, Beispiele / Chancen und Herausforderungen im Verwaltungsalltag / Erste Tool-Demos (z.B. ChatGPT) /Einführung in gutes Prompting (Struktur, Rollen, Zielgruppen) / Datenschutz, Urheberrecht und verantwortungsvoller Einsatz Lernziele: erklären, was KI ist und wie sie funktioniert / Einsatzmöglichkeiten und Grenzen im Verwaltungsumfeld erkennen / erste Prompts sinnvoll formulieren und Ergebnisse reflektieren / datenschutzsensibel und verantwortungsvoll mit KI umgehen Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 252-2211-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Unbekanntes Europa - Abenteuer-Lesung & Bildershow & Live-Musik mit Abenteurer Thomas Bauer
Do. 23.10.2025 19:00
Starnberg

Abenteurer Thomas Bauer und die Band Angels' Share bringen Sie an besondere Orte in Europa! Auch in unseren Nachbarländern kann man viel erleben: Thomas Bauer hat Europa ausgiebig bereist und stellt ganz besondere Orte in unserer Nähe vor! Italien erwandern: Auf dem Franziskusweg von Florenz über Assisi nach Rom - mit einem italienischen Koch  Frankreich per Postrad: eine Umrundung der Grande Nation Fernwanderweg Peaks of the Balkans: Bergabenteuer in Albanien, Montenegro & Kosovo Grönland per Hundeschlitten: Erfahren Sie, wie sich minus 42 Grad anfühlen und wie Eisbärfleisch schmeckt  In Kooperation mit der Stadtbücherei Starnberg zum Tag der Bibliotheken. Einlass: 18:30 Uhr

Kursnummer 252-1366-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Künstliche Intelligenz bei Kaffee und Croissant leicht und verständlich erklärt
Fr. 24.10.2025 10:00
Starnberg

KI mit Muße – neugierig werden ohne Technikstress Was hat es eigentlich mit Künstlicher Intelligenz (KI) auf sich – und was bedeutet das für meinen Alltag? In diesem gemütlichen Einführungskurs erfahren Sie in angenehmer Runde bei Kaffee und Croissant, was hinter dem Begriff steckt, warum aktuell so viel darüber gesprochen wird und wie KI ganz praktisch helfen kann. Sie benötigen keinerlei technische Vorkenntnisse. Es geht nicht darum, Programme zu bedienen, sondern zu verstehen: Was ist KI? Wo begegnet sie mir im Alltag? Und: Wie kann sie mir das Leben vielleicht ein bisschen leichter machen – beim Schreiben, Suchen, Erinnern oder Übersetzen? Der Kurs findet in entspannter Atmosphäre statt. Die Kursleiterin wird per Video live zugeschaltet, der Vortrag wird auf einer Leinwand gezeigt. Alles wird verständlich und in einfachen Worten erklärt. Selbstverständlich ist Raum für Fragen, Austausch und gemeinsames Staunen. Dieser Einstieg ist ideal für alle, die neugierig sind, aber sich bislang noch nicht so recht an digitale Themen herangetraut haben. Wer möchte, kann danach an der weiterführenden Online-Kursreihe „Mission KI“ teilnehmen – muss aber nicht. Kommen Sie einfach so, wie Sie sind – und lassen Sie sich bei einer Tasse Kaffee zeigen, wie nah und verständlich Künstliche Intelligenz sein kann. Am 24.10. erfahren Sie, was Künstliche Intelligenz (KI) überhaupt bedeutet – ganz ohne komplizierte Fachbegriffe oder technische Vorkenntnisse. Anhand von alltagsnahen Beispielen erklären wir, wo KI uns heute schon begegnet: beim Schreiben, beim Übersetzen, beim Navigieren oder beim Sortieren von Fotos. Die Kursleiterin ist per Video live zugeschaltet, der Vortrag wird auf einer Leinwand gezeigt. Es gibt genügend Raum für Fragen, Austausch und gemeinsames Staunen – bei Kaffee und Croissant. Inhalte: • Was ist Künstliche Intelligenz? Eine einfache Erklärung • Wo steckt KI schon in meinem Alltag – vielleicht ohne dass ich es merke? • Beispiele aus dem echten Leben: KI beim Schreiben, Suchen und Übersetzen • Gemeinsames Nachdenken: Was überrascht mich? Was finde ich spannend? Am 31.10. steht der praktische Nutzen von Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Wir zeigen, wie KI ganz konkret im Alltag helfen kann: beim Erstellen von Einkaufslisten, beim Erinnern an Termine oder beim Schreiben kurzer Texte. Sie erfahren, wie KI auch für Menschen hilfreich sein kann, die keine digitalen Vorkenntnisse haben – als kleine Unterstützung im Alltag, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt. Auch hier ist die Kursleiterin per Video zugeschaltet und erklärt alles leicht verständlich. Der Vortrag wird auf einer Leinwand gezeigt. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen, Austausch und eigene Gedanken – in gemütlicher Runde. Inhalte: • Was kann KI im Alltag für mich tun – ganz praktisch gedacht • Konkrete Beispiele: Einkaufslisten, Terminplanung, Texte schreiben • Wie funktioniert das ohne technisches Vorwissen? • Erste Ideen für die eigene Nutzung: Was würde ich gern ausprobieren?

Kursnummer 252-2230-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,50
Loading...

vhs NEWS

Kultursommer Starnberg 2025 - Wir sind dabei!

Kultur, Kunst, Musik und Spaß - Der Kultursommer in Starnberg hat begonnen! Auch wir sind dabei: Actionpainting ab 19.7.25, s. Seite 45!

Weiterlesen
Regionaltag 2025 - Wir sind dabei!

10.07.2025 von 10:00 - 18:00 Uhr im Landratsamt Starnberg

Klimawaage, spannende Impulsvorträge, Diskussionen und Austausch rund um das Thema Ernährung und nachhaltige Produktion. Dazu Kostproben leckerer Spezialitäten.

Weiterlesen
Erstellt von Andrea Strolz |
20 Jahre Kunsträume am See mit Elisabeth Carr – Ana und August Zirner zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee

Hoher Besuch an der vhs StarnbergAmmersee bzw. im altehrwürdigen Salon der Villa Bayerlein – Vater und Tochter lesen aus ihrem gemeinsamen Buch "Ella und Laura. Von den Müttern unserer Väter"

Weiterlesen
15.07.25 03:07:25